Assistenzsysteme
Hier soll die Möglichkeit geboten werden, sich über die Funktion und Sinnhaftigkeit all der Assistenzsysteme des Civic 11 im weitesten Sinne auszutauschen. Auch Fehlfunktionen etc. können hier gemeldet und diskutiert werden.
236 Antworten
Nerft euch diese dreimal piepsen wirklich so sehr? Das piepst ja nicht dauernd. Wenn du zwischen 50 - 51 hin und her wechselst, dann ja, aber fahr entweder 50 und drunter oder zwischen 51-55 dann piepst es nicht :-)
Zitat:
@Gepida schrieb am 4. Januar 2025 um 16:10:31 Uhr:
Nerft euch diese dreimal piepsen wirklich so sehr? Das piepst ja nicht dauernd. Wenn du zwischen 50 - 51 hin und her wechselst, dann ja, aber fahr entweder 50 und drunter oder zwischen 51-55 dann piepst es nicht :-)
So weit kommts noch! Man kann sich auch alles schön reden!
Für mich ist das weniger nerfig als ständig im Menüs umzustellen, dann ärgere ich mich immer wenn ich es vergessen habe etc.
Ja, es ist nervig. Zur Arbeit habe ich eine Strecke von 16 km, komplett durch die Stadt. Bei mir piept es also schon sehr häufig
Wenn man den ISA deaktivieren kann, sollte man ihn am besten wieder abschaffen. Alle Hersteller schaffen Möglichkeiten dieses Teil so einfach wie möglich zu deaktivieren, besser wäre es vielleicht eine andere intelligente Lösung zu finden.
So wie der ISA zur Zeit arbeite nervt er nur und stumpft ab, die Gefahr besteht das man andere Warnungen auch nicht mehr wahrnimmt. Wie gesagt, so wie zur Zeit kann man ihn auch wieder abschaffen.
Der ISA ist auch sehr fehlerhaft weil als Referenz eine digitale Straßenkarte dient, die nicht oder in großen Abständen aktualisiert wird.
Zitat:
@Gepida schrieb am 4. Januar 2025 um 16:10:31 Uhr:
Nerft euch diese dreimal piepsen wirklich so sehr? Das piepst ja nicht dauernd. Wenn du zwischen 50 - 51 hin und her wechselst, dann ja, aber fahr entweder 50 und drunter oder zwischen 51-55 dann piepst es nicht :-)
Sorry, aber damit werde ich gefühlt zur Wanderdüne. Bei 50 eingestelltem Tempo fahre ich, nach GPS von Waze, 45 ! Ich habe den Tempolimiter im Auto auf 60 km/h gestellt, womit ich real in der Stadt mit Tempolimit 50 mit 55 km/h unterwegs bin. Bei insgesamt 4 stationären Blitzern auf der Strecke bis zur Autobahn bin ich noch nie geblitzt worden! Und habe mehrfach beobachtet, dass Fahrzeuge mit knapp 60 realen km/h noch an mir an besagten Stellen vorbei gerauscht sind und wurden ebenfalls nicht geblitzt. Und die Dinger sind geladen 🙂
Dann gibt es beim Civic ja noch den adaptiven Tempolimiter mit Verkehrszeichenerkennung. Da ist das Problem, dass ich nicht einstellen kann, er soll die erkannte Geschwindigkeit um +10 setzen. Ich muss also jedes Mal neu regeln. Oder wie bei Waze, der erst bei vorgeschriebener Limitierung + 10 km/h reagiert. Aber auch diese Lösung gibt es nicht beim Civic.
Mit also neuen 45 km/h werde ich hier in der Stadt garantiert von dutzenden Autos mit aufheulenden Motoren überholt, angeblinkt oder sonst wie genötigt. Das passiert stellen- und zeitabhängig schon mit 55! Diese neue Regelung ist der absolute Knieschuss und an Bevormundung seitens der EU kaum noch zu überbieten.
Obwohl ich aktuell in der Überlegung bin meinen Civic gegen einen HR-V zu tauschen, ist das der einzige Grund momentan davon abzusehen bzw. zu zögern.
Beim ISA sind meines Wissens nur 3% Toleranz erlaubt das sind bei 50 km/h 1,5 km/h, dann kann man es auch gleich lassen.
Wenn man den ISA deaktiviert besteht die Frage was die Versicherungen bei einem Unfall machen. Die Autohersteller lassen es wohl aus rechtlichen Gründen bei 50 km/h laut Tacho piepsen.
Was der Fahrer mit dem Ding macht ist nicht deren Problem, Hauptsache man hält sich an die EU Vorschriften.
Hallo zusammen. Zum Thema Tempo Warner:
Ich überlege ebenfalls mir einen Civic zuzulegen, habe mir diese Woche einen beim Händler angesehen und bin diesen Probegefahren.
Alles super, bin wirklich begeistert! Bis auf diese eine Sache: das nervige ISA Warnsystem. Es piepst wirklich schon ab einem km/h mehr als erlaubt, drei mal deutlich hörbar. Ich bin kurz davor, mich auf Grund dieses ständigen Warntons gegen das Auto zu entscheiden.
