E220 CDI 150PS welchen Temperatursensor tauschen, Fehler 2084

Mercedes E-Klasse S211

Mein Sohn kam gestern Abend von einer Urlaubsfahrt zurück. Der Wagen schüttelt sich im Standgas wie ein Traktor. In P, R, und N (Automatik) ist es sehr present, legt man "D" ein wird es ein klein wenig geringer, erhöht man die Drehzahl auf 1200/1400rpm ist es fast weg. Ein erstes Auslesen mit "Carly" seines Freundes hat den Fehler 2084 ergeben, Abgassensor 2 Bank1.

Heute morgen habe ich die Temperaturen mal geloggt, Bank 1 Sensor 2 bleibt auf einer Linie bei -1,1Grad. Ich habe gleich mal mit der TSN beim örtlichen Teilehandel angefragt - er hatte drei Stück im System, im Abgaskrümmer, vor DPF und vor Kat. Hat von euch einer einen Tip welcher Sensor das sein könnte?

Im Mercedes Katalog habe ich folgendes gefunden:

A 007 153 85 28 TEMPERATURSENSOR – In Abgaskrümmer

A 005 153 10 28 TEMPERATURSENSOR – TEMPERATUR VOR KATALYSATOR

A 007 153 63 28 TEMPERATURSENSOR – Temperatur nach Katalysator

Dürfte bei mir der letzte Sensor defekt sein?

Fahrzeugdaten:

211.206

OM 646.961

mit DPF

Viele Grüße

Maddels

8 Antworten

Der 2. "1028"

Ob das aber das Problem löst fraglich.

Deshalb schüttelt sich aber kein Motor nur weil einer der Temperatursensoren defekt ist.

Carly ist Schrott. Richtig mit einer SD oder zumindest mit einem richtigen Diagnosegerät wie Gutmann, Bosch ESI Tronic oder ähnlichem das ganze diagnostizieren.

Mein Sohn und sein Schulfreund sind 18 und müssen ihr Geld zusammenhalten, in dem Alter haben meine Autos 300DM gekostet- soviel zum Thema Carly.

Und weil ich keine andere Diagnosemöglichkeit habe (ich habe noch OBD -Link 🙈) geht der Benz morgen früh in die Werkstatt. Ich werde berichten was rauskommt.

ich könnte wetten das der Werkstattbesuch teurer ist als ein Launch elite 2.0 Mercedes, für 150€ gibt es ein halbwegs vernünftiges Gerät, nicht zu vergleich mit o.g. aber auch kein Schrott wie Ca....y

kann auch bestätigen das der wegen dem Temp.Fühler nicht schütteln wird, sondern nur Leistung rausnimmt

wenn alle Stricke reißen, kann man die Fühler nacheinander ausstecken und sehen ob sich etwas ändert, so identifiziert man welcher welcher ist

Ähnliche Themen
Zitat:
@MaddelS-Max schrieb am 4. August 2025 um 21:12:41 Uhr:
Mein Sohn und sein Schulfreund sind 18 und müssen ihr Geld zusammenhalten, in dem Alter haben meine Autos 300DM gekostet- soviel zum Thema Carly.
Und weil ich keine andere Diagnosemöglichkeit habe (ich habe noch OBD -Link 🙈) geht der Benz morgen früh in die Werkstatt. Ich werde berichten was rauskommt.

Ich schreibe dir eine PM. Lasst die Flügel nicht sofort hängen.

#update:

Problem gelöst, drei neue Motorlager und das schütteln ist weg.

VG

Maddels

Zitat: @$MaddelS-Max schrieb am 11. August 2025 um 7:54:

#update:

Problem gelöst, drei neue Motorlager und das schütteln ist weg.

VG

Maddels

,,,und die Sache mit dem Temperatursensor nach Kat?

Da zitiere ich Mackhack:

“Carly ist Schrott“

Ich habe das Auto morgens in die Werkstatt gebracht, bekam am Nachmittag einen Anruf mit dem Befund (Fehlerspeicher wurde auch mit SD ausgelesen) sowie einer preislichen Einschätzung und konnte es am nächsten Mittag wieder abholen.
Jetzt muss nur noch SBC H wieder funktionieren und die linke hintere Tür zum Leben erweckt werden.
VG

Maddels

Deine Antwort
Ähnliche Themen