Problem mit eHybrid Antriebssystem
Hallo Zusammen
Ich habe den 272 PS eHybrid und habe nun zum 2 mal einen Hardware Defekt im Hybrid Antriebssystem. Das erste mal nach 150 km und dann nach 3 Wochen Reparaturzeit am Abholtag nach 80 Km erneut. Mega frustrierend. Jetzt zur Frage ist das etwas was mehrere schon hatten und es gibt die Chance nach finaler Reparatur einen guten Wagen zu haben. Die kurze Zeit wo er fuhr fand ich ihn echt gut. Oder macht eine Rückabwicklung mehr Sinn gibt es dazu Erfahrungen?
34 Antworten
Das ist wirklich schade, kann man aber vielleicht über OBD auslesen.
Dann bin ich mal gespannt. Drei Monate 4000 km. Seit drei Tagen macht er keinen Mucks mehr. Die Werkstatt weiss nicht was sie tun soll. Muss in der zentral anrufen
Dann bin ich mal gespannt. Drei Monate 4000 km. Seit drei Tagen macht er keinen Mucks mehr. Die Werkstatt weiss nicht was sie tun soll. Muss in der zentral anrufen (die Werkstatt muss natürlich in derZentrale anrufen) ??
Habe das gleiche Problem bei nem Cupra Leon steht seit 6 Wochen beim Mechaniker und haben als ersatz nen nigelnagelneuen 1,4 hybrid bekommen bis VW die Software Probleme behoben hatt
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rodolfo1 schrieb am 28. November 2024 um 20:10:51 Uhr:
Gefertigt wurde er Mitte Oktober, Model 2015. Super Auto, bis jetzt.
Soll bestimmt 2025 heißen - richtig?
Habe den Fehler ebenfalls im großen Hybrid, ausgeliefert Ende Januar 2025, seitdem steht er aber auch in der Werkstatt, da der Fehler nach der Heimfahrt aus Wolfsburg auftrat.
Werkstatt sucht seit einem Monat nach der Ursache, bisher erfolglos.
Kannste Langer Warten neues Steuergerät mit neuer Software die noch Geschrieben wird.
Zitat:
@dude61 schrieb am 3. März 2025 um 14:38:34 Uhr:
Soll bestimmt 2025 heißen - richtig?
Natürlich, Sorry für die Verwirrung.
P.S. Bisher habe ich weiterhin kaum Probleme.
Der rechte hintere Parksensor schlägt ab und zu mal grundlos an. Zweimal hatte ich einen Ausfall der vorderen Assistenssysteme. Immer bei Regen bzw. Schneefall. Beim ersten Mal funktionierte es von selbst am nächsten Tag wieder. Beim zweiten Mal habe ich (wie hier empfohlen) die Lüftung voll aufgedreht auf die Frontscheibe blasen lassen und
der Fehler verschwand nach wenigen Minuten.
LG Rodolfo1
Frage, ob das so normal ist:
Beim Anfahren höre ich ganz leichte/leise Kanrz/Knack-Geräsche. Stehe bei ca. 5tkm.
(hört man nur, wenn das Radio aus ist)
Meiner Meinung nach war das am Anfang nicht so.
Hat jemand das auch? Ist es normal oder muss man damit zum Freundlichen?!
Neben zahlreichen Fehlern, die nur sporadisch aufgetreten sind kam gestern der Hammer:
01. Juni: bereits beim Öffnen der Tür erschien die Meldung im Display „Hybrid-System funktioniert nicht richtig. Bitte Werkstatt aufsuchen.“ Das Fahrzeug ließ sich weder starten noch liess sich ein Gang einlegen. Kurz darauf erschien die Meldung in Rot: „Hybrid-System funktioniert nicht. Fahrzeug sicher anhalten! Betriebsanleitung beachten!“ Fahrzeug liess sich immer noch nicht starten. Kurz erschien noch zusätzlich eine Meldung: „ 12V Bordbatterie schwach“. Nach mehrmaligen erfolglosen Versuchen ( Verlassen des Fahrzeugs, Abschliessen, Warten, bis Display sich ausschaltet, habe ich dann den Pannen-Notruf angerufen und mir wurde zugesagt, dass ein Abschleppdienst kommen würde und mich zum nächstgelegenen Autohaus schleppen würde. Während der Wartezeit öffnete ich kurz die Motorhaube, um nachzuschauen, ob es irgendwelche Auffälligkeiten ( lose Kabel o.ä. ) gäbe. Danach wiederholte ich die Startprozedur und alles funktionierte wieder…
Zitat:
@Klauzzz schrieb am 2. Juni 2025 um 11:43:50 Uhr:
Neben zahlreichen Fehlern, die nur sporadisch aufgetreten sind kam gestern der Hammer:
Kurz erschien noch zusätzlich eine Meldung: „ 12V Bordbatterie schwach“.
Schwache 12V-Batt kann schon ein Grund gewesen sein. Bei mir war allerdings in so einem Fall (bis jetzt 2x in 8 Monaten) die 12V-Batt tot, nur noch 3,5V ☹️
Während der Wartezeit öffnete ich kurz die Motorhaube, um nachzuschauen, ob es irgendwelche Auffälligkeiten ( lose Kabel o.ä. ) gäbe. Danach wiederholte ich die Startprozedur und alles funktionierte wieder…
Die 12V-Batt wird von der HV-Batt geladen wenn das System eingeschaltet wird. Bei dir ging ja offenbar noch der Bildschirm und damit diverse andere Systeme an.
Eine ausreichende Ladung dauert u.U. ein wenig und mit der Wartezeit dann auch ausreichend für eine passende Ruhespannung. Hast du was zum Messen der 12V zur Hand ( für dass nächste Mal 😉) ?
(im Motorraum unter der Abdeckung für die Sicherungen ist der +12V-Hauptanschluss, Minus am nächsten Metallgehäuse)
Das es nach Motohaube auf / zu wieder geht ist auch eher ärgerlich. Wenn das beim Abschlepper/Autohaus passiert sieht man als Fahrer immer "zu dämlich zum Bedienen" aus ...
Das Auto wird regelmäßig gefahren und gestern stand es maximal 1 Stunde. Ich kann mir nicht erklären, wie die Batterie sich in der kurzen Zeit entladen haben könnte, zumal nachher alles wieder ohne weitere Probleme funktionierte. Zum Glück hatte ich ein paar Fotos der Fehlermeldungen gemacht.
habe eine Frage, fahre den kleinen eHybrid
gibt die VW App eine Benachrichtigung aus, wenn der Akku entsprechend der Voreinstellung geladen ist.Muss ich hierzu irgendwo Einstellungen vornehmen. Mein vorheriger Südkorea PHEV hatte mich immer ca. 10 Minuten vor der Beendigung informiert, bzw bei kompletter Ladung (jeweils über die auf dem Smartphone installierte App)
Zitat:
@1skymaster schrieb am 28. November 2024 um 20:24:30 Uhr:
... , leider gibt keinen separaten Zähler für E- und Verbrenner-Motor.
Das ist für mich auch unverständlich. Die Darstellung, die Dokumentierung und Momentanzeige bezüglich Hybridbetrieb sind sehr rudimentär. Das können andere Hersteller wesentlich besser.
Zum Thema: Auch ich habe mit dem Hybridantrieb keine Probleme. Allerdings hilft Dir das auch nicht weiter.
Da es kaum Probleme mit dem Hybridantrieb zu geben scheint, würde ich diese Antriebswahl wieder treffen.
BG Micha
Zitat:
@Leguati25 schrieb am 5. Juni 2025 um 22:21:50 Uhr:
habe eine Frage, fahre den kleinen eHybrid
gibt die VW App eine Benachrichtigung aus, wenn der Akku entsprechend der Voreinstellung geladen ist.Muss ich hierzu irgendwo Einstellungen vornehmen. Mein vorheriger Südkorea PHEV hatte mich immer ca. 10 Minuten vor der Beendigung informiert, bzw bei kompletter Ladung (jeweils über die auf dem Smartphone installierte App)
Bei mir kommt kurz vor voll (in dem Fall habe ich mal auf 100% geladen) eine Meldung sogar auf den Sperrbildschirm. Ich habe damals nur die Software installiert und nicht explizit was eingerichtet.
Bei den sonst 80% bekomme ich das nicht, fällt mir gerade ein. Komisch?!?!