Scheibenabsenkung beim Türöffnen fehlerhaft (A5 Cabrio)

Audi A5 8F Cabriolet

Hallo zusammen, mir ist kürzlich aufgefallen, Das bei meinem 2015er A5 Cabrio, zeitweise die Beifahrer Scheibe ein seltsames Eigenleben führt. Beim Öffnen der Tür senkt sich ja die Scheibe normalerweise wenige Zentimeter ab, meist ist es auch so der Fall, teilweise fährt diese aber deutlich weiter runter, so 15-20 cm. Selbstverständlich ist dann auch das Problem, dass nach dem Schließen der Türe die Scheibe auch viel zu weit unten ist und händisch geschlossen werden muss.
Kennt jemand dieses Verhalten? Kann ja vermutlich nur am Türsteuergerät liegen? Oder gibt’s da andere Fehlerquellen?
Gruß Al

27 Antworten

So, habe einfach mal geguckt in meinem Komplettscan aller Steuergeräte und da stehen dann auch die Codierungen drin. Es gibt tatsächlich einen Unterschied. Fangen wir mit der Beifahrerseite an.

Teilenummer SW: 8T0 959 792 P HW: 8T0 959 792 G

Codierung: 011C52325E08330C03

Nun die Fahrerseite:

Teilenummer SW: 8T0 959 793 P HW: 8T0 959 793 G

Codierung: 011C52725E08330C03

Bin gespannt was bei raus kommt wenn du es einpflegst...

Und noch nicht getestet?

Hi, doch hab ich schon getestet, war die Woche aber komplett unterwegs. Hab die Kodierung übernommen und das Steuergerät hatte so akzeptiert. Jedoch hat es keinerlei sichtbare Auswirkungen gehabt.

Ich habe bei mir auch die codierung links und rechts verglichen, die sind auch bis auf eine Stelle identisch. Genauso eigentlich wie bei dir. Also die Wahrscheinlichkeit, dass rechts eine falsche Kodierung drin ist und links die richtige geht also gegen null :-(

und so sieht das Ganze beim öffnen aus…

Links
Rechts

Sehr merkwürdig....

Ist vielleicht ein Verdeckmodul verbaut vom Vorbesitzer vom dem du nichts weißt und dies spinnt dir da rum!?

Ich habe auch eines drin und das ist allerdings heile.

Ähnliche Themen

Hast du ein VerdeckModul?

Hallo zusammen.

Nicht dass ich wüsste. Ich habe auch probiert durch Mehrfachdrücken der Öffnungstaste das Verdeck zu öffnen. Das geht zumindest nicht.

Wo wäre das Verdeckmodul verbaut, falls eins vom Vorbesitzer nachgerüstet wurde?

Gruß

Al

Ja habe ich, ist das so ungewöhnlich!?

Im Kofferraum rechts die Klappe öffnen und dann gucken ob ein Extramodul an dem Steuergerät für Verdeck im Kabelstrang zu finden ist.

Die Teile sind nicht groß, zumindest meines muss an dieser Stelle eingesteckt werden. Dazu müssen bei meiner Version keine Kabel geschnitten werden.

Hallo zusammen, ich hab heute den Blick rein geworfen, es ist kein Verdeckmodul verbaut. Zumindest nicht rechts hinten am Verdecksteuergerät.

Gruß Al

Dann kann ich dir leider mit meinem Wissen nicht mehr helfen.

Eigentlich müsste jetzt alles normal funktionieren.

Wenn nichts anderes hilft, vielleicht doch mal mit neuer Batterie testen :)

Ist in diesem Fall wohl nur ein Strohhalm, aber probieren geht über studieren. Falls es noch die erste Batterie ist, dann auf jeden Fall testen.

Hi, habe heute noch ein neues Phänomen beobachtet. Beim einlegen des Rückwärtsgang es sollte ja der Spiegel nach unten fahren. Das macht aber nicht wenn ich den Rückwärtsgang einlegen, dann zu das Spiegelglas für 20-30 Sekunden, einfach nur planlos hin und her und hört dann auf.

Die Mechanik ist aber komplett in Ordnung und auch frisch gereinigt und geschmiert. Und wenn ich Das Spiel Glas über den Knopf manuell verstellen läuft auch alles wunderbar ohne Haken oder klemmen.

Wie gesagt, wenn ich aber einen Rückwärtsgang einlegen, und der Spielverstellknopf in der richtigen Position ist, sollte ja das Spielplatz nach unten auf die Randstein Position fahren. Das tut es nicht, sondern zappelt nur willkürlich hin und her.

Gruß Al

Als wenn da mal ein Elektroschlag durch die Fahrzeugelektronik gegangen wäre.

Ich befürchte es ist absolut die Zeit mit einem Autoelektronik-Fachmann zu sprechen. Für das Forum zu viel glaube ich. Dieser Fehler erscheint mir zu ungewöhnlich. Allerdings das Thema Batterie vorher noch abarbeiten falls es in Frage kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen