BMW X1 U11 - Hebel Lüftung
Hallo zusammen
Bei meinem BMW X1 U11 ist mir leider der Stellhebel des rechten Lüftungseinlasses auf der Beifahrerseite abgebrochen (siehe Fotos). Ging beim Drüberwünschen bei der Innenreinigung ganz leicht.
Weiss jemand, wo ich hierfür ein Ersatzteil bekomme, bzw wie ich das suchen kann? Teilenummer?
Vorab vielen Dank für eure Hilfe.
11 Antworten
Ist der wirklich gebrochen ? Sehe keine Bruchstelle . Sieht eher aus wie aus der Führung geklipst . Fang doch erst beim freundlichen Händler an ob wieder einsteckbar und dann Neuteil
Würde auch erstmal zum Freundlichen gehen.
Frischluftgrill Beifahrerseite Hersteller Nr. 64229483383 Preis…… ca. 145,- Euro
Ist aber das ganze Lüftungsgitter, Einzelteile scheint es nicht zu geben.
Zitat:@KartE46 schrieb am 29. August 2025 um 18:49:01 Uhr:
Ist der wirklich gebrochen ? Sehe keine Bruchstelle . Sieht eher aus wie aus der Führung geklipst . Fang doch erst beim freundlichen Händler an ob wieder einsteckbar und dann Neuteil
Ja, das auf dem Bild obere Teil wird in das untere Teil rechts und links eingesteckt. Eine "Gelenkführung" ist abgebrochen (ist auch wirklich sehr filigran).
Zitat:@Michel_05 schrieb am 29. August 2025 um 19:02:32 Uhr:
Würde auch erstmal zum Freundlichen gehen.Frischluftgrill Beifahrerseite Hersteller Nr. 64229483383 Preis…… ca. 145,- Euro Ist aber das ganze Lüftungsgitter, Einzelteile scheint es nicht zu geben.
Wieder typisch, da bricht ein dünnes Plastikteil für ein paar Euro und man muss das halbe Armaturenbrett austauschen. Der Einbau kostet vermutlich nochmal das selbe.
Ähnliche Themen
Teilenummer und Preis findet man auf Internet-Auftritten von Vertragshändlern mit Online-Shop. Zum Beispiel
https://www.leebmann24.com/de/de/component/luftaustritt-642799
Die Vertragswerkstatt baut sicher nur ein Neuteil ein. Vielleicht kann man das gebrochene Teil seibst kleben? Zu verlieren hat man wohl nichts. Gut, die Festigkeit dürfte noch schlechter als original sein.
Zitat:@Wrdlbrmpfd schrieb am 29. August 2025 um 22:00:39 Uhr:
Teilenummer und Preis findet man auf Internet-Auftritten von Vertragshändlern mit Online-Shop. Zum Beispielhttps://www.leebmann24.com/de/de/component/luftaustritt-642799Die Vertragswerkstatt baut sicher nur ein Neuteil ein. Vielleicht kann man das gebrochene Teil seibst kleben? Zu verlieren hat man wohl nichts. Gut, die Festigkeit dürfte noch schlechter als original sein.
Wahnsinn, wegen so einem kleinen Plastikteil das ganze Modul austauschen zu müssen.
Kleben habe ich schon versucht, aber das Einbauen ist sehr schwierig und man muss Druck ausüben um es wieder reinzuklicken. Dabei bricht es dann immer wieder aus.
Die Zusammenfassung von mehreren kleinen Teilen zu Modulen bis hin zur Anlieferung vormontierter Armaturenbretter in die Endmontage senkt die Produktionskosten und damit den Neuwagenpreis.
Wenn man die Bestandteile dieses Lüftungsgitters einzeln bestellen können möchte, müssten die bei BMW alle einzeln auf Lager gehalten werden. Das wäre schön für den, der eigentlich nur ein kleines Teil des Luftausströmers braucht, würde aber in der Ersatzteillogistik insgesamt höhere Kosten verursachen, die auf die Teile umgelegt werden müssten.
Es erinnert mich an die Situation bei den Gepäckraumabdeckungen, wo gerne eine kleine Plastiköse reißt, aber nur die komplette Abdeckung als Ersatzteil lieferbar ist. Da haben findige Tüftler das kleine Teil mittels 3D-Druck nachgefertigt, glaube ich. Vielleicht gibt es das in Zukunft auch mal für die Lüftungsgitter am U11, wenn die so empfindlich sind.
Zitat
Die Zusammenfassung von mehreren kleinen Teilen zu Modulen bis hin zur Anlieferung vormontierter Armaturenbretter in die Endmontage senkt die Produktionskosten und damit den Neuwagenpreis.
Senkt Produktionskosten. JA
Senkt Neuwagenpreis. Eher ist hier Gewinnmaximierung das richtige Wort.
Moin,
wer hat denn das Teil "demontiert"?
Vielleicht kann man da ja was über Haftpflichtvers. oder Hausratvers. machen?
Ich bin aber kein Vers. -Mann... nur so eine Idee..
Zitat:@NanoQ2 schrieb am 30. August 2025 um 09:22:16 Uhr:
Moin,wer hat denn das Teil "demontiert"?Vielleicht kann man da ja was über Haftpflichtvers. oder Hausratvers. machen?Ich bin aber kein Vers. -Mann... nur so eine Idee..
War ich leider selbst. 🤷🏼♂️
Es ergibt schon Sinn, dass nicht jedes einzelne Teil als Ersatz angeboten werden kann. Aber die Teile, die Statistisch oft durch die Bemühung kaputtgehen, könnte man schon als Einzelteil anbieten. Bei einem Mercedes ist mir Zapfen von der Kofferaumbadekung abgebrochen und ich musste nicht die komplette Abdeckung neu bestellen.
Zurück zum Thema. Warst du schon beim Händler? Wenn das Teil wirklich einfach so gebrochen ist - Villeicht ist etwas auf Kulanz möglich.