INPA Fehlermeldung 81 Diebstahlwarnanlage-PIN Fehler

BMW 3er E36

Hallo, ich habe mein Problem schon in einem anderen Beitrag geschildert. Eröffne aber jetzt einen neuen Beitrag da ich das Problem, dass der Motor nicht startet, jetzt nach vielen Stunden bis auf einen Fehler eingegrenzt habe, hier aber nicht weiterkomme.
Fahrzeug ist ein BMW E36 318i Cabrio Bj. 05/1997 M43B18 Motor
Fehlermeldung siehe oben und Bild im Anhang.
Habe schon Kabel durchgemessen, Anschlüsse gecheckt, Schaltpläne gewälzt, gegoogelt ohne Ende - komme aber nicht auf die Fehlerursache. INPA und Rheingold ISTA bringt mich nicht weiter. INPA zeigt zwar den Fehler an, gibt aber keinen Aufschluss, wo der Fehler genau zu suchen ist. Rheingold lässt keinen Tests zu (siehe Bilder im Anhang). Keine Ahnung warum. Komm daher auch nicht in den Steuergerätebaum. INPA lässt mich nicht ins ZKE.
Ich habe jetzt wirklich keine Ahnung mehr wo ich noch suchen soll.
Kann es sein, dass ein Stellmotor in einer der Türen defekt ist ? Will halt nicht auf gut Glück einfach tauschen.
Kann man die DWA, so wie z.B. das EWS auch, rausprogrammieren lassen ?
Welche Punkte kann ich in Bezug auf die DWA prüfen ?
Habe auch mal
Danke vorab und viele Grüße
Rainer

INPA Fehlermeldung
RG Start der Identifikation
RG Lesevorgang
+5
106 Antworten

Ich werde morgen versuchen, den Chip zu programmieren. Ich werde schreiben, ob es erfolgreich war. Bei Erfolg erstelle ich einen detaillierten Leitfaden für andere.

Vielen Dank für jetzt

🙁

Img

Hast Du die zwei Lötpunkte auf der Platine verbunden ?

Img

Es konnte keine Verbindung hergestellt werden, ich dachte, sie wären ab Werk direkt daneben angeschlossen. Als ich die eingekreisten angeschlossen habe, ist das Kabel durchgebrannt.

Ähnliche Themen

Kabel durchgebrannt ??? Wie bekommt man denn das hin ? Die zwei eingekreisten Lötpunkte muss miteinander verbunden bzw. gebrückt werden. Das ist sozusagen der Jumper. Ich will Dir nicht zu nahe treten, aber Du musst Dich entweder gründlich in das Thema einarbeiten und dabei logisch vorgehen bevor Du loslegst oder lass es jemanden machen, der sich damit auskennt.

Ich habe die beiden auf dem Bild verbunden und das Kabel funktionierte nicht mehr, wurde heiß und rauchte.

Img

Also wenn die drei Kabel sauber an der Platine angelötet sind, kann ich mir ggfs. nur eine Verwechslung bei der Belegung zum Datenkabel vorstellen. Prüfe das nochmal genau. Hast Du ein ODB USB K+DCAN Kabel im Einsatz ? Wie hast Su die Kabel zum ImmoOffModul verbunden ? Hast Du auf der Gegenseite einen OSB Buchsenstecker oder wie hast Du das mit der Verbindung gelöst ?

Genau so habe ich es zu Hause verkabelt. Der Stecker ist spiegelverkehrt – es ist die Seite im Auto. Also habe ich es umgekehrt wie auf dem Bild angeschlossen, aber meiner Meinung nach richtig. Aus Sicht des Kabels ist Pin 7 der zweite von links oben, Pin 16 ist unten links.

Img

Hatte dazu mal in einem anderen Forum einem Kollegen eine Anleitung geschrieben.

Hier meine kurze Anleitung für EWS2, gelber Stecker.
Zum Programmieren:
Plus auf Pin 5
Minus auf Pin 7
K-Line auf Pin 2= Diagnose
jetzt kann der Emulator programmiert werden.
Zum Starten:
Brücke mit Lötkolben unterbrechen.
K-Line auf Pin 4= DME
Pin 1+3 überbrücken.
Habe die Kabeln etwas verlängert, mit einem IDE Kabel von einem alten PC.
Die passen mit leichter Gewaltanwendung wunderbar auf den gelben Stecker.
Habe fertig

Gruß Peter

Und welche Art von Emulator genau? Ich habe die Fehlermeldung „Kein Echo von der k-Leitung“ erhalten, also würde ich einen anderen Typ ausprobieren.

Hast du den Emulator ausserhalb des Fahrzeug programmiert?
Ich habe meinen Anstelle der EWS im Fahrzeug programiert.

Bisher habe ich es außerhalb des Autos ausprobiert, aber ich werde es auch drinnen versuchen. Ich brauche ein neues Kabel

Ich habe es genau so angeschlossen, wie du es geschrieben hast, und leider kommt die Fehlermeldung „no echo from k line“.
aber es muss richtig eingesteckt sein, denn der Fehler ändert sich, wenn ich es abziehe

Img

Das programmieren hat bei mir auch nicht auf Anhieb funktioniert. Nachdem ich das Laptop meiner Frau nahm ,dort war MS-Office installiert funktionierte es.

Auf dem polnischen Allegro habe ich einen Verkäufer gefunden, der ein anderes Emulatormodell verkauft und auf Anfrage anbietet, den ISN-Code zu schreiben. Ich bete, dass es klappt und das Auto anspringt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen