Kameras temporär nicht verfügbar: System ohne Funktion

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

am verganenen Samstag (15. Juni) sind bei meinem Mercedes (E-Klasse, EZ 4/2023) alle Kameras ausgefallen.
Es erschien (beim Einlegen des Rückwärtsganges) die Fehlermeldung: "System ohne Funktion". Siehe Foto.

Dieser Fehler trat vor einigen Wochen auch schon einmal auf. Nach ca. einer halben Stunde haben die Kameras wie gewohnt funktioniert.

Meine Fragen:
1. Wer kennt dieses Fehlerbild?

2. Mögliche Ursache(n)?

Vielen Dank.

Grüße,
Wolfgang

79 Antworten
Zitat:
@BeWO_55 schrieb am 17. Juni 2024 um 11:06:09 Uhr:
Hallo,
am verganenen Samstag (15. Juni) sind bei meinem Mercedes (E-Klasse, EZ 4/2023) alle Kameras ausgefallen.
Es erschien (beim Einlegen des Rückwärtsganges) die Fehlermeldung: "System ohne Funktion". Siehe Foto.
Dieser Fehler trat vor einigen Wochen auch schon einmal auf. Nach ca. einer halben Stunde haben die Kameras wie gewohnt funktioniert.
Meine Fragen:
1. Wer kennt dieses Fehlerbild?
2. Mögliche Ursache(n)?
Vielen Dank.
Grüße,
Wolfgang

xxxx

Zitat:
@v.loew schrieb am 20. Juni 2025 um 16:38:56 Uhr:
Es kommt wohl „darauf an“ … ;)
Ich habe keine Zusatzgarantie, mir wurde nichts berechnet und da man sich unsicher war, wie lange das Update dauert, hat man mir sogar für ein paar Stunden eine C-Klasse als kostenlosen Ersatzwagen zur Verfügung gestellt.
Viele Grüße
Sven

Oh, das klingt nach Mercedes Service der ‚alten Schule’!

Dann kommst Du aber sicher nicht aus Brandenburg oder Berlin ;-/ Sicher Süddeutschland - Bayern, oder so…?

Hallo,

ich habe das Update bei meinem E220d allterain Mbux6, im Mai erhalten. Der Fehler trat trotzdem bisher 1 mal auf.

Ich mache künftig auch den besagten Reset.

Funktioniert prima

Danke nochmals für den Tipp

Ähnliche Themen

Ich kann zwar nicht zur Lösung des Fehlers beitragen, aber ich habe schon bemerkt, dass der Kamerausfall immer dann passiert, wenn der Wagen längere Zeit noch auf Zündstufe 1 steht oder wenn ich mehrmals die Heckklappe öffne und schliesse. Ich habe den Mangel letztes Jahr beim Service kurz vor Ablauf der 2-jährigen Garantie gemeldet und gehe jetzt beim nächsten Service davon aus, dass dieser Bug endlich behoben wird.

Zitat:@sven diesel schrieb am 21. Juni 2025 um 16:05:13 Uhr:
Ich kann zwar nicht zur Lösung des Fehlers beitragen, aber ich habe schon bemerkt, dass der Kamerausfall immer dann passiert, wenn der Wagen längere Zeit noch auf Zündstufe 1 steht oder wenn ich mehrmals die Heckklappe öffne und schliesse. Ich habe den Mangel letztes Jahr beim Service kurz vor Ablauf der 2-jährigen Garantie gemeldet und gehe jetzt beim nächsten Service davon aus, dass dieser Bug endlich behoben wird.

Davon war ich auch ausgegangen……..

Merk dir die Tastenkombination und du brauchst keine unnötige Zeit verschwenden

Gruß Peter

Ich habe das Update diese Woche erhalten.

Heute leider wieder Ausfall. Wagen morgens gestartet - Ausfall. Einige Zeit später selbiges Spiel.

Nachdem der Wagen 5 Stunden in der prallen Sonne stand, gestartet - voll funktionsfähig.

Die Heckklappe hat bei mir bisher keine Rolle gespielt. Leider kann ich es auch nicht reproduzieren.

Kommende Woche steht noch ein MBUX Update an, vielleicht trägt das noch positiv bei.

Grüße

Habe alle Updates bekommen. Die Ausfälle sind spürbar geringer.

Heute wieder Ausfall.

"Stern- und Tel-Taste auf dunklen Bildschirm warten und nachdem das System hochgefahren ist, gehen die Kameras wieder.

Gruß

Peter

Mal ehrlich, das kann doch nicht sein, dass dieser Premiumhersteller es nicht schafft, dauerhaft zu funktionierende Kameras sicher zu stellen. Stämdig diese Ausfälle - ist doch lachhaft und peinlich. Bei meinem früheren BMW's traten solche Elektronikprobleme nicht auf. Viel Geld für dieses Feature verlangen, dann aber die dauerhafte Funktion nicht sicherstellen.

Zitat:
@sven diesel schrieb am 19. Juli 2025 um 22:59:14 Uhr:
Mal ehrlich, das kann doch nicht sein, dass dieser Premiumhersteller es nicht schafft, dauerhaft zu funktionierende Kameras sicher zu stellen. Stämdig diese Ausfälle - ist doch lachhaft und peinlich.....

DOCH, tut mir leid das so deutlich zu sagen, das ist der Premiumanspruch vom Chef Ola Källenius - auch als Mister K.O. verspottet. Alles Premium, der Kunde soll maximal zahlen, erwarten darf er nichts - getreu dem alten MB-Werbespruch "Das Beste oder Nichts".

Und wunder Dich nicht weiter. Das ist heute halt Premium bei Mercedes.

Bei quietschender Lenkung ( nach 56.000 km) brauchten sie drei Reparaturversuche. Am Ende waren Zugstrebe ausgeschlagen und obere Querlenker hinüber. Bei defekter Klimaanlage nach Wartung der Klimaanlage haben sie ohne Erfolg über 2 Stunden nach dem Fehler gesucht. Bis irgendwelche Jungs in der Werkstatt mal die mögliche Fehlerliste des Kunden (die ich freundlicherweise hier uas dem Forum bekam - nochmals Danke an die Helfer von damals) ohne Wissen des Chefs abarbeiteten, weil der bestritt energisch, dass diese Fehler überhaupt auftreten könnten. Und prompt war es dann ein Fehler von der Liste. Hätten das ganze Problem innerhalb ner halben Stunden lösen können, wenn man nicht so arrogant wäre und mal auf die Kunden hören würde. Über zwei Rückrufe wg. techn. Defekte und drei Rückrufe wg. falsche COC-Papiere (Abgaswerte) und ein versaubeuteltes OTA-Update (für Einspielen des korrigierten Updates sollte zuerst der Kunde zahlen - endlose Diskussionen, bis sie es einsahen, dass es MB verbockt hat und man dafür nicht den Kunden zur Kasse bitten kann) reden wir erst gar nicht.

Mich wundert in dem Laden gar nichts mehr.

Und, NEIN, das soll kein Mercedes-Bashing sein, weil vom Design, Komfort etc. begeistern mich die Kisten einfach. Nicht umsonst habe ich "Trottel" mir erst im Januar - trotz der ganzen negativen Erfahrungen mit dem S213 - noch einen sehr jungen A205 als Drittfahrzeug gekauft.

Aber, was die Jungs momentan für teures Geld abliefern, ist einfach unter aller Kanone.

Sorry TE, hilft Dir jetzt nicht weiter. Aber gemeinsam leidet es sich besser, einfach mit dem Wissen, dass man nicht alleine ist. Fehler passieren überall, aber wie sich MB dazu verhält ist höflich formuliert halt fragwürdig. Und da nützt mir auch der Hinweis nix, dass andere deutsche Autobauer sich auch nicht besser verhalten.

Wenn ich dann noch bedenke, was ich mittlerweile in China auf Dienstreisen in Showrooms an Qualität im oberen Marktsegment sehe und fühlen kann (Qualität des Leders, , Ausführung der Nähte, Spaltmaße innen und außen, Anmutung des Plastik und der Schalter etc.), dann dürfen sich unsere Premiumhersteller warm anziehen. Und das hat nix mit Elektroantrieb etc, zu tun. Ihre gebotene Qualität passt einfach nicht mehr zum geforderten Preis. Und wenn sie das nicht bald kapieren, werden sie genauso sang- und klanglos vom Markt verschwinden wie die damals so erfolgreiche deutsche HiFi- und Fotoindustrie.

gruss

kajakspider

Hab den x213 Mopf jetzt seit Mai.

Die Kameraausfälle sind neben den "sehr gewöhnungsbedürftigen" Türbändern bisher das Einzige, was mich nervt. Da auch ich keine wirkliche Reproduzierbarkeit finden kann, beschränke ich mich auf die "Mercedesaffenkralle" als Lösung. Kostet halt 20 Sekunden Lebenszeit.

Mein Gefühl ist eher, daß beim Runter- oder Hochfahren der Software irgendwas zickt. Gibt es auf Arbeit beim professionellen PC auch immer mal wieder. Trotz oder auch wegen Updates.

Ich will die Problematik auch nicht kleinreden und erst recht nicht den Luxus-Ola in Schutz nehmen. Mein Auto soll transportieren und halten ... Dass ich dafür ´nen Benz nehme ... passt bisher am Besten.

Grüße

Hallo taurielnath,

was ist mit "Mercedesaffenkralle" gemeint?

Nachdem der Mercedes ca. 5 Minuten abgesperrt ist, funktioniert die Kamaera wieder. Diese Zeit habe ich meistens nicht, besonders nicht beim rückwärts Ausparken ein einer TG oder in einem Parkhaus wie z.B. heute vor einer Woche.

Grüße,

Wolfgang

Hallo BeWO_55,

TEL- und Sterntaste in der Mittelkonsole gedrückt halten, bis das System rebootet. Geht theoretisch auch während der Fahrt.

Grüße

Vielen Dank!

Ähnlich nicht reproduzierbar ist es auch,

daß manchmal der dauerhaft angeschlossene Datenträger mit 2 GB Musik beim starten nicht erkannt wird. Wie bei der Kamera auch, manchmal zwei-drei Wochen kein Problem, dann plötzlich kurz nacheinander in Folge. Gleiche Lösung. Ich denke, da wird das System aus irgendwelchen Gründen nicht sauber geladen.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen