Flexrohr Abgasrohr - noch in Ordnung?

Opel Corsa C

Da ich was an meiner Ölwanne machen will, habe ich mir mal das Flexrohr im vorderen Abgasrohr näher angeschaut.

An meinem vorherigen Auto war kein solches Flexrohr, daher fehlt mir die Erfahrung, den Zustand zu beurteilen.

Soweit mir bekannt, besteht das Flexrohr aus dem eigentlichen flexiblen Rohr innen, das von einer Art Drahtgeflecht (Metallgespinst) umgeben ist. Jetzt sehe ich, dass bei mir dieses Drahtgeflecht vorne rundum aus der Haltemuffe herausgerissen und locker ist. Ich kann das also mit der Hand etwas auf dem Rohr nach hinten schieben. Hinten scheint die Haltemuffe teilweise kaputt zu sein, und das gesamte Abgasrohr ist natürlich wegen der hohen Temperaturen schön angerostet.

Das eigentliche Flexrohr im Inneren und das gesamte Abgasrohr sonst scheinen aber dicht zu sein.

Ist das kritisch? Ist es ratsam das vordere Abgasrohr samt Flexrohr (wird wohl 19 Jahre alt sein) gleich mit zu ersetzen, wenn ich an der Ölwanne herumschraube und das Abgasrohr sowieso abgenommen werden muss?

Bilder angehängt. Danke im voraus.

Flexrohr rechts
Flexrohr rechts vorn
Flexrohr links vorn
4 Antworten

Solange dicht ist es ok.

Wird aber bald reißen da die äußere Stütze aus dem Stahlgeflecht abgerissen ist.

Das ist schwer zu sagen. Gut möglich das es noch eine Weile hält, es kann aber auch durch die Bewegung bei der Demontage den Gnadenschuss bekommen.

Das Flexrohr austauschen wäre in dem Zuge vielleicht nicht verkehrt.

Die gibt es in unterschiedlichen Längen, zum anschrauben oder schweißen. Oder das gesamte Hosenrohr tauschen. Dann aber nicht das günstigste, da die Qualität vom Flexrohr dann eher minderwertig ist

Bei dem Astra G meiner Freundin hatte ich mich aus Platzgründen für die Einschweißvariante entschieden. Ich hatte extrem Probleme den Auspuff dicht zu bekommen, da der Flansch vom Hosenrohr nicht mehr plan war. Selbst eine zusätzlich montierte Dichtung brachte keinen Erfolg.

Also habe ich Kaltschweißpaste gekauft ( hitzebeständig bis 1400°) und die Dichtung beidseitig damit bestrichen und nach der Montage entsprechend der Vorgabe aushalten lassen. So wurde es dicht.

Beachte auch das die Krümmerschrauben gerne abreißen können. Also ausgiebig erhitzen vorher.

Du siehst,es führen viele Wege ans Ziel. Auch in Abhängigkeit der eigenen Möglichkeiten

Einfach ein universal Flexrohr in passender Länge und Durchmesser kaufen, einschweißen fertig!

Wenn es soweit ist!

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen