Wartezimmer CLA EQ

Mercedes CLA

Hallo,

dann eröffne ich mal das Wartezimmer für den neuen CLA EQ
Am 6.05. in Österreich bestellt, mündliche Zusage eines Liefertermins von Ende August.
(Auftragsbestätigung noch nicht vorhanden)

Modell 250+ in Progressive Line (Weil ich unbedingt Komfortsitze wollte)
Patagonienrot
Premiun Plus Paket
Anhängvorrichtung

Lg. Heinz

370 Antworten

In der Niederlassung Stuttgart gibt es seit dieser Woche zwei CLA für Probefahrten. Konnte das Auto am Donnerstag testen und war sehr happy. Vorne ist mehr als ausreichend Platz für zwei große Menschen, hinten könnte ich aber nicht sitzen, da ich mit dem Kopf an das Dach stoße. Kofferraum reicht für 6 Kisten Bier, und könnte man durch Umlegen der Rücksitze noch erweitern. Distronic klappt super und zeigt das komplette Verkehrsgeschehen an, inklusive Fußgänger etc. Die Einparkautomatik hat sowohl im engen Parkhaus perfekt funktioniert wie auch auf dem McDonald’s Parkplatz, auf dem man die Begrenzungslinien des leeren Parkplatzes echt kaum erkennen konnte - und man muss noch nicht mal selbst beschleunigen oder bremsen, das geht komplett von selbst. Beschleunigung auf Autobahn sehr gut. Sprachassistent wirkt gut durchdacht, Karte beim Pinch-and-Zoom nicht störend ruckelig. Geräuschdämmung könnte für die verregnete Autobahn besser sein.

Laut meinem Autohaus sei der Superscreen ab dem 28.08. bestellbar, so dass ich dann den Nachfolger für meinen GLC bestellen kann. Firmenwagen mit Gehaltsverzicht, CLA kostet mich bei selben Bruttopreis nur knapp 40% des GLC, daher no-brainer, auch wenn der GLC durchaus in einer anderen Klasse spielt.

CLA vorne
CLA hinten

Interessante Beschreibung, vielen Dank...

Zitat:@SteKok schrieb am 23. August 2025 um 08:21:44 Uhr:
In der Niederlassung Stuttgart gibt es seit dieser Woche zwei CLA für Probefahrten. Konnte das Auto am Donnerstag testen und war sehr happy. Vorne ist mehr als ausreichend Platz für zwei große Menschen, hinten könnte ich aber nicht sitzen, da ich mit dem Kopf an das Dach stoße. Kofferraum reicht für 6 Kisten Bier, und könnte man durch Umlegen der Rücksitze noch erweitern. Distronic klappt super und zeigt das komplette Verkehrsgeschehen an, inklusive Fußgänger etc. Die Einparkautomatik hat sowohl im engen Parkhaus perfekt funktioniert wie auch auf dem McDonald’s Parkplatz, auf dem man die Begrenzungslinien des leeren Parkplatzes echt kaum erkennen konnte - und man muss noch nicht mal selbst beschleunigen oder bremsen, das geht komplett von selbst. Beschleunigung auf Autobahn sehr gut. Sprachassistent wirkt gut durchdacht, Karte beim Pinch-and-Zoom nicht störend ruckelig. Geräuschdämmung könnte für die verregnete Autobahn besser sein.Laut meinem Autohaus sei der Superscreen ab dem 28.08. bestellbar, so dass ich dann den Nachfolger für meinen GLC bestellen kann. Firmenwagen mit Gehaltsverzicht, CLA kostet mich bei selben Bruttopreis nur knapp 40% des GLC, daher no-brainer, auch wenn der GLC durchaus in einer anderen Klasse spielt.

Vielen Dank für die Bilder! Weißt du, ob es sich bei dem gezeigten Wagen um metallic schwarz oder Uni schwarz handelt?

Zitat:
@Vogelmannfrau schrieb am 24. August 2025 um 00:12:13 Uhr:
Vielen Dank für die Bilder! Weißt du, ob es sich bei dem gezeigten Wagen um metallic schwarz oder Uni schwarz handelt?

Das weiß ich leider nicht - war halt schwarz.

Der Wagen war insgesamt nicht sonderlich üppig ausgestattet, kein Head-Up-Display, keine besondere Soundanlage, keine 360°-Kamera etc. Alles Dinge, die ich später rein nehmen will.

Dafür war eine Anhängerkupplung verbaut, die wie schon irgendwo stand, nur halbautomatisch ausklappt. Also sie fährt auf Knopfdruck aus ihrem Nest und muss dann noch die letzten Zentimeter von Hand arretiert werden, und zurück ebenso. Finde ich tatsächlich nicht dramatisch, denn auch wenn ich die mitbestellen werde brauche ich die persönlich nicht so häufig. Und dann muss ich vor dem Kuppeln eh noch die Kappe abnehmen. Vielleicht hilft das ja so etwas Gewicht zu sparen?!

Was mir zusätzlich noch aufgefallen ist, was aber auf eine Einstellung einer vorherigen Probefahrt zurückzuführen sein könnte: die Warntöne waren sehr leise. Ich bin versehentlich mit offener Kofferraumklappe losgefahren (sieht man nicht im Rückfenster), und bis auf ein dezentes Pling und ein Popup im Display habe ich nichts mitbekommen (trotzdem das Popup beim rausfahren bemerkt - dachte, die wäre einfach nicht eingerastet, aber die stand weit offen). Genauso bin ich beim manuellen Einparken auf 1cm an die Wand rangefahren, ohne dass die Radarsensoren dramatisch angeschlagen hätten (natürlich hat da was gegongt, aber mein GLC piepst halt schon, wenn in einem Meter ne Mauer kommen könnte).

Ähnliche Themen

Ich werde jetzt Ende der Woche meine Bestellung fertig machen und frage mich grade noch, ob das beiliegende 5m-Kabel ausreicht oder ob ich stattdessen das 7m Kabel für +83,30€ nehme. Das dürfte schwerer sein und eher im Dreck liegen. Habe keine Erfahrung damit, da ich bislang bei meinen Mietwägen immer am Schnelllader geladen habe.

5m haben mir sowohl in 2 Jahren C118-250e als auch in bisher 27 Monaten Smart #1 immer vollkommen gereicht.

Allerdings bin ich auch kein innerstädtischer "Straßenrandlader" - falls das Dein Usecase ist könnnte 7m ggf. auch mal von Vorteil sein.

Bei Drittanbietern findest Du 7m 11 kW Kabel schon für 79 € und hättest das dann zusätzlich zum 5m Kabel ab Werk.

Zitat:
@SteKok schrieb am 25. August 2025 um 14:13:26 Uhr:
Ich werde jetzt Ende der Woche meine Bestellung fertig machen und frage mich grade noch, ob das beiliegende 5m-Kabel ausreicht oder ob ich stattdessen das 7m Kabel für +83,30€ nehme. Das dürfte schwerer sein und eher im Dreck liegen. Habe keine Erfahrung damit, da ich bislang bei meinen Mietwägen immer am Schnelllader geladen habe.

Nimm die 7 m, es stehen genug Idioten rum, die die Ladesäulen blockieren, da weisst du jedes Stück Kabellänge mehr zu schätzen.

Zudem hast du ja vorne den Frunk, wenn das Kabel mal dreckig wird ist es dann auch kein Drama

Deine Antwort
Ähnliche Themen