EQA Mängel- und Problemchen

Mercedes EQA H243

Hallo, ich habe kein passendes Thema gefunden. Falls ich es übersehen haben sollte, steinigt mich nicht.

Ich fange mal mit meinen Mängeln an.
Die Rückfahrkamera bleibt schwarz. Der Rest der 360 grad Kameras funktioniert. Beim Typ2 laden kommt nach fünf bis sechs Prozent ein Ladefehler. Nach 10 Minuten geht es weiter, bis zum nächsten Fehler usw.
das Laden dauert also etwas länger. DC laden habe ich noch nicht probiert.
Was im Display steht weiß ich nicht, bin grad im Urlaub. Meldung kam bisher nur über die App. Nach 2 Stunden laden bei 11kw gingen nur 14kwh in den Akku. Also scheint er das Laden ab und an zu unterbrechen.
Bei der ersten Ladung an meiner Wallbox zuhause, kamen über Nacht auch mehrere Fehler.
An der Box hatte der a250e keine Probleme und der Smart hat bisher auch noch nicht einmal abgebrochen.

Termin ist gemacht, aber erst im August. Der Service Mitarbeiter klärt noch, ob es mit dem Ladefehler gefährlich werden kann. Ggf. komme ich früher dran.

Sonst bin ich aber super zufrieden. Fährt sich richtig schön.

321 Antworten

Zitat:

@PolsterWiese schrieb am 26. Januar 2025 um 10:12:26 Uhr:


Es ist mir schon im letzten "Winter" aufgefallen und jetzt aktuell wieder: Der Scheibenwischer schlägt oben links auf der Fahrerseite unregelmäßig (also nicht immer) an den Scheibenrand. Es scheint also als ob die Mechanik ein gewisses Spiel hat und mal mehr oder weniger den Wischer fahren lässt.

Ich haatte das auch und zwar kurz nach der Abholung.
Das Gestänge war ausgeschlagen,,und musste gewechselt werden.
Lass das prüfen, hier scheint doch was im Argen zu liegen.

Hallo zusammen,

morgen holen wir unseren neuen gebrauchten EQA 250 von 07/2023 ab. Er hat neuen TÜV bekommen, war ein Werksdienstwagen und hat jetzt 21.000 km drauf.

Gib's was, was ich auch als nicht ganz unbedarfter Laie checken sollte? Von einem schiefen Kofferraumdeckel hab ich gelesen, das werde ich auf alle Fälle prüfen.

Zitat:

@Timko80 schrieb am 27. Januar 2025 um 09:42:02 Uhr:


Hallo zusammen,

morgen holen wir unseren neuen gebrauchten EQA 250 von 07/2023 ab. Er hat neuen TÜV bekommen, war ein Werksdienstwagen und hat jetzt 21.000 km drauf.

Gib's was, was ich auch als nicht ganz unbedarfter Laie checken sollte? Von einem schiefen Kofferraumdeckel hab ich gelesen, das werde ich auf alle Fälle prüfen.

Beim ersten mal Laden am HPC bei den aktuellen positiven Temperaturen den Ladeverlust rechnen:

(geladene kWh - Aufladung um % * 66,5kWh) / geladene kWh

Ein negativer Wert von mehr als 5% deutet auf einen stark gealterten Akku hin

Mein EQA250 hat aktuell da -2%, entsprechend einer Restkapazität von 65kWh.

Natürlich sollte der Akku vor dem Laden nicht tiefgefroren sein ;-)

Die Rechnung ist leider beliebig ungenau, weil beim Laden die Akkuheizung oder Akkukühlung bei Bedarf dazugeschaltet wird. Die vermeintlichen "Ladeverluste" können da leicht 5-6 kW ausmachen, haben aber gar nichts mit dem Akku zu tun.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Ich hab zwar einen EQB 300 4 Matic, aber ich möchte nun doch mal meine Mängel äußern.

Sensorik ständig piepst etwas beim Parken, obwohl kein Hindernis.

Kollisionswarnung reagiert auch sehr empfindlich.

Das Fahrzeug hat jetzt schon mehrfach (plural) 4x eine Gefahrenbremsung hingelegt, obwohl es meiner Meinung nach nicht notwendig war. Der Vordermann hat einfach etwas gebremst. Mit meiner 2 Jährigen Tochter finde ich das überhaupt nicht witzig.

Ich habe in dein Einstellung alles auf spät eingestellt bzw unempfindlich, keine Abhilfe.

Der Deckel der Ladebuchse entriegelt zwar, aber öffnet nicht mehr automatisch. Ich habe große Hände und Finger es nervt. Ein normaler Tankdeckel hätte es doch auch getan.

Beim Winterreifen Termin meinte die Freundliche ja das mit der Sensorik macht ihr Mercedes auch, das ist normal. Nach der 4. Gefahrenbremsung seit September geht mir aber die Hutschnur. Der EQB 250 davor hat dies nicht gemacht.

