Hallo, ich fahre seit Jan´25 einen eHybrid mit der kleinen Maschine (150PS),seit Anfang April macht der Probleme. Normal auf Landstrasse gefahren , dann ein kurzer Ruck durchs Auto und dann nur noch Fehlermeldungen wie, Batterietemperatur zu hoch, sofort stehen bleiben, in die Werkstatt fahren und noch mehr!! Da das Autohaus, wo der Tiguan erworben wurde, in der unmittelbaren Nähe war ( Zufall !!) bin ich da direkt noch hingefahren. Auto blieb dort, Leihwagen bekommen. Nach zwei Tagen Auto zurückbekommen, mit dem Hinweis das man nur die Fehler zurückgesetzt hat und man da nichts machen kann, aber es kommt ein großes Update von VW und dann ist alles gut. Aha! Auf meine Frage , was ist wenn das wieder auftritt? Antwort: wiederkommen und zurücksetzen lassen. Nach 5 Tagen gab es wieder diesen Moment. Jetzt hatte ich meine Servicewerkstatt in Wohnnähe angerufen und bin dann dahin. Hier Unverständnis über die Aussage der ersten Werkstatt, das Auto wurde direkt eingezogen, da es nicht mehr verkehrstüchtig ist... Aussage des Servicemitarbeiters. In der Werkstatt dann Fehlersuche...Elektroantrieb als Fehler gefunden, neuen bestellt...warten...eingebaut...Fehler nicht beseitigt...neues Leistungsteil??bestellt...warten... heute ist der 50. Tag das das Auto in der Werkstatt ist... Werde heute mal zum Jubiläum im Autohaus vorbeischauen... Ist schon frustrierend das ein neuer Wagen nicht fährt! Als Ersatzwagen habe ich einen Golf Variant bekommen, leider ohne Anhängekupplung, die ich jetzt dringend benötigen würde! Aber wie sagte der Servicemitarbeiter letztens...sie haben doch ein Auto... stimmt, aber nicht das was ich fahren möchte! Bin mal gespannt wie lange das noch dauert, er hat ja auch noch die Winterreifen drauf ...