i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3903 Antworten
Obwohl die letzte Fahrt nicht besonders sparsam war zeigt er heute bei 80% 431km Restreichweite in der App. Normalerweise stehen da eher unter 400km. Ich dachte, er berechnet das mit dem Verbrauch der letzten Kilometer.
Die einzige Angabe die bei mir passt ist die, wenn eine Route berechnet wurde. Ansonsten kann man die eigentlich in die Tonne treten. Viel zu optimistisch.
Das ist leider über die letzten Updates schlechter geworden. Auch ein Ladestopp auf der Strecke sorgt inzwischen dafür, dass der Restakku am Ziel vollkommen unsinnig wird. Muss man die Navigation beenden und neu starte, damit es wieder stimmt. Nervt, denn das war schonmal sehr gut.
Ich habe mal nachgerechnet. Gestern bin ich 211km gefahren, mit 80% gestartet und mit 35% zurück gekommen (alle Werte aus der App).
45% = 211km
80% = 375km (weit weg von den 431km, die die App jetzt anzeigt)
Geladen habe ich heute laut Wallbox 38,3kWh um wieder auf 80% zu sein. Das wäre ein Bruttoverbrauch von 18,2kWh.
Verbrauch laut App 35,2kWh. Das wäre ein Nettoverbrauch von 16,7kWh.
AC-Ladeverluste wären ca. 8%, wenn man das so rechnen kann... 35,2kWh verfahren und dafür 38,3kWh geladen.
Ähnliche Themen
So, heute eine längere Strecke gefahren und Lust auf ein Effizienz-Experiment gehabt. DAP auf 120 km/h eingestellt. Die Fahrt war eine Mischung aus fließendem Verkehr, Stau, Baustellen und stockendem Verkehr – insgesamt etwa 470 km davon 90% Autobahn. Gestartet mit 100 % und mit 2 % Restakku wieder zuhause angekommen.
Im Schnitt von 15,7 kWh und 77kwh Verbrauch gesamt
M50
19-Zoll-Felgen mit Sommerreifen.
Bin gestern erstmals meine Standardstrecke, 220 km Autobahn mit Tempomat 140, mit Sommerreifen gefahren (245 vorn, 255 hinten, 19" aerodynamikfelge). Der Verbrauch ist von zuvor 23,x auf 20,x, also gut 3 kwh auf 100 km gesunken. Winterreifen waren zuvor 255 rundum in 19"
Nach 10 Tagen mit meinem eDrive40 (M Sport + 18" 858) und den ersten 325 km steht der Verbrauch bei 16,9 kWh/100km 🙂
Gefahren überwiegend im rechtsrheinischen Köln, mit einer Tour nach Bonn und anschließend in die Voreifel. Den Eco Pro-Modus habe ich erst später entdeckt, der scheint was zu bringen und ist jetzt mein Standard 😄
Geschwindigkeit auf der Autobahn ist bei mir generell max. 120 bis 130 km/h, mit gelegentlichen Überhol-Sprints.
Zitat:@Puntomaniac schrieb am 15. Mai 2025 um 03:53:42 Uhr:
Bin gestern erstmals meine Standardstrecke, 220 km Autobahn mit Tempomat 140, mit Sommerreifen gefahren (245 vorn, 255 hinten, 19" aerodynamikfelge). Der Verbrauch ist von zuvor 23,x auf 20,x, also gut 3 kwh auf 100 km gesunken. Winterreifen waren zuvor 255 rundum in 19"
Heute retour mit Tempomat 130 und 110 km/h im Schnitt. Mit Winterräder lag ich bei 20,x für die Rückfahrt
HL - Paris hin und zurück, 2010 Kilometer, fast ausschließlich BAB, Tempolimits eingehalten, 120 km/h bis 133 km/h. Verbrauch 17,9 kw/h.
Sommerräder 19" 245 vorn, 255 hinten.
Damit bin ich wirklich zufrieden.
@LeoLeo 17,x auf Langstrecke habe ich mit dem e40 bei ähnlicher Fahrweise auch. Da kann man sich echt nicht beschweren.
Durchschnitt 17 KWh. Rekord: 100km Autobahn von Herrenberg nach Karlsruhe geschlichen mit 100-110 km/h Verbrauch 11 kWh. Reifen vorne 245 hinten 255 18 Zoll
Ok, ist ja alles schön und gut mit euren Beispielsverbräuchen... nur sie sind als Vergleichsangaben halt nicht wirklich nützlich, weil viel zu viele Faktoren nicht angegeben sind und es am Ende auch keine Hin- und(!) Rückfahrt ist.
Als Beispiel hier mal ein Vergleich von zwei Fahrten auf zwei aufeinanderfolgenden Tagen.
Strecke identisch, Fahrzeit identisch, durchschnittliche Geschwindigkeit nahezu identisch, und trotzdem eine Verbrauchsdifferenz von fast 10% (15,8 zu 17,2 kWh)
Der Unterschied waren die 15 kmh Gegenwind an einem Tag. Umgekehrt kann man halt auch fantastische Verbräche erzielen mit Rückenwind....
i4 M50 Verbrauch bei artgerechtem Einsatz - Mathias Malmedie
https://youtu.be/MAlqOmLDwVo?t=1325
3 Runden a 21km Nürburgring kosten 80% Akku (90% auf 10%),
macht 101,6 kWh auf 100km - hochgerechnet - praktisch schafft er das ja nicht,
einige thermisch bedingte Leisungseinbrüche, in jeder Runde, auch in der ersten schon.
Artgerecht ist Ansichtssache - ein Überholvorgang treibt den Verbrauch nur unwesentlich hoch.
Alles weitere ist Verbrennerdenke. Die Energieschleudern können Dauerhochleistung halt besser, na und? Mein alter Audi hat brutto ca. 600 kW. Trotzdem ist das ein lahmes Teil gegen den i4.
In der Praxis komme ich mit ca. 16 kWh hin und bin trotzdem der Schrecken meiner Beifahrer.