Ergo hab das gemeldet und habe auch gesagt ich werde vor Ort kommen.

Tankdeckel richten, Softwareupdate und die Sensorik bitte richtig kalibieren.

Wenn ich auf der Autobahn auf der linken Spur fahre geht auch immer auf der linken Seite der Totwinkelassistent auf das rote Dreieck. An aus an aus an aus in dem Fall ohne Gepiepse aber nervt dennoch.

Hallo zusammen,

sagt mal, ist das normal, dass man beim starten im Cockpit immer eine nervige Meldung wegen der hinteren Anschnaller hat, auch wenn da niemand sitzt? Die hintere Sitzbank ist dann orange markiert.
Jedes mal muss ich die Meldung weg klicken. ich bilde mir ein, anfangs hatte ich die nicht. Hab das Auto jetzt aber erst 4 Wochen.

Zitat:

@Timko80 schrieb am 28. Februar 2025 um 10:44:36 Uhr:


Hallo zusammen,

sagt mal, ist das normal, dass man beim starten im Cockpit immer eine nervige Meldung wegen der hinteren Anschnaller hat, auch wenn da niemand sitzt? Die hintere Sitzbank ist dann orange markiert.
Jedes mal muss ich die Meldung weg klicken. ich bilde mir ein, anfangs hatte ich die nicht. Hab das Auto jetzt aber erst 4 Wochen.

Das ist völlig normal. Ich kenne das auch nicht anders.

habe mein Auto auch 4 Wochen bj 10/2023 km 5500
beschreibst genau das gleiche Problem.. der hintere linke Sitz und der Mittelsitz werden bei jedem Start als nicht angeschnallt angezeigt - und man muss es wegklicken - echt lästig! Ich frage mal beim MB händler nach

da geht es Dir wie mir ... ich habe meinen EQA auch 4 Wochen bj 10/2023 mit KM 5500 gekauft
der linke hintere Sitz und der Mittelsitz zeigen bei jedem Start das Anschnallzeichen als Fehler an. Man muss es wegklicken.. ich werde mal den MB Händler fragen, schliesslich habe ich 5 Jahre Garantie :-)

habe die Info gerade vom MB Händler erhalten - "das ist eine Standard Mercedes Info Meldung", die in allen MB Fahrzeugen angezeigt wird.

Ja, das ist bei allen Mercedes-Modellen so. Man spart die (fehleranfällige) Sitzerkennung und kommt einer EU-Vorgabe damit nach. Ich klicke das nie weg, verschwindet schließlich nach kurzer Zeit.

Allerdings sollte bei dir auch der rechte hintere Sitz angezeigt werden, wenn dort niemand angeschnallt ist.

hab es gerade geprüft - der rechte hintere Sitz ist mit einem "Hundeanschnallgurt" belegt... deshalb wird der beim Start nicht angezeigt.

Zitat:

@schalli62 schrieb am 28. Februar 2025 um 15:04:16 Uhr:


hab es gerade geprüft - der rechte hintere Sitz ist mit einem "Hundeanschnallgurt" belegt... deshalb wird der beim Start nicht angezeigt.

Hmmmm ... heiss das, wenn ich in alle drei Gurtschlösser ein Dummy einstecke, dann kommt die dämliche Meldung nicht mehr??? *SOFORTBEIAMAZONBESTELL*

Gefunden!
rot:
https://www.amazon.de/.../B0D12MX3PX?th=1
schwarz:
https://www.amazon.de/.../B0DHKQ82TZ
Metall:
https://www.amazon.de/.../B0DF2QJNPZ?smid=A3H9UZEUM8N74M&%3Bpsc=1

Hast du hinten Airbags? Wenn ja, würde ich mir das noch mal überlegen.

Nein. Keine Airbags und einmal im Schaltjahr Passagiere.
Trotzdem danke für den Hinweis!

Hallo zusammen,

vielleicht hat jemand einen Tip für mich. Mein EQA250 von 2021 verhält sich in den letzten Tagen etwas anders. Wenn ich jetzt das Auto über den Start/Stopp Taster ausschalte und die Fahrertür öffne, schaltet das Auto weder das Radio noch das gesamte MBUX ab. Auch die anderen Türen bleiben von außen verschlossen. Der Fingersensor am Türgriff zum Keyless schließen reagiert dann nicht. Nur über den Funkschlüssel kann ich das Auto dann über die Taste verschließen. Auch das Radio und MBUX schaltet dann ab. Softreset habe ich ohne Erfolg bereits durchgeführt. Kennt jemand dieses Verhalten und weiß was tun ist? In ca 6 Wochen muss ich zum nächsten Service, spätestens da werde ich das ansprechen. Wünsche mir aber schon vorher mein Keyless wieder zurück :-)
Vielen Dank für eure Anregungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen