Volvo Cars App - Funktionen
Hallo,
ich nutzte die App bisher eigentlich so gut wie nicht. Nun wollte ich aber die Klima/ Temperatur/ Lüftung/ Sitzheizung darüber vorab regeln und finde die Funktion/ Einstellung in der App nicht mehr! Ich bin mir aber gamz sicher, dass ich dass in der App schonmal gefunden hatte ... ist aber bestimmt schon 1 Jahr her.
Kann mir vielleicht jemand erklären wo ich das finden kann?
Habe selbst einen XC60 T5 Bj 03/2019.
Nutze die App auf Android - Google Pixel 7 Pro.
Eigentlich sollten die Einstellungen die ich vornehmen möchte doch vorhanden sein ... oder irre ich.
Vermutlich bin ich einfach nur zu blöd um es zu finden... ;-)
LG
Frank
https://www.volvocars.com/.../funktionen-in-der-volvo-cars-app
1689 Antworten
Je nach Einstellung des Smartphones kann es aber tatsächlich sein, dass Du mit Betätigen des Homebuttons die App schließt. Bei Android gibt es eine Taste, mit der Du eine Übersicht der geöffneten Apps aufrufen kannst (idR drei Striche) und dort kannst Du dann zwischen den Apps springen, ohne dass sie geschlossen werden. Keine Ahnung, ob's das beim gammeligen Apfel auch gibt, vermute es aber stark, da die Unterschiede nicht mehr so groß sind.
Doppelklick auf den Homebutton - und du siehst alle offenen Apps.
Da sollte sich zwischen schalten lassen.,,
Er soll aber genau schildern was da passiert - sonst sind es u.U. vergebliche Tipps.
Gruß Didi
Hat er doch - genau das funktioniert doch nicht. Sobald er zur Mail-App wechselt, den Code kopiert und dann zurück zur Volvo-App geht, beginnt die den Anmeldeprozess von vorne.
Beheben kann er es m.E.n. nur durch meine obigen Vorgehensweise- sofern es überhaupt ein iPhone ist. Bis es dazu von @Allo78 keine Info gibt, werde ich mich jetzt aber erst mal ausklinken, da es sonst zu theoretisch wird. 😉
Ähnliche Themen
„Bis es dazu von @Allo78 keine Info gibt, werde ich mich jetzt aber erst mal ausklinken, da es sonst zu theoretisch wird.“
Das hab ich auch gemeint…
Gruß Didi
Vielen Dank für Eure Antworten. Sorry kann beim Arbeiten oft nicht antworten.
Also ich habe Android und ja die App versendet jedesmal dann wieder einen neuen Code.
Ah das mit den 3 Strichen hab ich jetzt gesehen damit sollte es gehen dann könnte man quasi vorher die Mail App schon öffnen dann die Volvo App und dann mit dem 3 Strichen hin und herschalten.
Herzlichen Dank an Euch:-)
@gseum
nö, bei Android machst du einfach beide Apps übereinander im geteilter Ansicht auf und kopierst von einem Fenster ins andere! ;)
Zitat:
@gseum schrieb am 30. April 2025 um 16:53:21 Uhr:
Perfekt. Also keine Volvo- sondern eine Android-Falle. 😉
Jein. Wenn ich die Volvo App sonst öffne öffnet sie mit dem Bild mit dem ich sie geschlossen hatte da frage ich mich dann schon warum sie das beim Neu einloggen dann ausgerechnet nicht macht. Aber Hauptsache gibt eine Lösung ist ja hoffentlich nicht so oft.
Ich hatte genau das selbe Problem. Bei App Wechsel (nicht geschlossen) wollte die Volvo App nicht dort weiter machen wo aufgehört.
iPhone 16
Musste parallel an meinen Rechner ran
Das liegt aber mutmaßlich nicht an der App, sondern am Handy. Einfach mal die app vom Akkumanagement ausschließen, dann sollte sie sich auch nicht mehr schließen.
Zitat:
@kuni82 schrieb am 28. März 2025 um 08:54:05 Uhr:
Ich kann nach dem Umstieg vom XC40 MY24 (elektrisch) auf einen ID.7 nur sagen, .....
.....
Die App (selbe App wie Volvo, gemeinsame SW Plattform) hat kein Problem mit fehlerhaften Verbrauchswerten im Fahrtenbuch - es gibt einfach keines....
Ich war heute sehr erstaunt. Zum ersten Mal waren der Verbrauchswert gem. App und der im Auto angezeigte Wert nahezu identisch. Sonst lagen die Abweichungen teils bei bis über 50 %.
14 km…., das sind ja Wahnsinnsstrecken! Kein Wunder, dass es hier zu keinen hohen Übereinstimmungsraten kommt!
Vielleicht sollte man Präzisionsanprüche einmal an realitätsnahe Parameter anpassen.
Erst richtig lesen und dann kommentieren.
Auf der gezeigten Strecke stimmt es ja zum ersten Mal.
Ansonsten können es auch 500 km und mehr sein und die Werte differieren deutlich. Der Fehler ist schon lange bekannt. Wie gehabt, kümmert das niemanden bei Volvo. Ich hatte vor Längerem dazu eine KI generierte Antwort erhalten.
Auf der letzten Fahrt von 485 km lag die Abweichung bei 28 % (30,6 kWh lt. Fahrtenbuch zu 22,1 kWh/100 km lt. Anzeige im Auto). Das macht einen Reichweitenunterschied von 100 km aus!
Gott sei Dank stimmte der Wert im Auto.
Die Werte im Fahrtenbuch waren bisher immer zu hoch und das teils drastisch und unabhängig von der Länge der Strecke.
Im Übrigen ist es völlig unerheblich, wie lang die Strecke ist. Die Werte müssten übereinstimmen.
P.S.: Die Angaben der km differieren auch, aber nur minimalst (unter 1 %). Auf z. B. den 485 km rund 3 km Abweichung.