Inspektion und Ölwechsel
Hallo, habe gerade meine 1.Inspektion hinter mir. Das Motoröl ;Castrol Edge Professional H 0W20 habe ich mitgebracht. Es wurden der Ölfilter mit Ablaßschraube und dem mitgebrachten Öl gewechselt und eine allgemeine Durchsicht aller beweglichen wichtigen Teile vorgenommen.Bei km 17411.Der Meister aus dem Hauptgeschäft sagte mir, das ich nächstens kein 5W30 Öl verwenden soll, weil bei VW es oft vorgekommen sein soll, das die Dichtungen etc. durch das dünne Öl Suppen. Als ich Ihn darauf aufmerksam machte, das es sich beim Castrol ÖL um die Hondaempfehlung und Mitentwickelte Sorte handelt, meinte er nur. Steig um auf z. Bsp. Liqui Moly. Sollte mein Motor Suppen werde ich den als Garantiefall einreichen. Bezahlt habe ich brutto € 122,65 und das Öl mit € 52,00. Das finde ich okay.Zum Crashtest sagte er: Alle
2016-2016 gebauten Civics werden nicht auf 5 Sterne umgerüstet. Es wird auch keinen CO2 Partikelfilter geben , weder umgerüstet noch bei Neufzg. ab 00/2018.Dann seid doch bitte so nett und teilt mir Eure Erfahrungen diesbezüglich mit.
Beste Antwort im Thema
Ich sehe es so: Natürlich sollte man sein Geld nicht sinnlos für überteuerte Dinge rauswerfen. Trotzdem handle ich nach dem Motto „Leben und leben lassen.“
Das bedeutet für mich, dass ich das Öl nicht mitbringe, die Inspektionen bei meinem Händler machen lasse und nicht um jeden Euro, auch beim Autokauf, feilsche. Dafür bekomme ich auf Zubehör, Reifen etc immer meinen „Gute Kunden“-Rabatt. Kann meine Autos wenn es nötig ist, morgens vor die Werkstatt stellen und fahre garantiert mit einem Leihwagen vom Hof- sehr zu schätzen wenn man es eilig hat, denn ungeplante Probleme tauchen ja immer zum falschen Zeitpunkt auf. Bekomme einen spitzenmäßigen Service, der Meister hat immer ein offenes Ohr und kleine Handreichungen laufen ohne Rechnung mal fix nebenbei.
Aber auch bei diesem Thema gilt: Kann jeder halten/machen, wie er will!
1776 Antworten
Gut, dass das du das klären konntest. Hoffentlich bleibt die DPF Warnleuchte auf Dauer aus. War das bei Honda oder in einer freien Werkstatt?
Bei mir werden die durchzuführenden Arbeiten erst die letzten 30 Tage angezeigt.
Ähnliche Themen
Bei mir auch. Aktuell noch 110 Tage bis zum Service, da der Civic im April fast 4000km in 2 Wochen abspulen wird, gehe ich eher von 30 Tagen aus...
Oh stimmt, da war ja was. Ich hatte total vergessen, dass es normal ist und einem die jeweiligen Wartungspunkte erst 30 Tage vorher angezeigt werden.
PS: außer wenn es um meinen Luftfilter geht 😁
https://www.motor-talk.de/.../...rch-wartungsanzeige-t7210636.html?...
Hallo Zusammen,
Zur Info!
Habe bei meinem Civic den 120 000km Service gemacht und entschieden mal den Servicedeckel vom Kettenspanner zu öffnen um die Kettenlängung zu prüfen.
Gemessen habe ich am Kettenspanner genau 23mm. Von Honda sind Maximal 25,8mm vorgegeben. Also schaut das ziemlich gut aus.
Gemacht wurden auch noch:
Ventilspiel eingestellt
Keilriemen gewechselt
Zündkerzen getauscht
Kraftstofffilter getauscht
Öl+ Ölfilter gewechselt
Im Großen und Ganzen sah alles sehr gut aus für die Laufleistung. Vorallem wenn man bedenkt dass das Auto auch viel in der Stadt bewegt wird.
Danke für die Info und die Bilder. Und das hast du alles selber gemacht?
Ich bin selber bei über 100.000 Kilometer, da wird ja bald eine saftige Rechnung auf mich zukommen, wenn ich das alles bei Honda machen lasse 😮
Ja hab alles selber gemacht.
War auch sehr überrascht als ich den Ventildeckel abgenommen habe, weil der ja kein VTEC in dem Sinne hat wie die alten Motoren. Das ist ja eher ein VTC System. Das wusste ich davor nicht 😁.
Und ja, ich denke das des teuer wird. Aber ich mache sowas gerne selber. Dann weiß ich auch das alles passt und sauber genacht ist.
@dannyvoelk
Im Civic 10 ist der P10A2 ein VTEC Turbo Motor mit VTC, der L15BA Turbo Motor mit VTC und der K20C1 ein VTEC Turbo Motor - in einige Fahrsituationen ist er etwas laggy bzw. daher hat man im Civic 11 RS/SI wieder VTEC dazu genommen im 1.5 Turbo.
Deiner gilt aber als der stabilere Motor grad wenns um Tuning geht, der Civic 11 1.5 Turbo mit VTC und VTEC soll nicht ganz so stabil sein, grad wenn man Tuning betreibt. Aber für uns in Deutschland leider eh nicht relevant, da es den kaum bis gar nicht bei uns gibt.
will das Urthema nochmal aufgreifen. Meiner zeigt Inspektion A,B an Kilometerstand 35000.Ist eine Limo 1.5 Handschalter, Bj 2020. Mit welchem Preis muss ich rechnen beim Hondahändler ? Ohne eigenes Öl oder so. Bin momentan etwas klamm und würde den Preis gerne vorher wissen. Dank.....
AB war der 4. Kundendienst bei unserem Tourer
4. Kundendienst
- Inspektion A und B
- Öl special Tec V 0w30
- Ölfilter
- Ölwechsel
- Bremsbeläge original Honda/ATE
- Bremsbelagwechsel vorn
- Nebelscheinwerfer
- Nebelscheinwerfertausch
- Schlüsselbatterie
- Entsorgungskosten
Das alles lag bei 500 Euro mit eigenöl 2021 - wenn man etz die Nebelscheinwerfer und Bremsbeläge weg lässt und die gestiegenen Lohnkosten bei Honda seit 2021 berücksichtigst + honda Öl biste denke ich auch bei 450-550 Euro (mit dem Hintergrund, dass nix weiteres an deinem Wagen anfällt oder bei der Inspektion auffällt)
Dürfte nichts Aussergewöhnliches anfallen. Klimakondensator ist schon neu und Bremsbeläge sehen noch top aus. So mit 500 Euronen hatte ich auch gerechnet.Danke dir