Der Händler meinte, man kann es nicht abschalten, in allen Foren die ich durchgegangen bin, gibt es wohl auch keine richtige Lösung. Ich bin nach einem halben Sonntag Recherche nun auf folgende zwei Ergebnisse gekommen:
1. Offensichtliche Lösung: über die Einstellungen die Verkehrszeichenerkennung abschalten (aktiviert sich wieder nach jedem Start des Fahrzeugs) -> hier habe ich allerdings nicht herausfinden können, ob es auch den Ton eliminiert. Habt ihr hier Erfahrungen?
2. In einem Reddit Thread hat jemand folgendes vorgeschlagen, was ihm ein zweiter Nutzer bestätigt hat: General Settings > Detailinformationen > App Manager > Navigation > deaktivieren
Weg zwei schalten das ISA System anscheinend dauerhaft ab, weil es mit dem Navigationssystem verbunden ist. Alle anderen Honda Sense Systeme wie Abstandstempomat etc. sollen weiterhin funktionieren. Allerdings lässt sich dann nur noch über Apple CarPlay oder Android Auto navigieren (was ich in Kauf nehmen würde, benutze eh nie die internen Navigationssysteme)
Könnte das jemand von euch testen und evtl. bestätigen? Das wäre sicher eine große Hilfe für viele andere.
Danke euch!
Alter geil. Dein Tipp Nr2 klappt tatsächlich. Danke dafür <3
ABER die Routenplanung mit Google Maps geht dann nicht mehr. Der eigene Standort wird genau angezeigt und verfolgt. Beim Starten der Zielführung kommt dann aber eine Zielführung Fehlermeldung. Vermutlich wird dabei auf das GPS Modul vom Auto zugegriffen was dann nicht mehr funktioniert?
Für den Alltag aber erstmal eine brauchbare Lösung.
Zitat:
@Locorella schrieb am 9. Februar 2025 um 18:17:48 Uhr:
Alter geil. Dein Tipp Nr2 klappt tatsächlich. Danke dafür <3ABER die Routenplanung mit Google Maps geht dann nicht mehr. Der eigene Standort wird genau angezeigt und verfolgt. Beim Starten der Zielführung kommt dann aber eine Zielführung. Vermutlich wird dabei auf das GPS Modul vom Auto zugegriffen was dann nicht mehr funktioniert?
Für den Alltag aber erstmal eine brauchbare Lösung.
Das sind doch positive Nachrichten!
Benutzt du Android Auto oder Apple car Play? Eventuell geht Navigieren mit der Waze App - das könnte man noch probieren.
Funktioniert der erste Tipp mit dem Abschalten der Verkehrszeichenerkennung ebenfalls?
Ich hätte es nicht für möglich gehalten. Aber unterdessen stört mich das Gepiepse nicht mehr. Ein weiterer Trick:
Die Geschwindigkeit nach dem ersten Piepen reduzieren. Z.B. von 55 auf 53. Danach piept er erst wieder wenn ein Begrenzungsschild erkannt wird oder man die Höchstgeschwindigkeit überschreitet. Also z.B. von 49 auf 51.
Mit Android Auto getestet.
Dein Vorgang Nr.1 ist meine Standardprozedur nach jedem Fahrzeugstart. Das ist dann aber komplett aus. Gar keine Verkehrszeichenerkennung mehr. Den Ton seperat deaktivieren klappt nicht ab MJ2024.
Bei ganz kurzen Strecken ist es mir auch inzwischen egal. Da klappt der Tipp von Japaner gut. Sobald er anfängt zu piepen für einen Bruchteil einer Sekunde vom Gas gehen und dann wieder normal die Geschwindigkeit halten. Dann ist der Warner für den aktuellen Zone ruhig.
Eine Idee wäre ja auf das Facelift zu warten. Vielleicht ist das mit Android Auto alles etwas flotter, intuitiver und der Kram lässt sich während der Fahrt noch nachträglich deaktivieren. Aktuell finde ich es schrecklich. Manchmal braucht das System nach dem Fahrzeugstart 45 Sek zum hochfahren, dann ins Menü, Untermenü, Deaktivieren? Ja, okay..... Geht ja leider nicht während der Fahrt.
Wenn Honda mit dem Facelift hier keine Abhilfe schafft, wäre ich wirklich sehr, sehr enttäuscht und als langjähriger Hondafan nach 700.000 piepsfreien Km mit 2 Civics und einem Accord schweren Herzens leider raus. Für mich persönlich hat dieser Punkt extrem hohe Bedeutung bei der Kaufentscheidung für einen Neuwagen.
Der Tipp
"2. In einem Reddit Thread hat jemand folgendes vorgeschlagen, was ihm ein zweiter Nutzer bestätigt hat: General Settings > Detailinformationen > App Manager > Navigation > deaktivieren"
soll auch die ganze Performance des Entertainmentsystems verbessern.
Wollte ich eigentlich schon längst machen weil ich nur TomTomGo und Google Navi nutze.
@Mistermiago
oder Du wartest auf das Facelift das soll schon Google Build in haben oder wie das heißt - andere Optik haben und schneller sein mal sehen.