Probleme beim Laden an Shell Recharge mit e-tron A6
Bin letztes Wochenende zum ersten Mal mit dem S6 e-tron Langstrecke nach München gefahren. Nach 250 km wollte ich nachladen, das Navi hat mich zum Shell Recharge HPC-Lader in Kirchheim unter Teck geführt. An keiner der 3 Säulen konnte ich das Auto zum Laden bringen. Es kamen Fehlermeldungen wie "Ladesystem: Störung! Fehler in der Ladeinfrastruktur. Siehe Bordbuch", und dann "Laden nicht möglich. Fehler Ladesystem". Die Krönung war dann "Nur noch AC-Laden möglich. Suchen sie den Service auf".
Das macht einem echt Laune, wenn man später noch weiter nach Ulm, dann München und am Ende wieder zurück fahren muss, und bei 11kW wird das mühsam ...
Zum Glück habe ich es später in Ulm mit einem 50kW Lader probiert, der ging ohne Probleme. Und auch EnBW und Ionity haben zum Glück funktioniert. Einfach, um es dann noch zu verproben bin ich auch auf dem Rückweg an dem Shell Recharge vom Hinweg vorbei gefahren und habe es erneut probiert. Gleiches Bild wie am Freitag.
Heute nach dem Wochenende zurück zuhause habe ich Aral Pulse erfolgreich getestet. Dann wollte ich es nochmal wissen: auch mein Shell Recharge hier am Ort: gleiches Problem wie unterwegs.
Shell und Audi, geht das etwa nicht? Muss ja die Kombination sein, sonst wären die Shell Ladepunkte ja am Ende.
Aber warum? Hat da jemand Erfahrung?
7 Antworten
Ich habe den Q8 e-tron und meiner bricht bei Schnelladestationen ebenfalls immer wieder ab. Freue Dich - das ist schon über ein Jahr und Audi macht NICHTS. Das Auto ist als Geschäftswagen unbrauchbar. Trotzdem null Reaktionen der AG. In der nächsten Woche ist der Anwalt dran, da das Fahrzeug jetzt ohne Ergbenis schon 5x in der Werkstatt war. Audi ist besserwisserisch unterwegs und unterstellt Dummheit meinerseit. So etwas ist mit noch nie untergekommen. Das Auto wird gewandelt, da Audi überhaupt kein Interesse an einer Lösung hat.
Moin,
Fehlermeldungen wie "Ladesystem: Störung! Fehler in der Ladeinfrastruktur. Siehe Bordbuch", "Laden nicht möglich. Fehler Ladesystem" und "Nur noch AC-Laden möglich. Suchen sie den Service auf" hatte ich während meiner ersten Fahrt mit meinem Avant perf. auch an zwei Tesla Ladesäulen.
Dies hatte im Nachhinein jedoch nichts mit dem Fahrzeug zu tun, sondern lag daran, dass die eingepflegte DKV Kartennummer in der Tesla App nicht akzeptiert wurde.
Ich hatte jetzt auch den Kommunikationsfehler bei Shell. Was ich interessant fand, war, dass die Verriegelung des DC Steckers sicherlich 4x lief. Dann ging es mit dem blauen Licht los und sofort Abbruch.
Dann habe ich umgeparkt und es ging an der Säule daneben.
Mit der App einmal war es auch lustig, dass die App einfach weiterlief und das Drücken des Knopfes am Audi offensichtlich den Ladevorgang bei Shell nicht beendet hat.
Ich war übrigens beim Audi anders als beim Skoda nicht in der Lage auf den Ladebildschirm das Laden zu beenden. Da fehlt der große Button mit „Ladevorgang beenden“. Unfasslich.
Zitat:@PNK1899MotorTalk schrieb am 26. Juni 2025 um 16:11:21 Uhr:
...
war übrigens beim Audi anders als beim Skoda nicht in der Lage auf den Ladebildschirm das Laden zu beenden. Da fehlt der große Button mit „Ladevorgang beenden“. Unfasslich.
Was genau meinst Du, in der App oder im Fahrzeug?
In der App gibt es einen Workaround. Einen Ladetimer einstellen und den Ladetimer Modus aktivieren. Dann wechselt das Fahrzeug in den Timermodus und hört auf zu laden. Keine perfekte aber mögliche Lösung. Das macht bspw. auch die Tibber App so.
Ähnliche Themen
Zitat:@ruditb schrieb am 26. Juni 2025 um 22:51:30 Uhr:
Was genau meinst Du, in der App oder im Fahrzeug?In der App gibt es einen Workaround. Einen Ladetimer einstellen und den Ladetimer Modus aktivieren. Dann wechselt das Fahrzeug in den Timermodus und hört auf zu laden. Keine perfekte aber mögliche Lösung. Das macht bspw. auch die Tibber App so.
Naja, auf dem Bildschirm im Auto. Wenn ich da sitze und möchte den Vorgang dann einfach beenden, war es easy bei Skoda.
@PNK1899MotorTalk wo siehst du da den Usecase? Ich muss dann ja eh raus und abstecken, dann kann ich auch den Knopf an der Buchse drücken, für was brauch ich den dann im Infotainment?
Weil ich manchmal sitzen bleiben würde und noch rumdrücke…aber klar, der Knopf reicht natürlich.