M113 Einspritzdüsen undicht geworden, jetzt Motor fest

Mercedes E-Klasse S211

Moinnn,

hatte wieder Probleme gehabt mit meinen Einspritzdüsen. Beim testen der Laufruhe von Zylinder 6 und 3 habe ich beide getauscht. Ich habe aus einem anderen M113 Motor die blauen Einspritzdüsen genommen. Alles Sauber montiert, keine Dichtungen reingefallen habe ich alles eingeschlossen. Benzinpumpe laufen lassen und gestartet. Es hat anfangs geruckelt und ich hab den Wagen aus gemacht und sofort geschaut. Kein Fehlercode. Beim Versuch den Motor zu starten, hat der normal gegurgelt und ist auf einmal Tack, Motor fest. Aus dem Luftmassenmesser riecht es nach Benzin. Das Phänomen hatte ich vor 1 Jahr gehabt und da ist mir auf Zylinder 6 die Einspritzdüse flöten gegangen und ich hab dabei mein Anlasser gehimmelt. Die Werkstatt hat irgendwie alles abgelassen und trocknen lassen und die kaputte Einspritzdüse getauscht, die einen Fehler gezeigt hat

Das einzige was ich machen tun könnte, damit der Motor dreht:

  1. Benzinpumpe Sicherung abziehen, damit kein Benzin gepumpt wird.
  2. Alle Zündkerzen raus
  3. Einspritzdüsen abbauen sowieso
  4. Motor kurbeln lassen, damit das Benzin rausschießt.

Wenns nicht klappt Ansaugbrücke abbauen und schauen was da abgegangen ist. Irgendwie das Benzin aus den Kolben raus. Hat jemand Tipps oder eventuell sowas ähnliches gehabt?

Fahrzeug ist

CLS 500 Vor Facelift BJ 2005

M113

218.356k KM

31 Antworten
Zitat:
@centralcee schrieb am 30. Mai 2025 um 23:56:39 Uhr:
Moinnn,
hatte wieder Probleme gehabt mit meinen Einspritzdüsen. Beim testen der Laufruhe von Zylinder 6 und 3 habe ich beide getauscht. Ich habe aus einem anderen M113 Motor die blauen Einspritzdüsen genommen. Alles Sauber montiert, keine Dichtungen reingefallen habe ich alles eingeschlossen. Benzinpumpe laufen lassen und gestartet. Es hat anfangs geruckelt und ich hab den Wagen aus gemacht und sofort geschaut. Kein Fehlercode. Beim Versuch den Motor zu starten, hat der normal gegurgelt und ist auf einmal Tack, Motor fest. Aus dem Luftmassenmesser riecht es nach Benzin. Das Phänomen hatte ich vor 1 Jahr gehabt und da ist mir auf Zylinder 6 die Einspritzdüse flöten gegangen und ich hab dabei mein Anlasser gehimmelt. Die Werkstatt hat irgendwie alles abgelassen und trocknen lassen und die kaputte Einspritzdüse getauscht, die einen Fehler gezeigt hat.
Das einzige was ich machen tun könnte, damit der Motor dreht:
1. Benzinpumpe Sicherung abziehen, damit kein Benzin gepumpt wird.
2. Alle Zündkerzen raus
3. Einspritzdüsen abbauen sowieso
4. Motor kurbeln lassen, damit das Benzin rausschießt.
Wenns nicht klappt Ansaugbrücke abbauen und schauen was da abgegangen ist. Irgendwie das Benzin aus den Kolben raus. Hat jemand Tipps oder sowas gehabt?
Fahrzeug ist
CLS 500 Vor Facelift BJ 2005
M113
218.356k KM

Zündkerzen herausdrehen und ein paar Tage warten. Ottokraftstoff verfliegt mit der Zeit

naja, kann man auch mit Druckluft nachhelfen,

draußen! Batterie abklemmen!

Mit dem Motorblock "erden" zwecks elektrostatischer Aufladung bzw. barfuß

Kippe vorher ausmachen!

Danach auch noch lüften lassen, zwecks Benzindämpfen im Abgasstrang.

...oder jeden Zylinder passend auf OT drehen...dann kann der Dunst nur kontrollierte Wege gehen

Düsen & Kerzen raus, wie Du's vorhast

Interessant wäre, warum soviel Suppe in so kurzer Zeit in einen Zylinder kommt ohne Fehlermeldung?

Ich werde jetzt die Zündkerzen rausdrehen und das Benzin ablassen. Tatsächlich ist Zylinder 6 voll geflutet. Die Einspritzdüse ist defintiv defekt. Ist aus einem anderem Motor der vorher ohne Probleme lief. keine Ahnung wie die kaputt gehen kann. Siehe Bild

Muss ich das Motoröl auch wechseln?

Zylinder 5 ist frei

Zylinder 6 steht volll unter Benzin. Alle anderen Zylinder sind nicht betroffen.

Chrome-kf7mx5rmde
Chrome-i5mwkedpfc
Ähnliche Themen

Ja, der Ölwechsel ist zwingend erforderlich.

Hab die Zündkerzen von Zylinder 6 und 7 ausgebaut und im Saugrohr das Benzin rausgeholt. Hab den Motor kurbeln lassen. Läuft allerdings schwer. Ist das normal? Hab bisschen Angst und Kurbel den nicht mehr. Da ist auch Benzin rausgeschossen.

Zündkerze von Zylinder 6 sieht nicht mehr gut aus. Da kommen neue. Hab ne Gas Anlage verbaut. Kann ich auf normalen NGK zurückgreifen? Oder Bosch doppelplatin?

https://youtube.com/shorts/VKcMe8kvBX8?si=0AHK65mUfkPMcVcShttps://youtube.com/shorts/VKcMe8kvBX8?si=0AHK65mUfkPMcVcS

Bild #211543917

Nimm normale NGK, keine Bosch oder andere. Hab ich seit dem ich auf Gas fahre in jedem Motor drin gehabt.

Ich hab aus meinem Austauschmotor frische intakte NGK Kerzen eingebaut. Der Motor dreht nicht. Er versucht und dann bleibt der fest. Das gleiche passiert wieder. Als Fehlermeldung kommt Zylinder 6 Einspritzdüse Elektrischer Fehler. Diesmal tropft das nicht. Hab ich ein Kolbenschlag?? Oder ist der Anlasser hinüber? Das Phänomen vor 1 Jahr hat mein Anlasser zerstört und er hat dann wohl in den Zahnrädern im Schwungrad geklemmt. Da vielen laut Werkstatt Chef, Teile vom Anlasse auf seinem Kopf. Ich bin mit den Latein am Ende.

Das einzige was ich versuchen würde ist noch den Motor per Hand zu drehen. Wenn der immer noch nicht startet, bring ich den zur Fachwerkstatt und dann nimmt das da sein weg

Zitat:@centralcee schrieb am 1. Juni 2025 um 23:20:08 Uhr:

Als Fehlermeldung kommt Zylinder 6 Einspritzdüse Elektrischer Fehler. Diesmal tropft das nicht.

War die Düse elektrisch angeschlossen? Einspritzdüsen werden normalerweise über Masse gesteuert und haben Plus dauerhaft anliegen. Vielleicht ist da ein Masseschluss im Kabelbaum. Dann ist die Düse dauerhaft offen

Gruß Achim

Zitat:
@holzlenker schrieb am 31. Mai 2025 um 07:38:13 Uhr:
naja, kann man auch mit Druckluft nachhelfen,
draußen! Batterie abklemmen!
Mit dem Motorblock "erden" zwecks elektrostatischer Aufladung bzw. barfuß
Kippe vorher ausmachen!
Danach auch noch lüften lassen, zwecks Benzindämpfen im Abgasstrang.
...oder jeden Zylinder passend auf OT drehen...dann kann der Dunst nur kontrollierte Wege gehen
Düsen & Kerzen raus, wie Du's vorhast
Interessant wäre, warum soviel Suppe in so kurzer Zeit in einen Zylinder kommt ohne Fehlermeldung?

Das hat es ratz fatz wenn eine Düse leckt. Bei meinem E55 waren mal zwei Düsen (3/4) defekt und fluteten auch die Zylinder beim Anlassen. Ging aber alles gut. Der Anlasser stoppte dann auch sofort und das KI war rot von wegen sofort anhalten. War wegen dem erhöhten Strom den der Anlasser zog. Hoffen wir mal dass keine Ventile krumm sind.

Wenn du weißt dass nichts defekt ist, dann kannst du alle Kerzen rausdrehen und mit dem Anlasser den Kraftstoff rausdrücken lassen. Leg dazu aber Tücher über die Schächte damit der Kraftstoff nicht überall hin fliegt.

Zitat:@Mackhack schrieb am 2. Juni 2025 um 04:07:56 Uhr:

Das hat es ratz fatz wenn eine Düse leckt. Bei meinem E55 waren mal zwei Düsen (3/4) defekt und fluteten auch die Zylinder beim Anlassen. Ging aber alles gut. Der Anlasser stoppte dann auch sofort und das KI war rot von wegen sofort anhalten. War wegen dem erhöhten Strom den der Anlasser zog. Hoffen wir mal dass keine Ventile krumm sind.Wenn du weißt dass nichts defekt ist, dann kannst du alle Kerzen rausdrehen und mit dem Anlasser den Kraftstoff rausdrücken lassen. Leg dazu aber Tücher über die Schächte damit der Kraftstoff nicht überall hin fliegt.

Ja den Vorgang würde ich gerne wiederholen. Aber warum dreht mein Motor nicht mehr. Anfang kurz ein minimales kurbeln und dann fest. Was muss ich beachten, wenn ich den Motor von selbst per Hand drehe?

Moin,

Benzin hat im Vergleich zu Diesel kaum Schmierwirkung. Wenn das Benzin den Ölfilm an der Zylinderwand weggewaschen hat kann es hier zu erhöhter Reibung kommen. Ein paar Tropfen dünnes Öl in die offene Kerzenbohrung könnte beim anschließenden händischen durchdrehen helfen.

Ich würde auf jeden Fall den Kabelbaum auf Scheuerstellen untersuchen um einen zeitweisen Masseschluss der Steuerader für die Einspritzdüse auszuschließen.

Gruß

Pendlerrad

Zitat:
@centralcee schrieb am 2. Juni 2025 um 11:19:23 Uhr:
Zitat:@Mackhack schrieb am 2. Juni 2025 um 04:07:56 Uhr:
Ja den Vorgang würde ich gerne wiederholen. Aber warum dreht mein Motor nicht mehr. Anfang kurz ein minimales kurbeln und dann fest. Was muss ich beachten, wenn ich den Motor von selbst per Hand drehe?

Vorsichtig am KWR mal mit einer Nuss von Hand durchdrehen.

Vielleicht ist noch ein weiterer Zylinder vollgelaufen? Ich würde aus allen Zylindern eine Kerze herausdrehen , dann ein bisschen WD 40 als Notschmierung in jeden und danach zwei Runden mit der Hand drehen.

Die Zündkerze sieht übrigens nach einem größeren Problem aus. Ist das eher hart(Ölkohle) oder weich(Ruß)?

Deine Antwort
Ähnliche Themen