Rost entfernen Preis? Erfahrungen
Hallo alle zusammen,
im Anhang habe ich euch ein Paar Bilder hinzugefügt, mein E46 Rostet leider Hinten rechts am Kotflügel.
Gibt es jemanden der mir aus Erfahrung sagen kann wie viel sowas Ungefähr kostet das richten zu lassen, und auf was man dabei auf jeden Fall achten soll. Auch wie man am besten mit sowas umgeht. Alles an Info was mir dabei helfen könnte.
Vielen Dank schonmal. :)
8 Antworten
Das kann man so nicht wirklich beurteilen. Das muss weggeschliffen werden um das ganze Ausmaß freizulegen. Wenn geschweißt werden muss, dann wirds nochmal ne ganze Ecke teurer. Das muss porenrein gesäubert werden, wenn es nicht so schnell wieder rosten soll. Das lassen sich Lackierbuden richtig schön bezahlen.
Ganz grob geschätzt, 500€, wenn das mal reicht.
Zitat:
@Steff342 schrieb am 9. Juli 2025 um 20:54:02 Uhr:
Das kann man so nicht wirklich beurteilen. Das muss weggeschliffen werden um das ganze Ausmaß freizulegen. Wenn geschweißt werden muss, dann wirds nochmal ne ganze Ecke teurer. Das muss porenrein gesäubert werden, wenn es nicht so schnell wieder rosten soll. Das lassen sich Lackierbuden richtig schön bezahlen.
Ganz grob geschätzt, 500€, wenn das mal reicht.
lol? Ich habe da an so 1200€ gedacht, ich habe preislich absolut keine Ahnung von sowas.
Aber Danke für die Antwort, bringt mich mit dem wissensstand schon mal weiter :)
Man wird sicher auch ne Bude finden, die über 1k aufruft. Die 500 sind eher als Minmium anzusehen. Das ist auch stark von der Region abhängig und wie gut die Arbeit gemacht wird. Wenn du das über BMW machen lässt zahlst natürlich nen völlig anderen Preis als bei ner Hinterhoflackiererei.
Daher am besten alles abklappern was in deiner Gegend ist und Angebote einholen. Aus Erfahrung werden die schon nen groben Preis sagen können. Wenn die sich drücken, einfach nerven bis die ne Zahl rausrücken.
Also ganz ehrlich, ich würde eher 1500€ plus ansetzen........ 🤔
So wie ich sehe ist das Blech von inneren nach außen durch gerostet. Da wurden doch die Kanten vom Kotflügel umgelegt und da wird Mist gebaut worden sein.
Die untere Ecke ist besonders kritisch, da direkt dahinter sich die Aufnahme vom Längslenkerlager befindet.
Gruß Stormy
Ähnliche Themen
Ich möchte jetzt nicht der "Schwarzmaler" sein, aber wenn das länger wie 1-2 Jahre halten soll, muss hier großflächig ausgeschnitten werden. Radlauf und mit Sicherheit noch weitere kleine Bleche. Vor allem es wurde hier schon mal ausgebessert.
Als erstes würde ich die Plastikschweller auf beiden Seiten abnehmen und die Schweller und Wagenheberaufnahmen kontrollieren. Weil wenn hier schon alles blüht, braucht man sich um den Radlauf erstmal keine Gedanken machen.
Ich kenne dein Auto nicht, und kann mich auch täuschen, aber der E46 hat halt im Alltagsbetrieb oft massive Rostprobleme. Also erstmals Bestandaufnahme vom kompletten Fahrzeug machen und dann entscheiden.
Würd auch ne Bestandsaufnahme machen. Auch wie zb die andere Seite ausschaut. Teilweise sind spezielle alte lacksorten Sau teuer. Da zahlt sich das aus gleich mehr zu machen. Besonders, wenn du das Anfangsstadium erwischt.
Zitat:
@woife199 schrieb am 10. Juli 2025 um 06:53:19 Uhr:
Ich möchte jetzt nicht der "Schwarzmaler" sein, aber wenn das länger wie 1-2 Jahre halten soll, muss hier großflächig ausgeschnitten werden. Radlauf und mit Sicherheit noch weitere kleine Bleche. Vor allem es wurde hier schon mal ausgebessert.
Sehr richtig, entrosten kann man Blech nicht. Der frisst sich in die Poren, selbst wenn es metallisch blank aussieht ist da immer noch Rost, der nach dem lackieren munter weiter blüht und nach ein-zwei Wintern wiederkommt. Selbst Rostumwandler funktionieren nicht lange. Also raustrennen und Rep.bleche einschweißen, verzinnen, spachteln und lackieren.
Und da ist es mit 1.200 Eur vermutlich noch nicht getan.
Hi
hier muss das Blech ersetzt werden, alles andere ist nicht von Dauer. Die normale Vorgehensweise ist da alles großflächig rauschneiden und Reparaturbleche einschweissen->verzinnen-> spachteln lackieren.
Wenn man eine Firma sucht, die das regelmäßig macht wird sich der Aufwand in Grenzen halten. 4 stellig wird es aber sicher. Schätze komplett 1000€ pro Seite.
Ganz wichtig ist, dass hier sauber gearbeitet wird. Vorallem im Innenbereich sollte nach der Lackierung der Hohlraum ordentlich versiegelt werden. Eventuell sind dafür auch Öffnungen von innen zu bohren und danach mit Stopfen zu verschließen. Sonst rostet es aus den Hohlräumen mittelfristig wieder raus. Hatte ich leider schon gesehen, dass nach 2 Jahren es wieder blühte nach so einer Arbeit.
Wenn das aber jemand kann sieht es danach aus wie neu und hält auch.
VG