EQA Mängel- und Problemchen

Mercedes EQA H243

Hallo, ich habe kein passendes Thema gefunden. Falls ich es übersehen haben sollte, steinigt mich nicht.

Ich fange mal mit meinen Mängeln an.
Die Rückfahrkamera bleibt schwarz. Der Rest der 360 grad Kameras funktioniert. Beim Typ2 laden kommt nach fünf bis sechs Prozent ein Ladefehler. Nach 10 Minuten geht es weiter, bis zum nächsten Fehler usw.
das Laden dauert also etwas länger. DC laden habe ich noch nicht probiert.
Was im Display steht weiß ich nicht, bin grad im Urlaub. Meldung kam bisher nur über die App. Nach 2 Stunden laden bei 11kw gingen nur 14kwh in den Akku. Also scheint er das Laden ab und an zu unterbrechen.
Bei der ersten Ladung an meiner Wallbox zuhause, kamen über Nacht auch mehrere Fehler.
An der Box hatte der a250e keine Probleme und der Smart hat bisher auch noch nicht einmal abgebrochen.

Termin ist gemacht, aber erst im August. Der Service Mitarbeiter klärt noch, ob es mit dem Ladefehler gefährlich werden kann. Ggf. komme ich früher dran.

Sonst bin ich aber super zufrieden. Fährt sich richtig schön.

321 Antworten

Zitat:

@TuxOpa schrieb am 19. September 2024 um 09:39:08 Uhr:



Zitat:

@Eddie_DL schrieb am 18. September 2024 um 23:06:06 Uhr:


Musstest du es bezahlen? Die Werksgarantie ist ja vorbei und die MBEQ-100-Anschlussgarantie deckt keinerlei Fahrwerksschäden ab.

Ist ein Dienstwagen. Sobald ich die Rechnungsbuchung im Reporting sehe, werde ich es mitteilen. Die Werkstattrechnungen werden direkt vom Dienstleister geprüft und freigegeben.

So, ich kenne jetzt den Rechnungsbetrag: 407,08€ incl. MwSt. Was genau gemacht wurde, kann ich leider nicht ersehen.

Zitat:

@Anilman schrieb am 13. August 2021 um 08:08:13 Uhr:


Der subwoofer liegt ja im Kofferraum im eqa?!
Beim meinem eqc ist es ja das frontbass müll das kaum volumen hat...

Bei Bluetooth muss man auch achten welche version dein handy bzw das fahrzeug hat.
In den smart passe ich kaum rein kann also das jbl system net probehören 🙁

Es gibt bessere Anlagen ganz klar aber warum wird bei einem voll elektrischen wagen nicht mehr leistung für die soundanlage zur Verfügung gestellt ggü einem verbrenner.

Ich habe das burmester 3d leider auch nie probegehört...

Wo ist denn der Subwoofer genau?

Hallo,

Ich habe gerade einen EQA als Ersatzwagen. Ich bin gerade sehr verwirrt, weil die Ladesäule am Kaufland auf Störung gegangen ist nachdem ich 30% geladen habe. Nun bin ich an einer ENBW Ladesäule.

In der Bedienungsanleitung finde ich nichts auf meine Frage.

Meine Frage: ist bei euch beim Laden auch der Ladestecker im Display rot??? Ich müsste jetzt lügen, aber bei meinem EQB ist der glaube ich Blau....

Bitte um Rückmeldung

1

Chat GPT hat mir die Antwort gegeben.

Screenshot-20241221-113141-chatgpt
Ähnliche Themen

Problem besteht auch bei AC und beim Ladeziegel zuhause. Immerhin lädt das Auto wenigstens. Jedoch stimmt mit diesem Fahrzeug auch etwas nicht. Liegt definitiv am Fahrzeug, da ich nun 4 verschiedene Stecker angesteckt hatte.

Mir fällt noch was auf. In dem EQA sage ich Batterievortemperierung aktivieren und das Fahrzeug wärmt die Batterie vor. In meinem EQB passiert garnichts.
Dabei kann ich gerade nicht helfen.

Woran liegt denn das der EQB ist Facelift Baujahr 2024.

Darf ich mich hier dranhängen? Ich suche auch nach der Funktion (im EQB, vor Mopf), die Hochvoltbatterie-Heizung manuell (von mir aus akustisch) einzuschalten (also nicht über die Navigation).
Geht das überhaupt?

Nein, geht nicht. Das würden wir uns alle wünschen.

Zitat:

@W2029167 schrieb am 21. Dezember 2024 um 11:16:25 Uhr:


Hallo,

Ich habe gerade einen EQA als Ersatzwagen. Ich bin gerade sehr verwirrt, weil die Ladesäule am Kaufland auf Störung gegangen ist nachdem ich 30% geladen habe. Nun bin ich an einer ENBW Ladesäule.

In der Bedienungsanleitung finde ich nichts auf meine Frage.

Meine Frage: ist bei euch beim Laden auch der Ladestecker im Display rot??? Ich müsste jetzt lügen, aber bei meinem EQB ist der glaube ich Blau....

Bitte um Rückmeldung

Das Ladeproblem (Störung mit Ladeabbruch, rotes Blinken) ist bekannt und tritt bei nur einzelnen Fahrzeuen, dann aber reproduzierbar auf (bei mir nur im Hochsommer, also sehr warmer Umgebung, oder nach langer Autobahnfahrt).

Primäre Abgilfe beim Freundlichen ist wie immer das obligatorische Softwareupdate (ändert aber Nichts).

Abhilfe schaffte, jedenfalls bei mir, dann nur der Austausch des Ladesteuergerätes (kostenfrei für mich bei Anschlussgarantie bzw. Kulanz, ansonsten lt. MB wohl ca. 3500€).
Bei Deinem EQA-Austauschfahrzeug könnte also dieser Defekt vorzuliegen.
Denkbar wäre natürlich auch z.B. noch ein fehlerhafter Kontakt im Stecker selbst bei den Kommunikations-Pins.

Der Steuergerätefehler hatte sich aber bei mir im Fehlerspeicher dokumentiert.

Zitat:

@GoeGaGLC schrieb am 22. Dezember 2024 um 13:11:10 Uhr:


...
Das Ladeproblem (Störung mit Ladeabbruch, rotes Blinken) ist bekannt und tritt bei nur einzelnen Fahrzeuen, dann aber reproduzierbar auf (bei mir nur im Hochsommer, also sehr warmer Umgebung, oder nach langer Autobahnfahrt).
...

Spannend, bei mir tritt dies nur bei kalten Temperaturen auf und auch nur wenn die Vorklima anspringt.
Laut Fehlerspeicher ist es ein Isolationsfehler, könnte aber bis dato nicht lokalisiert werden.

Hier werden ja "Mängel und Problemchen" gesammelt und da kann ich jetzt was Witziges (oder auch nicht) beisteuern:
Beim Druck auf die Heckscheibenwaschtaste ertönt in meinem EQA 250 seit Neuestem in der A-Säule rechts
ein zischendes Geräusch und nach ein paar Sekunden läuft unter dem Handschuhfach die Soße an der Verkleidung
runter...da hat sich wohl ein Steckverbinder der Waschwasserleitung gelöst oder die ist durchgescheuert.
Gabs das hier schon mal bei irgendwem im Forum?

Da mit 60.000 km nach 3 Jahren eh bald der (für mich letzte) Service (mit diesem Auto) fällig ist, soll der Freundliche das dann mit erledigen...

Hatte ich mal mit einer C-Klasse Kombi. Da war die Düse/Leitung in der Heckklappe zugefroren und der Druck der Pumpe hat eine Verbindung auseinander gedrückt. Hat beim ersten mal laut Plopp gemacht und danach gab es dann die Überschwemmung.

Zitat:

@Rainer.Eder schrieb am 22. Januar 2025 um 14:15:48 Uhr:


Hier werden ja "Mängel und Problemchen" gesammelt und da kann ich jetzt was Witziges (oder auch nicht) beisteuern:
Beim Druck auf die Heckscheibenwaschtaste ertönt in meinem EQA 250 seit Neuestem in der A-Säule rechts
ein zischendes Geräusch und nach ein paar Sekunden läuft unter dem Handschuhfach die Soße an der Verkleidung
runter...da hat sich wohl ein Steckverbinder der Waschwasserleitung gelöst oder die ist durchgescheuert.
Gabs das hier schon mal bei irgendwem im Forum?

Da mit 60.000 km nach 3 Jahren eh bald der (für mich letzte) Service (mit diesem Auto) fällig ist, soll der Freundliche das dann mit erledigen...

was heißt mehr Frostschutz rein.

Es ist mir schon im letzten "Winter" aufgefallen und jetzt aktuell wieder: Der Scheibenwischer schlägt oben links auf der Fahrerseite unregelmäßig (also nicht immer) an den Scheibenrand. Es scheint also als ob die Mechanik ein gewisses Spiel hat und mal mehr oder weniger den Wischer fahren lässt.

Zitat:

@PolsterWiese schrieb am 26. Januar 2025 um 10:12:26 Uhr:


Es ist mir schon im letzten "Winter" aufgefallen und jetzt aktuell wieder: Der Scheibenwischer schlägt oben links auf der Fahrerseite unregelmäßig (also nicht immer) an den Scheibenrand. Es scheint also als ob die Mechanik ein gewisses Spiel hat und mal mehr oder weniger den Wischer fahren lässt.

Ah, das gleiche Problem hatte ich im Herbst auch bei meinem. War damals nur in Stufe 2 der Wischergeschwindigkeit / -sensitivität vorhanden. Habs dann in der Werkstatt reklamiert, seitdem ist es zwar besser bzw. weniger vorhanden, jedoch wischt der Wischer nicht mehr so sauber wie zuvor. Hab mich jetzt damit abgefunden bzw. werde es noch mal beim Service im April ansprechen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen