Assistenzsysteme

237 Antworten
Honda Civic 11 (FE)

Hier soll die Möglichkeit geboten werden, sich über die Funktion und Sinnhaftigkeit all der Assistenzsysteme des Civic 11 im weitesten Sinne auszutauschen. Auch Fehlfunktionen etc. können hier gemeldet und diskutiert werden.

237 Antworten

Gibt es dafür überhaupt auf landesebene georeferenzierte Kartendaten?
Bei uns im Kreis werden aktuell sämtliche Bushaltestellen barrierefrei gestaltet. Mit entsprechender Beschilderung für ~4 Wochen. Ich kann mir kaum vorstellen, das sowas irgendwo gemeldet wird.

Normal muss sowas an die entsprechenden Ämter gemeldet werden, die Navi Betreiber beziehen die Daten ja auch daher.
Die Daten müssen aus verschiedenen Quellen zusammengeführt und verarbeitet und dem Fahrzeug mitgeteilt werden und daran scheitert es eben.
Ich wüsste nicht wie es sonst Funktionieren soll.
Eine verbesserte Kamera wird das Problem nicht lösen.

Schöner Bericht zum Tempolimit Warner.

https://www.golem.de/.../...-digitale-beifahrer-nervt-2408-187627.html

Bro, das war mein Aufhänger auf der letzten Seite 😁

Wie funktioniert eigentlich das CMBS?
Gemäss Recherche finde ich Angaben, dass es ein 3 stufiges System sei:

The system is designed to perform in three stages:
STAGE ONE: If the system determines there is a risk of collision with a vehicle or pedestrian detected ahead, it will issue visual and audible alerts to the driver.
STAGE TWO: If the risk of a collision increases and the driver takes no action, the system will continue the visual and audible alerts, and begin to apply light braking.
STAGE THREE: If the system determines that a collision is unavoidable, it will continue the visual and audible alerts, and apply strong braking to help mitigate the forces of the collision.

Bei mir leuchtete maximal ab und zu mal eine Anzeige auf, meh aber auch nicht. Wie sind eure Erfahrungen?

Ist hier eigentlich recht gut beschrieben.

https://global.honda/.../

Die Theorie verstehe ich, praktisch hat das System aber noch nie mit Bremswirkung eingegriffen, trotz brenzligen Situationen. Hat jmd praktische Erfahrungswerte?

Das Notbremssystem vom Jazz wurde von ADAC schon mal getestet. Platz 5 von 42 Fahrzeugen, muss wohl ganz gut funktionieren. Der Civic wird ein ähnliches System haben, vielleicht auch mit Verbesserungen, ist ja jünger.
Eingreifen wird das System wohl erst im letzten Moment, ich würde es nicht testen, muss heftig sein.
Die Warnung kommt früher, so dass man noch rechtzeitig reagieren kann.

https://www.adac.de/.../

Zitat:

@Fasitano schrieb am 12. Oktober 2024 um 17:32:22 Uhr:


Die Theorie verstehe ich, praktisch hat das System aber noch nie mit Bremswirkung eingegriffen, trotz brenzligen Situationen. Hat jmd praktische Erfahrungswerte?

Ja. Ich/wir fahre(n) seit dem Accord CU2 nur noch Honda mit komplettem Safety-System.

1. flottes Abbiegen an einer gelb werdenden Ampel, dabei rasant nah an den Vordermann heran fahren (weil man ja drüber kommen will): das habe ich mir dank der Einrichtungen im Honda abgewöhnt. Heftiges Gebimmel, rohe Gurtstraffung, harte Bremsung. Hat der Accord schon gemacht

2. ist besser geworden, ob der Wagen jetzt sich entsprechend daten merkt oder was der Grund ist - keine Ahnung. Enge 90 Grad Kurve, Landstraße. Fahre ich in der Woche mehrmals, in der Kurve steht am Straßenrand das bekannte rot-weiße Warnschild. Der Accord hat auch das zum Anlass genommen hart zu bremsen, die neueren Modelle checken wohl dass ich da dem Straßenverlauf folgen werde und nicht auf das Hindernis auffahre - in den letzten Jahren nicht mehr passiert

3. war eine Testfahrt, wo ich das System auf abgesperrter Strecke mal testen konnte. Habe ich mal mit dem Accord gemacht und 1x mit einem Tiguan 2 und einem Alfa Giulia. Heranfahren auf ein aufgeblasenes Auto. Das war beeindruckend, wie sicher die Systeme den Aufprall stark vermeiden bzw tw ganz verhindern. Klasse. Und auch faszinierend: wie lange man als Fahrer braucht, um wirklich ohne Eingriff auf das Hindernis zu zu fahren um das System zu testen. Das macht man nicht, man ist bevor der Eingriff erfolgt doch nicht unbedingt nervenstark genug um die Füße still zu halten. Eingriff heißt dann aber auch: System ist übersteuert und aus. dh kurzes Antippen der Bremse wenn er meckert und wieder Gas geben wird das System idR dann nicht mehr ausgleichen.

In der Übung standen der Accord und der Alfa vor dem aufgeblasenen Hindernis, der Tiguan hat es leicht berührt. Überhaupt überzeugten mich die VW-Systeme nicht, der Tiguan II ab 2016 war etwa so in der Leistung wie der Accord 2008 schon.

4. war eine heiße Kiste, da bin ich noch nachts vom Außendienst zurück gekommen. Der Accord hat mir das Leben gerettet! Es stand auf der BAB ein unbeleuchtetes Fahrzeug auf der Fahrspur, auf einmal geht mein Accord voll in die Eisen mit ABS, einige Augenblicke bevor ich den Pannenwagen registrieren konnte. Ich stand im Endeffekt dann knapp hinter dem auf der rechten Spur, wie bei der Übung mit dem aufgeblasenen Auto. Der Fahrer hinter mir hatte seine liebe Not mir nicht aufzufahren, ist über die linke Spur ausgewichen und kam erst zum Stehen als er an dem Pannenwagen schon vorbei war (obwohl er ja hinter mir mit der Reaktion meines Wagens mehr Zeit und Weg hatte)! Der ist dann aus seinem Auto gestürmt und im zornig auf mich zu laufen hat der erst den Pannenwagen bemerkt. DAS war mein Erfahrungswert zum tatsächlichen Wert dieser Systeme. Nie mehr ohne, ohne hätte ich den Pannenwagen nicht rechtzeitig wahrnehmen können und wäre nicht unfallfrei raus gegangen.

5. dieses doofe neue Einpark-Notbremssystem (was mich idR mehr stört) hat einen Fußgänger vor Schaden bewahrt. Der Idiot wollte während ich rückwärts einparke eben einfach mal die Straße queren und ist vom Gehweg hinter meinen fahrenden e gesprungen - der voll gebremst hat.

Deine Situationen waren also wohl nicht brenzlig genug und haben noch viel Sicherheitsabstand geboten (?)

Gestern konnte ich den Spurhalteassi nicht deaktivieren. "Unvollständig" erhielt ich als Antwort. Heute war wieder alles normal.

Unvollstaendig

Fernlichtassistent und Regensensor funktionieren tadellos in meinen neuen Elegance, bin begeistert. Ersterer war im Vorgänger nicht brauchbar. Spurhalteassistent reagiert kaum bis gar nicht, somit bleibt er aktiviert. Einzig die Verkehrszeichenerkennung deaktiviere ich bei Fahrantritt, die nervt sonst. Hab mir halt die Assistenzsysteme zu den Favoriten gelegt, damit ich schnelller ins Menü komme.

Das ist sehr erfreulich, wie gut der Fernlichtassistent funktioniert können am besten die entgegenkommenden Autofahrer beurteilen aber so lange die nicht aufblenden scheint es ja zu passen. Der regenssensor führt nur bei mir öfters zur maximalen Stufe des Scheibenwischer obwohl sich rein subjektiv am Regen nichts verändert, da kann man aber am Hebel nachregeln und es passt.

Alles in allem funktioniert das aber alles sehr gut wie von Wiesel12 beschrieben .

Viele der verbauten Assistenzsysteme sind ja sehr hilfreich und auch sinnvoll. Was den seit kurzem vorgeschriebenen Tempowarnassistenten (ISA) betrifft, wäre Honda aber gut bedient, alsbald eine möglichst simple Deaktivierungslösung bei allen Modellen vorzusehen (Taster am Lenkrad o.ä.) Ich glaube dieser Punkt wandert zunehmend in die Top 5 bei den Neuwagen-Kaufkriterien.

Dieses gepiepse ist absolut nervig (mein Civic EZ 9/2023) hat es noch nicht - da haben aber auch wieder alle hersteller zu kämpfen. Man kann nur das Assistenzsystem komplett abschalten - was aber wiederum eigentlich der Sicherheit nicht dienlich ist, da haben die EU Gesetze sich wieder ins eigene Knie geschossen....

Das Gepiepse ist Grund genug für mich, erstmal jegliche Anschaffungsüberlegungen auf unbestimmte Zeit zu vertagen und meine Civic X Limo zu hegen und pflegen, auf daß sie mindestens 15 Jahre hält wie mein Civic XIII und VI.
Wenn mich ein Auto ständig bevormunden will, hört bei mir jeglicher Spaß auf...

Deine Antwort