Hilfe Radarsensor ACC
Hallo zusammen,
ich brauche dringend euren Rat!
Bei meinem Insignia A Sports Tourer 2.0 CDTI (Bj. 2016) kommt im Cockpit die Meldung ACC Wartung. Steuergerät habe ich ausgelesen → Fehler: keine Kommunikation mit Radarsensor.
Den Stecker inkl. aller Pins habe ich bereits geprüft, Werte sind in Ordnung. Also bleibt für mich nur noch das Steuergerät/Radarsensor als Fehlerquelle.
Meine Fragen:
•Hat jemand von euch Erfahrungen mit gebrauchten Radarsensoren?
•Müssen die zwingend vom alten Fahrzeug entheiratet werden oder kann Opel die auch so anlernen?
•Stimmt es, dass Opel bei einem neuen Sensor zwischen 1.500–2.000 € verlangt (plus ca. 500 € für Stoßstange ab/ran und dann noch Programmieren/Kalibrieren)? Das ist mir einfach zu viel.
•Meine Idee wäre: ein gebrauchtes kaufen, selbst einbauen, und nur noch von Opel programmieren/kalibrieren lassen. Hat das schon jemand so gemacht?
•Von den Teilen bei AliExpress habe ich gehört, dass die oft nichts taugen, stimmt das?
Ich bin für jeden Tipp oder Erfahrungsbericht dankbar!
6 Antworten
Ich weiss zwar nicht wie Du am Stecker die "Werte" gemessen hast, aber ich füge mal einen Verdrahtungsplan bei, den ich selbst hier im Forum mal gefunden habe. Ob der Plan so tatsächlich stimmt, weiß ich leider nicht. Man kann aber das Prinzip gut erkennen.
Wenn ich mich recht entsinne, ist das Modul auf der Beifahrerseite der "Slave" und muss bei Tausch nicht neu angelernt werden. Der "Master" auf der Fahrerseite muss wohl nach Tausch neu eingelernt werden.
Der Fehler liegt oft im Modul selbst; oft sind die Kontakte, vom Winkelstecker der auf die "untere" Platine im Modul geht, oxidiert oder z.T. haben sich die "Kontaktaugen" (zum Winkelstecker) auf der Platine aufgelöst. Der Winkelstecker ist nämlich durch die Kontaktaugen auf der Platine nur gesteckt und nicht fest verlötet.
Wer sich traut kann die Module auseinander bauen (hier mal suchen im Opel Insignia Forum-dort hat mal jemand eine Anleitung erstellt). Achtung, die Bauteile im Modul sind wirklich sehrrrr klein. Wer noch nie gelötet hat oder keine Grundkenntnisse von Elektronik hat sollte es lieber lassen.
Die Stoßstange hinten kann man auch selbst abbauen - bei YouTube gibt es gute Videos dazu. Der Abbau dauert ca 15 Minuten.
Zitat:
@Stihl66 schrieb am 28. August 2025 um 18:14:27 Uhr:
Ich weiss zwar nicht wie Du am Stecker die "Werte" gemessen hast, aber ich füge mal einen Verdrahtungsplan bei, den ich selbst hier im Forum mal gefunden habe. Ob der Plan so tatsächlich stimmt, weiß ich leider nicht. Man kann aber das Prinzip gut erkennen.
Wenn ich mich recht entsinne, ist das Modul auf der Beifahrerseite der "Slave" und muss bei Tausch nicht neu angelernt werden. Der "Master" auf der Fahrerseite muss wohl nach Tausch neu eingelernt werden.
Der Fehler liegt oft im Modul selbst; oft sind die Kontakte, vom Winkelstecker der auf die "untere" Platine im Modul geht, oxidiert oder z.T. haben sich die "Kontaktaugen" (zum Winkelstecker) auf der Platine aufgelöst. Der Winkelstecker ist nämlich durch die Kontaktaugen auf der Platine nur gesteckt und nicht fest verlötet.
Wer sich traut kann die Module auseinander bauen (hier mal suchen im Opel Insignia Forum-dort hat mal jemand eine Anleitung erstellt). Achtung, die Bauteile im Modul sind wirklich sehrrrr klein. Wer noch nie gelötet hat oder keine Grundkenntnisse von Elektronik hat sollte es lieber lassen.
Die Stoßstange hinten kann man auch selbst abbauen - bei YouTube gibt es gute Videos dazu. Der Abbau dauert ca 15 Minuten.
Hallo,
Das Schema wurde von mir hochgeladen und gilt für Insignia nach 2014. (Facelift), aber sein Kollege braucht es für den AAC und nicht für den Blind Spot.
Ähnliche Themen
Hallo,
Wenn Sie das Diagramm des AAC für dieses Modell benötigen, kann ich es hochladen.
Alle Stromkreise dieses Modells kosten 20 Euro und ich glaube nicht, dass es für irgendjemanden ein Problem ist, es zu kaufen.
Es kann Ihnen viel mehr Geld sparen.
Grüße
Zitat:@kebibg schrieb am 29. August 2025 um 05:32:57 Uhr:
Hallo,Wenn Sie das Diagramm des AAC für dieses Modell benötigen, kann ich es hochladen.Alle Stromkreise dieses Modells kosten 20 Euro und ich glaube nicht, dass es für irgendjemanden ein Problem ist, es zu kaufen.Es kann Ihnen viel mehr Geld sparen.Grüße
Danke! Aber das Steuergerät ist Kaputt (vorne in der Front) die Pläne habe ich alle auf dem Laptop.