Kameras temporär nicht verfügbar: System ohne Funktion

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

am verganenen Samstag (15. Juni) sind bei meinem Mercedes (E-Klasse, EZ 4/2023) alle Kameras ausgefallen.
Es erschien (beim Einlegen des Rückwärtsganges) die Fehlermeldung: "System ohne Funktion". Siehe Foto.

Dieser Fehler trat vor einigen Wochen auch schon einmal auf. Nach ca. einer halben Stunde haben die Kameras wie gewohnt funktioniert.

Meine Fragen:
1. Wer kennt dieses Fehlerbild?

2. Mögliche Ursache(n)?

Vielen Dank.

Grüße,
Wolfgang

70 Antworten

Hallo,
nein, das MBUX Profil habe ich nicht gewechselt. Auf mehrfache Nachfrage, was für ein Update installiert worden war, hat mir der Kundendienstberater der MB Ndl. lediglich mitgeteilt, dass das aktuelle Update installiert worden sei. Das Update wurde im August installiert. Seitdem habe ich noch nicht viele Fahrten unternommen und kann deshalb nicht sagen, ob das Update das Problem "Kameras temporär nicht verfügbar: System ohne Funktion" dauerhaft beseitigt hat. In der Vergangenheit ist dieses Problem sporadisch aufgetreten.

Grüße,
Wolfgang

Bei mir (S213 E400 AT BJ 2020, 55'km) zickt die Kamera momentan auch. Erst Ausfall, dann mal wieder mit Bild etc.; auch die linke Seite zeigt kein Bild. Ich habe das OTA Update im Juni in Verdacht.

Der Fehler ist nach ca. 4 Wochen wieder aufgetreten. Das Update hat dieses Problem nicht behoben.

Wir hatten zwei eBikes auf dem Fahrradträger. Zunächst parkte ich auf einem Parkplatz oberhalb der Tiefgarage. Und als ich dann in diese Tiefgarage fahren wollte, ist beim Einlegen des Rückwärtsgangs der bekannte Fehler – das Display bleibt schwarz – wieder aufgetreten. In der Tiefgarage hat dann das Kamerasystem nach kurzer Zeit wieder funktioniert.

Dieser Fehler tritt nach meinen Beobachtungen gerne dann auf, wenn zwei Räder auf dem Fahrradträger montiert sind.
In einem Fehler-Tagebuch werde ich notieren, wann und unter welchen Umständen dieser Fehler auftritt.

Grüße,
Wolfgang

Ich kann dazu was mitteilen.

Ich hatte meinen S213 auch vor 2 Wochen beim Service und reklamierte das Ab-und-An-Ausfallen der Rückfahrkamera (Bildschirm dann schwarz). Meiner Beobachtung nach passierte das Ausfallen der Kamera seit dem Navigationsupdate vom Frühjahr diesen Jahres i.V.m. dem Entriegeln des Fahrzeuges und öfters Öffnen und Schliessen der Heckklappe. Der Meister rief mich 2 Stunden später an und teilte mit, dass er den Fehler an den Hersteller gemeldet habe und von dort die Information bekommen habe, dass derzeit an einer Lösung gearbeitet werde und kein Hardwareaustausch und kein Softwareupdate jetzt von der Werkstatt vorzunehmen sei. Man wird sich wieder bei mir melden, wenn man eine Lösung vom Hersteller habe.

Ähnliche Themen

Und bei mir ist genau das gegenteil. Seit dem Update vom Frühjahr ist der Fehler nicht mehr aufgetreten. Egal was man tut.

Den Fehler habe ich bei meinem S213 300 de auch in unregelmäßigen Abständen, das erste Mal vor 3 Wochen, bis heute 4 mal aufgetreten, was noch akzeptabel ist (Fahre sogut wie jeden Tag damit)

Das ist definitiv eine Software Sache. Hier tritt es auch seit dem letzten Update auf. Hier allerdings B-Klasse beziehungsweise A Klasse. Da beschweren sich auch die Leute.

Ich hatte letzte Woche einen gefährlichen Ausfall, der sich etwas zu dem bekannten Problem unterscheidet: Beim Rückwärts einparken ging die RFK, die Sensoren haben aber nicht funktioniert, was mir erst kurz vor der Steinkante aufgefallen ist.
Beim Totalausfall merkt man es wenigstens direkt und passt auf, in diesem Fall hätte ich mir fast meine Heckschürze zerkratzt.

Also ich war schon so oft bei Mercedes deswegen. Jedesmal sagten die ja wir wissen das mit den Kameras aber warten auf einen Softwareupdate. Finde es schon schade das man so viel Geld gibt um am Ende des Tages zu hören ja wir arbeiten dran. Ich habe auch das Problem das mein Getriebe ruckelt. Der Typ sagt aber es liegt angeblich im Toleranzbereich. Verstehe nicht warum.

Laut heutiger Aussage der hiesigen NL ist zur Fehlerbehebung ein SW-Update erforderlich, welches den Niederlassungen jetzt zeitnah zur Verfügung gestellt wird. Ich habe Termin zu Ende Februar.

Habe heute erneut dieses Feature ausprobieren können.
Absolut inakzeptabel eine solche dilettantische Software zu verbreiten.

Hat mal jemand den Fehlerspeicher ausgelesen um zu prüfen welcher Fehler die Abschaltung verursacht?
Es gab mal Probleme mit dem Kamera-Klappen - da wurde dann ein Parameter verändert (zeitliche Entprellung) und schon lief das System wieder….

W213 Limousine BJ: 2018
Selbe Problem gehabt Kofferaum 6 Kabel gerissen.
Kabel verlängert und verlötet.

Selbe Problem mit W213 BJ:2023
Zuerst hieß es bekanntes Problem wird im 1.Q 2025 Update erscheinen.
Hat er drauf gespielt zum 3x bei MB Werkstatt gewesen.

Ist zu 100% Kabelbruch, da ich es beim Vorgängermodell auch hatte.

Jetzt müssen die den kompletten Kabelbaum prüfen nach Kabelbruch. Von vorne bis hinten.

5809af7f-b314-469d-b4ec-ffcb83807eb1
8e9fe991-4b48-469c-b2b1-9908d798b4d1
4ea4a7bd-f921-4b98-8b0b-23f477bb8bef

Also ich hoffe, dass das bei dir ein bedauerlicher Einzelfall ist und bei uns wirklich noch ein Softwareproblem. Aber mich würde ja nichts wundern.

SW-Update für die Kameras/Sensoren und entsprechende Steuergeräte steht den NL mittlerweile zur Verfügung und wurde beim mir letzte Woche installiert. Bisher keine erneute Ausfälle der Systeme aufgetreten.

Viele Grüße
Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen