Welche Ölfreigabe für 330e

BMW 3er G20

Hallo zusammen,
ich möchte gerne wissen, welche Ölfreigabe für den Ölwechsel beim 330e von 2020 denn nun wirklich erforderlich ist, die Bedienungsanleitung zählt zwar allerhand Freigaben und Viskositätsklassen auf, allerdings steht dabei nur zum nachfüllen von einem Liter.
Hintergrund: die Ölfinder der einschlägigen Ölhersteller empfehlen nur ll12FE oder ll17FE+. Diese Öle haben alle die Viskositätsklasse 0W20 und eine herabgesetzten HTHS Wert, kurz gesagt sie sind auf besondere Spritsparmaßnahmen getrimmt, nicht unbedingt auf optimalen Verschleißschutz bei richtiger Belastung. Das interessiert mich herzlich wenig, denn sparen tut der Wagen im elektrischen Betrieb, der Motor wird sowieso schon genug gequält durch das ständige an und aus.
Aus dem Grund würde ich gerne ein klassisches ll04 einfüllen. Gerne als 0W30 um eine gute Durchölung bei den Startvorgängen zu erhalten aber mit ein wenig besserer Hochtemperaturstabilität, z.B das Twin Power Turbo von BMW etc. Wenn das tatsächlich nicht so gewollt ist, dann würde ich natürlich wieder so ein Spritsparöl verwenden.

Bild #211417374
25 Antworten

Ich fahr das hier und bin sehr zufrieden

Bild #211433613

Ich denke ich werde das Total Quartz Ineo efficiency 0W30 mit LL04 nehmen, da passt das Preis-Leistungsverhältnis und es wird auch im Oil-Club Forum gerne empfohlen.

Zitat:

@robertx666 schrieb am 13. März 2025 um 20:59:23 Uhr:


Steht alles oben bei Driver48s Posting ,in LukasBMWs und in deinem.
Ist ja schliesslich ein B48 verbaut und somit natürlich auch LL04 tauglich. Die aufgeführten NEUEN Freigaben kamen ja erst später raus als der Motor bereits lange verbaut wurde...
Rowe Hightec Synt RS DLS oder Ravenol RUP würd ich empfehlen.

Moin, ich glaube hier muss unterschieden werden. Der B48B20A hat die LL04 Freigaben. Die neue Reihe B48B20B hat die LL12 Freigabe. Habe bei meinem 330e das gleich "Problem". Ich wusste von der Freigabe noch nichtmal was 😁 Habe mich an die LL04 Freigabe gehalten und "blind" mein Ravenol VMP 5W30 mit zum Ölwechsel bei BMW gebracht. Haben die auch nicht hinterfragt bzw. bemängelt.

Es ist auch schwierig, da manche 330e noch den B48B20A verbaut haben und manche den B48B20B und da sprechen wir noch nichtmal von LCI.

Generell stimme ich den Meiungen hier zu. Ein hochwertiges vollsynthetisches 5W30 halte ich bei entsprechender Fahrweise für sinnvoller. Wenn ich mit dem Verbrenner fahre schalte ich vor jeder roten Ampel in die manuelle Gasse, dass mir der Motor nicht ausgeht. Wenn er einmal an ist bleibt er bei mir auch an, außer ich möchte ab einem gewissen Punkt bewusst elektrisch weiterfahren.

Korrigiert mich gern, wenn ich falsch liege 🙂
Viele Grüße

Nein muss es nicht. LL ist nur eine Vorgabe von BMW - etwas das man sich erkaufen MUSS als Hersteller BEI BMW .Fakt .(ist bei anderen Herstellern ebenso) Das weiß man aber seit zig Jahren wenn man sich mit der Thematik befasst...
Wer sagt dir dass diese LL12 Vorgaben nicht auch mit LL 04 erfüllt werden ? DASS Hersteller nicht noch BMW doppelt Geld in den Rachen schmeissen erst Recht wenn sie schon eine Freigabe spezifiziert haben lassen ist doch verständlich bzw um mehrere Freigaben zu erfüllen ist ebenso Fakt - so die Infos der Hersteller.
Dass BMW das SO nicht kommunizieren würde - klar. Ist ja ihr Geld das fehlen würde.

Zudem gehts gar nicht um die neueste Motorspezifikation sondern um einen Motor von 2020....

Ähnliche Themen

Ich habe laut EG-Bescheinigung den B48B20B im 330e, der soll ja laut diverser mehr oder weniger zuverlässiger Quellen eher dem 330i als dem 320i entsprechen und von dem her der begehrtere Motor sein. Bestellt habe ich jetzt doch das Castrol Edge 0W30 und nicht das Total Öl, weil es das bei Leebmann gerade sehr günstig gab und ich sowieso gerade dort bestellt habe.

Wenn es das neue Castrol 0W30 mit BMW Spezifikation ist, ist es eine sehr gute Wahl und dem Totalöl immer vorzuziehen.

https://www.leebmann24.com/de/de/product/castrol-motoroel-edge-0w-30-1-l-10020727

Genau, es ist dieses hier.

Dieses habe ich beim Freundlichen (zugehörig zur AG) auch bekommen, da LL 19-FE ebenfalls erfüllt wird.

Das LL04 ist bei meinem M340i nicht mehr gelistet.

Bild #211498130

LL04 ist bei meinen G21 auch nicht mehr aufgeführt. Ich hatte aber beim freundlichen angerufen und im System steht es weiterhin als zugelassen drin.

Ach spannend. Ja man lernt nie aus. Ich habe auch mal spaßeshalber auf Leebmann geguckt es wird für mein Fahrzeug tatsächlich das BMW TwinPowerTurbo LL-04 5W30 als kompatibel angezeigt.
Ich werde bei meinem Händler auch mal nachfragen.

LL 04 ist natürlich noch aufgeführt in den BMW Interna - so auch bei newtis weiterhin.
Warum auch nicht - der Motor hat sich ja nicht geändert.
Raider heißt jetzt Twix - geändert hat sich nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen