Software 1666 oder höher - Erfahrungen

VW Golf 8 (CD)

Hallo,
Seit dieser Woche soll ja die Software 1666 verfügbar sein. VW Gerüchte sagten voraus: "Grosses Software Update".
Gibt es schon Erfahrungen mit der neuen SW?
Wurde die neue SW schon bei jemandem in der Werkstatt geladen?
Wird das Handy jetzt (ohne Türe auf/zu) immer verbunden?

Beste Antwort im Thema

Habe das Update seit ein paar Wochen drinnen. Es hat absolut nichts verändert. Insbesondere koppelt das Handy nach wie vor nicht automatisch (egal ob Tür auf oder zu).

4354 weitere Antworten
4354 Antworten

Zitat:

@elchjung schrieb am 6. Dezember 2024 um 11:40:05 Uhr:


Der blaue Golf ist zwar zwei Jahre jünger und nur rd. 1.000 € teurer, aber dafür schwächer motorisiert und etwas schlechter ausgestattet. Mir würde der sehr hilfreiche SideAssist fehlen. Den hat der Rote drin und auch die verlängerte Werksgarantie, mit der du absolut gesehen noch ein Jahr weiter kommst.

Das Produktionsdatum vom roten Golf würde ich klären und ihn nehmen, wenn es nach der Kw 48/2021 liegt. Mein Golf 8 aus 06/2022 (Produktion und EZ) hatte beim Kauf in 06/2024 auch die SW 1898 drauf und hat sich nach der Registrierung als Hauptnutzer und Anpassung der Datenschutzeinstellungen von selbst (OTA) innerhalb von 3 Tagen auf die SW 1941 und vor kurzem auf die SW 1985 upgedatet. Natürlich kannst du auch den Verkäufer verdonnern, das noch vor Übergabe zu erledigen. Aber Achtung: Meine "Verbindliche Bestellung" enthielt einen Passus, dass der Händler dazu nicht verpflichtet ist => diesen Passus gegebenenfalls streichen.

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

Auf der Händlerseite vom blauen steht zur Grantie folgendes:

Garantie 24 Monate ab Tag der Erstzulassung, maximal 100.000 km

Ok, der rote hat 19PS mehr, aber das ist mir nicht so wichtig. Wir fahren eh meist immer sehr entspannt.
Den SideAssistenten kenn ich nicht.. Dazu kann ich nix sagen. Kann man den ggf. dazu kaufen?
Beim roten kommt noch hinzu, dass ich mir neue Reifen kaufen muss. Der steht auf Sommerreifen. Der blaue hat noch ganz gute Allwetterreifen drauf. Das gleicht die 1000 Euro Ersparnis beim roten fast wieder aus.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 Hardware' überführt.]

@Marki_M.
Es war schon KW48/2021 von mir gemeint. Die Fahrzeuge bis zu diesem Datum haben seitens VW nur ein Softwareupdate erhalten. Klick.

Aber auch KW48/2020 gab es wegen größerer Probleme eine Umstellung und eine "freiwillige Serviceaktion".

Die große Umstellung des inkompatiblen Gateways durch Hardwaretausch erfolgt ja erst 2023. Bis dahin glaubte VW noch, dieses Problem der ersten Golf-Reihe nur mit einem billigen Softwareupdate in den Griff zu bekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 Hardware' überführt.]

Was bei der 24-monatigen Garantie die Begrenzung auf 100.000 km soll, verstehe ich nicht, die ist eigentlich ohne Kilometerbegrenzung => nachfragen.

Da beide eine AHK haben, bin ich davon ausgegangen, dass du einen Anhänger ziehen willst. Falls das nur gelegentlich ein kleiner Anhänger über kurze Strecken ist, oder die AHK nur für einen Fahrradträger genutzt werden soll, sind die 19 PS und das höhere Drehmoment in der Tat nicht so entscheidend. Bei einem Wohnwagen sieht das schon anders aus..

Der SideAssist beinhaltet eine Warnung durch eine gelbe Lampe in den beiden Außenspiegelgehäusen bei
- Fahrzeugen im toten Winkel (hauptsächlich sinnvoll auf der Autobahn),
- sich nähernden Fahrzeugen und Personen beim rückwärts Ausparken (absolut sinnvoll auf Parkplätzen und unübersichtlichen Ausfahrten) und
- vor sich nähernden Fahrzeugen (auch Fahrrädern!), auf beiden Fahrzeugseiten beim Aussteigen (und das sogar, nachdem der Motor bereits abgestellt wurde).

Gerade wegen der beiden letzten Funktionen meiner Meinung nach, das sinnvollste Assistenzsystem überhaupt, nicht zuetzt, da beide von dir ins Auge gefassten Fahrzeuge wohl keine Rückfahrkamera haben. Nachrüsten kann man den SideAssist zu vertretbaren Kosten nicht.

Winterräder würde ich an deiner Stelle gebraucht als Original-VW Kompletträder kaufen. Da gibt es in der ebucht viele Angebote von seriösen Höndlern ab rd. 600 €. Habe ich schon mehrfach gemacht und noch nie Probleme gehabt.

Viele Grüße vom
ELCHJUNG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 Hardware' überführt.]

Anhänger hab ich ab und an mal dran. Hab dafür eigentlich mein Arbeitsgefährt Ford Exploer. Der zieht alles weg. Aber ich wollte halt die Möglichkeit haben auch mit dem VM hier und da mal einen Hänger zu ziehen bis max. 1T

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Golf 8 Hardware' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 6. Dezember 2024 um 12:27:18 Uhr:


Die große Umstellung des inkompatiblen Gateways durch Hardwaretausch erfolgt ja erst 2023. Bis dahin glaubte VW noch, dieses Problem der ersten Golf-Reihe nur mit einem billigen Softwareupdate in den Griff zu bekommen.

Das ist richtig, dennoch gilt dies nur für Golf 8 bis KW48/2020. Alle Golf 8 ab KW48/2020 hatte bereits die benötigte Revision vom Gateway, womit dann Updates für das MIB3 bis zur neusten Version (aktuell 1985) möglich sind.

Das große Softwareupdate KW48/2021 war die Software 1890 mit den Performance Verbesserungen. Grundsätzlich kann man nur Golf 8 mit MIB3-Update ab mindestens 1890 zum Kauf empfehlen, alles darunter ist nicht mehr zeitgemäß.

Guten Abend zusammen,

gestern Abend als ich nachhause kam fragte mich mein Auto nach dem ausschalten, ob ich einen Update durchführen möchte den ich dann gestartet habe. Jedoch wusste ich jetzt nicht das ich dass auto nicht verlassen darf. So der Service mitarbeiter bei VW zu mir. Damit hätte ich es „abgebrochen“ und das system hat sich aufgehangen.

Das Problem:
Infotainment versucht hochzufahren, mir wird das Vw logo angezeigt, welcome to volkswagen steht auch.

Und das passiert immer wieder, das logo geht an dann schwarzer bildschirm und immer wieder.

Zudem wird mir angezeigt das parksystem und sos notruf ausgefallen sind.

Versuche: Batterie abgeklemmt, reset versucht mit 10 sek. Powerbutton halten, F30 sicherung rausgenommen für eine halbe stunde. Alles ohne erfolg.

Ihr kennt die vorlaufzeit von Vw-Werkstätten. Es ist freitag abend und ich benötige dringend morgen meine Navigationssystem.

Hat jemand eine idee wie man dieses Problem ohne werkstatt lösen kann?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 8 Variant Infotainment Fehler' überführt.]

Infotainment
Infotainment

Nein, ohne Werkstätte wird man das Problem nicht lösen können. Nicht ohne Grund wird vor der Installation darauf hingewiesen, dass man das Fahrzeug nicht verlassen darf. Hoffentlich ist das Infotainmenststeuergerät jetzt nicht defekt. Wahrscheinlich wird bei manuellem Abbruch des Updates durch den user die Gewährleistung nicht greifen.

Wenn man ein Update zum Download oder zur Installation bestätigt, sollte man sich tunlichst an den angezeigten Ablauf halten. Dieser ist nicht bei jedem Update gleich. Systemupdates werden im Hintergrund geladen und erst beim Verlassen des Fahrzeugs gibt es eine Anzeige wie lange man das Fahrzeug nicht wieder öffnen oder starten darf. Bei kleineren Updates (Shop, Rechtliches) muß man die Zündung bis zur Fertigstellung eingeschaltet lassen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 8 Variant Infotainment Fehler' überführt.]

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 11. Januar 2025 um 08:04:21 Uhr:


Nicht ohne Grund wird vor der Installation darauf hingewiesen, dass man das Fahrzeug nicht verlassen darf.

Hat der TE aber nichts von geschrieben dass das da stand. Ich hatte schon viele Updates, aber dass ich das Auto nicht verlassen darf stand da noch nie. Beim "großen" Update kommt nur dass das Auto so und so lang e nicht genutzt werden kann wenn das Update läuft. Da darf ich das Auto aber verlassen.

Kurzfristige Abhilfe ist wohl nur Ladekabel, Halterung und Handy zur Navigation nehmen. 🙁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 8 Variant Infotainment Fehler' überführt.]

Ich habe mich auch noch nie an irgendwelche Infos beim Update gehalten und auch noch keine Probleme gehabt. Wenn ich fahren muss dann fahre ich und wenn ich aussteigen muss dann steige ich aus. Ich denke Mal das das Update dann abgebrochen wird. Interessiert mich aber nicht wirklich. Bisher funktioniert das Auto gut.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 8 Variant Infotainment Fehler' überführt.]

Richtig, das Verlassen des Fahrzeuges ist kein Kriterium. Man soll es nicht nutzen, aber das wars auch schon.
Der User hat nix falsch gemacht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 8 Variant Infotainment Fehler' überführt.]

Zitat:

@ronne2 schrieb am 11. Januar 2025 um 14:36:57 Uhr:


Ich habe mich auch noch nie an irgendwelche Infos beim Update gehalten und auch noch keine Probleme gehabt. Wenn ich fahren muss dann fahre ich und wenn ich aussteigen muss dann steige ich aus. Ich denke Mal das das Update dann abgebrochen wird. Interessiert mich aber nicht wirklich. Bisher funktioniert das Auto gut.

Und wenn dein Smartphone ein Update vom OS (iOS, Android) macht, dann startest du dein Handy auch währenddessen neu, weil du telefonieren willst ja? 😁

Da steht ja nicht umsonst das ein Systemupdate ca. 30min dauert und dieser Vorgang nicht unterbrochen werden darf. Das ist nicht einfach nur ein Update wie bei einer App, da wird neue Firmware auf Chips geflashed, die bei Unterbrechung nicht so einfach wiederhergestellt werden können. Zumindest bei VW wäre ich da vorsichtig, weil sie ja scheinbar keine Backup-Partion für den Notfall verwenden.

Bei OTA-Systemupdates sollte man übrigens sogar aussteigen und keine Personen/Tiere im Auto zurücklassen. Und die kleinen OTA-Updates für den Shop, Bordbuch usw. können jederzeit unterbrochen werden und werden bei nächsten Start gedownloaded und installiert.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 8 Variant Infotainment Fehler' überführt.]

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 11. Januar 2025 um 15:52:57 Uhr:



Zitat:

@ronne2 schrieb am 11. Januar 2025 um 14:36:57 Uhr:


Ich habe mich auch noch nie an irgendwelche Infos beim Update gehalten und auch noch keine Probleme gehabt. Wenn ich fahren muss dann fahre ich und wenn ich aussteigen muss dann steige ich aus. Ich denke Mal das das Update dann abgebrochen wird. Interessiert mich aber nicht wirklich. Bisher funktioniert das Auto gut.

Bei OTA-Systemupdates sollte man übrigens sogar aussteigen und keine Personen/Tiere im Auto zurücklassen.

Exakt das hat der TE gemacht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 8 Variant Infotainment Fehler' überführt.]

Jupp, ich weiß... Ich verstehe von daher auch nicht warum der Händler sagt dass das falsch ist.

Außer man bleibt während des Systemupdates z.B 5min im Auto sitzen und steigt dann erst aus.
Evtl. führt das auch zur Unterbrechung, weil andere Steuergeräte aus dem Standby wieder hochfahren und das Auswirkung auf das sich im Update befindende Infotainment hat.

Richtig ist also: Zündung aus -> Update starten drücken -> aussteigen und Türen schließen -> Auto verschließen. Das Update kann von außen durch die Scheibe beobachtet werden.

Mann kann auch genauso gut im Auto bleiben, sollte dann aber die ca. 30min nichts machen (auch kein Zündung an) und wirtlich warten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 8 Variant Infotainment Fehler' überführt.]

Selbst 5min warten und dann aussteigen, ich mein da geht ne Tür auf, kein großer Impact aufs System..... Das muss die Updateroutine abkönnen.
Das Updateregime ist schon gut gehärtet finde ich, wenn der Rest genauso gut funktionieren würde wäre es prima.
Der VW Typ hat einfach Unsinn erzählt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 8 Variant Infotainment Fehler' überführt.]

Zitat:

@BlackShadow250 schrieb am 11. Januar 2025 um 16:11:25 Uhr:


Jupp, ich weiß... Ich verstehe von daher auch nicht warum der Händler sagt dass das falsch ist.

Außer man bleibt während des Systemupdates z.B 5min im Auto sitzen und steigt dann erst aus.
Evtl. führt das auch zur Unterbrechung, weil andere Steuergeräte aus dem Standby wieder hochfahren und das Auswirkung auf das sich im Update befindende Infotainment hat.

Richtig ist also: Zündung aus -> Update starten drücken -> aussteigen und Türen schließen -> Auto verschließen. Das Update kann von außen durch die Scheibe beobachtet werden.

Mann kann auch genauso gut im Auto bleiben, sollte dann aber die ca. 30min nichts machen (auch kein Zündung an) und wirtlich warten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'VW Golf 8 Variant Infotainment Fehler' überführt.]

Ja danke für die zahlreichen antworten.

Wie ihr schon beschrieben habt, ich konnte sogar von außen sehen das dass update gestartet hat, dort stand auf mehreren sprachen das ich das auto nicht anschalten darf. Zudem war da ein ladebalken unten zu sehen. Ich dachte mir nichts bei und ging halt hoch und habe mich schlafen gelegt.

Also meint ihr da muss die Gewährleistung greifen oder muss ich den spaß selbst bezahlen?

Zudem vermerke ich das ich das auto anfang oktober gekauft habe, erst Anfang November erhalten habe. Ende dezember ging er dann für 3.5 wochen in die Werkstatt wo das lenkrad, die wasserpumpe, Keilriemen, der schalter (automatik) ausgetauscht wurden weil diese fehler aufgezeigt haben. Naja denke nicht das es was damit zutun hat.

Jedoch will ich jetzt ungerne für etwas geld ausgeben was ich selbst so nicht verursacht habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen