Kaufberatung Vectra C zu heutigen Zeiten =)
Moin zusammen.
Wie Ihr seht, bin ich hier schon seit Ewigkeiten angemeldet.
Viel hat sich in der Zwischenzeit getan, Autos kamen und gingen.
Da das aber für all das jetzt Aktuelle keine Bedeutung(en) hat, gehe ich mal sofort in medias res.
Ich hatte seit vielen Jahren einen Kadett C als Oldtimer. Mit meinen 202cm habe ich nie gut darin gesessen, mit meinen 50 Jahren und meinem nicht mehr taufrischen Rücken ging es nicht mehr und der Wagen musste weg.
Ich hatte auch noch einen W123 - darin konnte ich natürlich super sitzen, aber das Auto war ein Fass ohne Boden. Da habe ich die Reißleine gezogen, eigentlich schon zu spät.
Ähnlich ist die Situation mit meinem aktuellen Oldtimer - einem Jetta 2, Bj. 1990 mit dem 1.6PN-Motor.
Eigentlich ein superschönes Auto, in einem top Zustand. Allerdings hat der Wagen vor meinem Kauf acht Jahre in einer Sammlung gestanden, es waren die Flüssigkeiten nicht abgelassen worden. Dementsprechend ist der Wagen eine fahrende Baustelle - es vergehen seit zwei Jahren keine drei Wochen, in denen nicht "irgendwas" ist.
Auch hier ziehe ich die Reißleine - der Wagen kommt auf etwas längere Sicht wieder weg und die Akte "Oldtimer" ist in diesem Leben für mich geschlossen.
Mein Daily ist seit vier Jahren ein Insignia 1.5T Sports Tourer. Den Wagen habe ich mit 23t km bekommen, jetzt hat er 84t drauf - ohne irgendeine Macke.
Da ich aber gerne einen Zweitwagen haben möchte, bleibt für mich nur ein einziger über... in all den Jahren habe ich immer recht wehmütig auf meine Vectra-C-Zeit zurückgesehen, denn der Wagen war für mich wirklich ein tolles Auto.
Deswegen jetzt also meine Rückkehr hierher und damit verbunden komme ich nun endlich zum Thema. 🙂
Natürlich habe ich - wie auch schon damals - nach einer Kaufberatung gesucht, aber nichts halbwegs Aktuelles mehr gefunden. Ist ja auch kein Wunder und auch kein Drama.
Heute sind die Bedingungen ja auch ganz andere.
Vectra C gibt es zur Zeit wirklich reichlich in den einschlägigen Portalen.
Mir ist klar, dass auch an diesen Autos das eine oder andere gemacht werden muss, aber es sind eben Young- und keine Oldtimer, es sind moderne Autos, 20 Jahre alt, nicht 34 wie der Jetta jetzt.
Was ich bitte gerne von Euch erfahrernen C-Fahrern wissen würde - und ich gebe sofort zu Protokoll, dass ich mir durchaus über die Realität bewusst bin, ich bin kein Traumtänzer 🙂 ...
Es wird in jedem Fall ein GTS. Keine Limousine und auch kein Fließheck als Nicht-GTS.
Kann man heute wohl "bedenkenlos" einen der V6 kaufen?
Alles, was angeboten wird, hat 220.000 oder mehr km auf der Uhr. Was für einen V6 ja nun wirklich superviel ist.
Alternativ ziehe ich jetzt auch den 2.2 in Erwägung, obwohl damals hier eher davon abgeraten wurde. Die Gründe dafür habe ich allerdings nicht auf die Schnelle wiedergefunden. Beide Versionen werden in jedem Fall Schalter, die Automatik hatte vor 14 Jahren hier schon einen schlechten Ruf.
Und dass der 2.2er sich ein paar Schlucke mehr genehmigt, ist für so ein "Spaßauto" nicht ausschalggebend.
Es wäre echt Klasse, wenn Ihr mir hier zu etwas raten könntet.
Ich weiß - nochmal - dass wir hier über keine Neuwagen sprechen. Und aus eben dem Grund frage ich auch, ich hätte einfach gern ein paar Erfahrungen.
In diesem Sinne - Danke im Voraus!
Gruß
Marc
P.S.: ich hänge mal meinen alten GTS mit an...
196 Antworten
Der Cadillac CTS stand auf der Sigma-Plattform von GM.
Vectra C und andere im Bild auf der Epsilon-Plattform.
Bei der Epsilon-Plattform ist normal der 4te oder 5te Buchstabe in der VIN ein "Z".
Deswegen lautet eine VIN von Opel beim Vectra C / Signum beginnend mit W0L0ZCF...
mfG
Dann haben die doch das Rad neu erfunden. Da braucht man sich nicht zu wundern das man kaum noch Vectra c sieht. Soweit zum Thema Baukasten
Mich interessiert mehr meine Nachfrage nach dem 1.6er... aber sind wohl keine C-Fahrer mit dem Motor hier unterwegs.
Ich stelle mir grade vor, in einem Omega Facer einen 1,6 er drin zu haben, vom Gewicht her bestimmt vergleichbar. Au backe
Ähnliche Themen
Wenn das nix für Dich ist - ist doch okay.
Aber hier geht es ja um meine Nachfrage nach echten Erfahrungen.
Ich würde z.B. auch nie einen Golf fahren, aus Prinzip nicht - aber darum geht es hier nicht.
Ich hatte 2 Golfs der 3. Generation und ne Idee was du meinst...
Die Omegas der B-Reihe hatten eh kein umwerfendes Drehmoment aber 1400 bzw 1600 Kilo Leergewicht. Ich hoffe wirklich, daß Opel dazugelernt und das dann beim Vectra eingebaut hat... Minimotoren mit Turbo oder 2. Luft (fiat 500 neu) gabs damals jedenfalls noch nicht.
Ist das eigentlich der gleiche 1.6 wie im Vectra b? 101 PS? Wäre für mich noch ein Grund keinen zu wollen, aber ich kann mich nicht mehr erinnern, was der Motor für trouble hatte, meiner jedenfalls sollte gehont werden, dazu kam es nicht mehr
Ich lese hier seit einer Weile die (immer noch wenigen) Beiträge von den Leuten, die diesen Motor haben.
Generell lese ich kein "geht gar nicht" raus.
Es gibt ein, zwei in den Börsen, die infrage kommen könnten.
Einer hat 220t km drauf... weswegen ich der Meinung bin, dass dieser Motor qualitativ ordentlich sein sollte.
Aber mich interessierte halt mal, ob hier Leute was sagen können, die den Wagen bis heute haben.
Jetzt gib dir einen Ruck ... entschieden hast du dich doch schon. Mach Nägel mit Köpfen.
Mein aktueller "Spaßwagen" (ein Spaß ist das schon lange nicht mehr) ist schon wieder in der Werkstatt.
Der muss wiederkommen und dann verkauft werden. DANN mache ich Nägel mit Köpfen. 🙂
Vorher versuche ich so viele Infos wie möglich zusammen zu bekommen.
In der Werkstatt, wo "mein" Meister ist, ist im Moment auch ein Vectra C Kombi 2.2direct ... seit mehreren Tagen schon. Motorsteuergerät ist hin und er sucht jetzt, wo er eine Reperatur bekommt... bei Opel war er noch nicht. Will er als nächstes versuchen. Bin mal gespannt...
Dein Meister soll wegen dem Steuergerät bei www.ecu.de anrufen.
Zu deinen anderen Themen kann ich leider nix beitragen.
Warum beschleicht mich grade bei der Kombi 2.2direct und MSG ein böhses Gefühl?
@t,
ich glaube das ein 1.6 in dem von Dir favorisierten Wagen absolut untermotorisiert ist.
Ich würde den so nicht fahren wollen.
Gruß
D.U.
Zitat:
@Gumble69 schrieb am 2. August 2024 um 10:37:32 Uhr:
Dein Meister soll wegen dem Steuergerät bei www.ecu.de anrufen.
Hat er schon. 🙂
Die haben leider keins auf Lager, könnte es nur zur Reparatur hinschicken.
Aber ist ja eine Werkstatt und das Auto ist ein Kundenfahrzeug, da kann er das nicht einfach auf Verdacht so wegschicken... und wenn es dann nix wird... ist der Kunde sauer. 😁
Danke Dir trotzdem für den Tipp!
Zitat:
@t,
ich glaube das ein 1.6 in dem von Dir favorisierten Wagen absolut untermotorisiert ist.
Ich würde den so nicht fahren wollen.
Ich GLAUBE das ja auch. 🙂
Aber ich bin den Motor eben noch nicht gefahren und ich baue lieber auf Fakten als auf reines Bauchgefühl.
Mal sehen, wenn es denn soweit ist, ob der Händler eine Probefahrt zulässt.
Da mein Favorit bei einem "echten" Fähnchenhändler steht, kann es sein, dass der sagt "Probefahrt nur bei Kauf!"... hatte ich alles schon...
Du willst doch einen echten GTS oder nicht? Den gab es mW nicht mit dem 1.6er, Einstieg war der 1.8er 122PS bis Mitte 2005, ab da dann 140PS.
Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren 😉
Gruß
Andre
Da passt aber was nicht zusammen. Der Z16XE mit 101PS wurde nur bis Mai 2005 gebaut, ab da Z16XEP und 105PS.
Trotzdem danke für die Info!
Gruß
Andre