Aktueller Softwarestand MIB3 (Golf 8 Vorfacelift)

VW Golf 8 (CD)

Hallo zusammen,
Was ist der letzte neue Softwarestand auf eurem 8er?
Bei mir ist es 1664.
Wäre für mich interessant damit mein freundlicher keinen Blödsinn erzählt wenn ich ihn kommende Woche wegen eines Resets und Problemen mit dem Sideassist aufsuchen werde und dann direkt auch die aktuelle Software installiert werden soll.

Beste Antwort im Thema

Fragt sich um welchen Stand von welchem Steuergerät es geht.....

3073 weitere Antworten
3073 Antworten

Ja, natürlich ist es OTA. Das steht sogar dabei auf der australischen Website. 😉.

Nur für 91MG ist ein Werkstattaufenthalt erforderlich.

😁

...Manchmal kann ich nachvollziehen warum die Serviceberater bei der Aussage "Im Forum hab ich aber XY gelesen" die Augen rollen.

Hier ist, was der TPI für das OTA (OUL4) von 1985 besagt:

"Diese Softwareaktualisierung (SW 1985) bringt die folgenden Verbesserungen für das Infotainment-System:
• Stabilitäts- und Performanceverbesserungen des Gesamtsystems
• Stabilisierung und Verbesserung (sofern vorhanden) von
.......- Navigation
.......- App-Connect
.......- Streaming und Webradio
.......- Bluetooth und WLAN Verbindung
• Optimierung der Cybersecurity
• Verbesserung von grafischen Darstellungen im Infotainment"

Und immer noch viele gleiche Bugs vorhanden wie bei den Vorgängerversionen ^^

Der Bug zum Beispiel (verkleinerte Darstellung des Radiosenders) tritt auf, wenn man vom FM/DAB-Radio zu einer Audioquelle über CarPlay wechselt und danach wieder zurück zu FM/DAB.

Ich habe außerdem noch ein paar weitere Bugs, die in der Version 1985 immer noch vorhanden sind.

Bug-Reports werden wohl gekonnt Ignoriert von VW.

25eb4ef3-9995-4915-9553-6de64aa6cae4
Ähnliche Themen

Also was mich ja mal bezüglich Softwareentwicklung brennend interessieren würde: wie ist der Vergleich von Version 1896 zur neuesten 1985. Ich hab meinen GTI vor knapp 2 Jahren mit 1896 gewandelt. So war er für mich in Verbindung mit der Lenkrad- und Assistententhematik und der SW Mängel nicht akzeptabel. Da damals nach insgesamt 2 Jahren keine Besserung in Sicht war, hab ich gewandelt. Mich würde echt brennend interessieren wie der Vergleich zur neuesten vFL Version ist. Wie schlägt er sich im Alltag, wie ist die Performance, wie gut funktionieren die Assis... Bin richtig neugierig. (Das muss hier auch nicht ausführlich diskutiert werden, wollte nur meine Neugier mitteilen)
Den FL GTI bin ich ja schon gefahren und hatte meine Eindrücke gepostet.

Das erste große update, bei dem die Steuergeräte aktualisiert wurden, war mit dem Rückruf 91CU

Seitdem gab es weitere Aktionen, die diese Geräte aktualisieren?

OUL4 ist nun bei mir auch gelistet (Fahrzeug aus 10/2022)

@n3oka
Sehr interessant - zumindest wenn man zwischen reinen BT-Audio und DAB/FM wechselt passiert sowas nicht.

@Alex1137
Nun - ich kann zumindest sagen das mein Variant alle Assistenten hat inkl. HUD, IQLight, Discover Pro, etc.
In der ersten SW-Version (1898) hatte ich noch die ständigen Reboots nach dem ersten Hochfahren und den Soundsystem-Bug (Vergessender EQ) welche am meisten genervt haben.
Seit 1941 ist das Thema erledigt und alles was ich brauche funktioniert. Ich bin auch von Assistenz-Ausfällen oder Fehlauslösungen verschont geblieben bis dato.
Also es gibt sie - die funktionierenden 8er... 😉
Die Startgeschwindigkeit des System bemängle ich aber nach wie vor, mal schaun wie es nach dem OTA-Update ist ob man da noch was rausgeholt hat. Man gewöhnt sich daran.

Ich bin schon echt gespannt ob man irgendwelche Unterschiede bemerkt.

Hat das Update von euch schon jemand angezeigt bekommen?

Ich habe aktuell auf der 1941 nur noch ein Problemchen, was nur alle paar Wochen mal auftritt: Irgendein Kommunikationsproblem zwischen Infotainment und OCU. Manchmal ist dann oben links in der Ecke ein Symbol, was dafür steht, dass der Privatsphäre-Status unbekannt ist und meine GPS-Position im Navi und co stimmt nicht mehr. Ein Reboot oder abschließen des Fahrzeuges lösen das Problem NICHT. Die OCU leuchtet grün und es gibt jeine Fehler im Fahrzeug. Ich hoffe, dass das einfach ein sporadisches Kommunikationsproblem der 5F ist, denn auf 1788 hatte ich das nie. Nur eine längere Busruhe löst das Problem.

Es bleibt spannend, ich kann aber sagen, dass das System seit 1941 echt sehr stabil und gut läuft.

Bin jetzt schon einen FL Golf 8 und zwei B9 Passats gefahren und da wirkt die Software irgendwie kaputt. Insbesondere der Bug, der das Infotainment zufällig startet obwohl das Fahrzeug verschlossen ist oder der Bluescreen in der 360° Kamera lassen den Golf 8 vFL irgendwie als besseres Produkt dastehen 😁

vw ersetzte meine Dachantenne wegen Standort Problemen vor 2 Jahren

Wäre nett, wenn mal jemand noch sagen könnte wo man dieses OUL 4 findet bzw. es gelistet ist. Danke!

Zitat:

@opitz1 schrieb am 15. November 2024 um 09:37:55 Uhr:


Wäre nett, wenn mal jemand noch sagen könnte wo man dieses OUL 4 findet bzw. es gelistet ist. Danke!

Was möchtest du denn haben? Es gibt ne TPI dazu, die kannst du dir in Erwin für deine FIN ziehen. Auf der australischen Seite für Rückrufe kannst du deine FIN eingeben und siehst ob es schon für dein Fahrzeug "freigegeben" ist. Sonst einfach warten, bis das Update im Fahrzeug angezeigt wird.

Seite für Rückrufe

Danke. Meiner ist auch gelistet. Da steht aber nichts von SW 1985?

@opitz1

Das ist aber die SW. Kenne einige, die das Update schon hatten. Und die hatten auch den Eintrag auf der australischen Seite.

@opitz1 hier auf dem Bild findest du eine detaillierte Beschreibung der Aktion OUL4.

Wir können froh sein das die australische Seite mit unseren FINs überhaupt funktioniert, da sollte man nicht meckern das dort keine detaillierte Beschreibung steht. 😉

Meiner ist auch dabei, hoffe, dass damit Carplay nun stabiler läuft und das Thema mit dem eigenständig verstellten Beifahrerspiegel auch Geschichte ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen