Problem mit eHybrid Antriebssystem

VW Tiguan 3

Hallo Zusammen

Ich habe den 272 PS eHybrid und habe nun zum 2 mal einen Hardware Defekt im Hybrid Antriebssystem. Das erste mal nach 150 km und dann nach 3 Wochen Reparaturzeit am Abholtag nach 80 Km erneut. Mega frustrierend. Jetzt zur Frage ist das etwas was mehrere schon hatten und es gibt die Chance nach finaler Reparatur einen guten Wagen zu haben. Die kurze Zeit wo er fuhr fand ich ihn echt gut. Oder macht eine Rückabwicklung mehr Sinn gibt es dazu Erfahrungen?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
41 Antworten

Bei mir kommt keine Meldung von der App.
Beim Laden würde ich mir wünschen, dass die Synchronisation innerhalb der App regelmäßig stattfinden würde, macht sie aber nicht. Somit kann man nicht immer den genauen Ladezustand erkennen.
(Wenn ich mir meinen Text so durchlese: Woher soll die App wissen, dass der Ladevorgang zu Ende ist, wenn die Synchronisation nicht funktioniert....)

Samsung S24+, Android 15

App-Version: 3.38.2

Wegen der Synchronisation habe ich mich bereits bei VW beschwert.
Das da Meldungen kommen sollen, wusste ich nicht. Das werde ich gleich mal an VW hinterherschicken.
Aber da kommt seitens VW ja sowieso nichts....

Man kann die Benachrichtigung in der App konfigurieren.

Allerdings nur "Laden" ein/aus und ich kann bestätigen, das nur bei 100% (bzw. voll) eine Benachrichtigung kommt.

Fürs erste reicht mir das. Die 100% nutze ich nur wenn ich unterwegs bin. Da ist es u.U. wichtig zu wissen wegen Standgebüren o.ä.

Sonst steht es immer auf 90% und da bekomme ich eine Mail von evcc wenn ich zu Hause lade.

Die Synchronisation in der App kann man manuell anstoßen.

Wenn man über den Bildschirm nach unten wischt steht oben wann zuletzt syschronisiert wurde.
Sonst über Einstellungen und ganz unten "Jetzt synchronisieren".
Allerdings ist nicht sicher ob es immer funktioniert :(

Hmm, du meinst unter Einstellungen->Benachrichtigungen?
Da ist bei mir alles an.
Ich habe bei mir immer 100% Zielladezustand eingestellt. Die 80% reichen bei mir nicht.

Ja, das mit dem manuellen Sync wusste ich. Aber wie du geschrieben hast: Unzuverlässig. Und ich finde auch nicht User-freundlich. Ich benutze die App ja schon länger, vorher nur für meinen alten VL Tiguan.
Ich bin der Meinung, dass früher das wischen von oben nach unten auch die Synchronisation gestartet hat.

evcc würde ich auch gerne benutzen. Habe ich auch schon am laufen aber meine Huawei-Wallbox verbindet sich nicht mit evcc.

Ich habe jetzt über 31.000 Km mit dem großen E-hybrid hinter mir und bin sehr zufrieden. Sehr selten ein paar ungewohnte Geräusche meist direkt nach dem Anfahren / Beschleunigungsvorgang (nicht Autobahn), aber keine Zugunterbrechung oder ähnliches. Verbrauch und Reichweite Batterie finde ich sehr gut!

Ähnliche Themen

Hallo, ich fahre seit Jan´25 einen eHybrid mit der kleinen Maschine (150PS),seit Anfang April macht der Probleme. Normal auf Landstrasse gefahren , dann ein kurzer Ruck durchs Auto und dann nur noch Fehlermeldungen wie, Batterietemperatur zu hoch, sofort stehen bleiben, in die Werkstatt fahren und noch mehr!! Da das Autohaus, wo der Tiguan erworben wurde, in der unmittelbaren Nähe war ( Zufall !!) bin ich da direkt noch hingefahren. Auto blieb dort, Leihwagen bekommen. Nach zwei Tagen Auto zurückbekommen, mit dem Hinweis das man nur die Fehler zurückgesetzt hat und man da nichts machen kann, aber es kommt ein großes Update von VW und dann ist alles gut. Aha! Auf meine Frage , was ist wenn das wieder auftritt? Antwort: wiederkommen und zurücksetzen lassen. Nach 5 Tagen gab es wieder diesen Moment. Jetzt hatte ich meine Servicewerkstatt in Wohnnähe angerufen und bin dann dahin. Hier Unverständnis über die Aussage der ersten Werkstatt, das Auto wurde direkt eingezogen, da es nicht mehr verkehrstüchtig ist... Aussage des Servicemitarbeiters. In der Werkstatt dann Fehlersuche...Elektroantrieb als Fehler gefunden, neuen bestellt...warten...eingebaut...Fehler nicht beseitigt...neues Leistungsteil??bestellt...warten... heute ist der 50. Tag das das Auto in der Werkstatt ist... Werde heute mal zum Jubiläum im Autohaus vorbeischauen... Ist schon frustrierend das ein neuer Wagen nicht fährt! Als Ersatzwagen habe ich einen Golf Variant bekommen, leider ohne Anhängekupplung, die ich jetzt dringend benötigen würde! Aber wie sagte der Servicemitarbeiter letztens...sie haben doch ein Auto... stimmt, aber nicht das was ich fahren möchte! Bin mal gespannt wie lange das noch dauert, er hat ja auch noch die Winterreifen drauf ...

Hallo Ich kann nur sagen mein Tiguan Hybrid von 2025 war von den 3 Monaten seit Zulassung 7 Wochen in der Werkstatt. Nach 700 km. Assistenten Ausfall Bei 900 km Geräusche beim Schaltvorgang. Motor, Getriebe und Vorderachse raus. 2700 km . Alle Systeme gestreikt. 3 Wochen Updates. Jetzt Klappe zum Laden defekt. VW schreibt Rückabwicklung nur über den Händler wenn der Fehler 3 mal auftritt

Bei mir leider nach 3500 km gleiches Problem, gestrandet mitten in Italien. Was war denn bei euch das Problem oder Lösung? (die das Problem auch hatten). Läuft ja alles auf Garantie bei VW nach einem Monat oder? Zulassung 03.07.2025. Problem am 08.08.2025 😭

Hallo , nein jetzt 3000 km ohne Probleme - zumindest was den Motor angeht .

Zitat:
@TBahlert schrieb am 6. Juni 2025 um 08:35:07 Uhr:
Bei mir kommt keine Meldung von der App.
Beim Laden würde ich mir wünschen, dass die Synchronisation innerhalb der App regelmäßig stattfinden würde, macht sie aber nicht. Somit kann man nicht immer den genauen Ladezustand erkennen.
(Wenn ich mir meinen Text so durchlese: Woher soll die App wissen, dass der Ladevorgang zu Ende ist, wenn die Synchronisation nicht funktioniert....)
Samsung S24+, Android 15
App-Version: 3.38.2
Wegen der Synchronisation habe ich mich bereits bei VW beschwert.
Das da Meldungen kommen sollen, wusste ich nicht. Das werde ich gleich mal an VW hinterherschicken.
Aber da kommt seitens VW ja sowieso nichts....

Mein Iphone 16 Pro mit IOS 18.6 läuft einwandfrei gibt mir immer den Ladestand

Zitat:@HerrPaschulke1 schrieb am 12. August 2025 um 13:33:18 Uhr:
Bei mir leider nach 3500 km gleiches Problem, gestrandet mitten in Italien. Was war denn bei euch das Problem oder Lösung? (die das Problem auch hatten). Läuft ja alles auf Garantie bei VW nach einem Monat oder? Zulassung 03.07.2025. Problem am 08.08.2025 😭

Bei mir wurde auf Garantie die komplette Leistungselektronik ausgetauscht. Seit dem erst mal wieder gut. Hoffe es bleibt so.

Ich habe seit dem 02.12.2024 einen VW Caddy Plug in Hybrid.

Seitdem habe ich ständig die selben Fehler wie oben beschrieben, Fehler im Antriebssystem gehen Sie zur Werkstatt, ACC Ausfall, E-Antrieb momentan nicht möglich...

Eine Sammlung der Fehlermeldungen siehe unten.

Das Böse dabei, oft nach ein paar Stunden Wartezeit verschwinden die Fhler von selbst.

Es ist zum verzweifeln, ich bin dabei meinen Vertrag zu wandeln.

Mein Vertrauen in VW ist inzwischen massiv gestört.

06.08.2025
06.08.2025
06.08.2025
+4

Ich habe einen Cupra Formentor mit 272 PS und hatte auch schon den Fehler bzgl. Antiebssystem.

Als offizielle Lösung von Cupra wurde mir vom Autohaus mitgeteilt, ich solle das Fahrzeug bis zum Update nicht mehr laden. Wann es das Update geben wird konnte mir niemand sagen. Das Problem liegt angeblich darin, dass sich die Steuergeräte während des ladens aufhängen. Nach einigen Stunden fährt dann alles runter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen