Standlicht/Tagfahrlicht rechts defekt

Audi A4 B9/8W

Hallo,
3 oder 4 mal habe ich im Urlaub eine Meldung bekommen, dass das rechte Tagfahrlicht/Standlicht defekt ist. Am nächsten Tag war die Meldung wieder weg. (bei meinem A4 B9 Bj. 2016 Avant sind Xenon Scheinwerfer verbaut).
Auf Q5 Forum habe ich gelesen, dass in dem Fall enweder das Steuergerät Probleme macht und muss nur das Teil ausgewechselt werden oder den kompletten Scheinwerfer tauschen, was natürlich mir über 1000 Euro kosten würde.

Wer hatte schon einmal einen Ausfall des Tagfahrlichts und kann mir weiterhelfen?

39 Antworten

Hallo zusammen,

kann mir jemand sagen, wie an dem markierten Teil der Stecker von der Platine abgeht - das kann man im eingebauten Zustand des Scheinwerfers (8W0941033) nur schwer erkennen. Hat der Stecker eine Verriegelung - wenn ja, wie wird die geöffnet?

Vielen Dank!

Scheinwerfer

Das Teil bleibt eigentlich am SW dran. Die beiden Steuergeräte sind unten drunter

Danke - das ist mir klar. Ich möchte gerne die Platine auf kalte Lötstellen prüfen.

kann ich höchstens mal heut abend an meinem alten SW gucken...

Ähnliche Themen

Das wäre klasse - vielen Dank!

Ich krieg die Platine nicht raus. Die Lichtleiter hängen so fest dran, mehr wie 1cm krieg ich es nicht abgehoben und ganz kaputt machen wollte ich den SW nicht, da ich ihn noch in der Bucht einstellen wollte...

Ufigh
Goüxulv
Ciovoh

Ok - vielen Dank!

Ich habe die Ursache des Wackelkontakts gefunden: Im Stecker der Platine am oberen Bildrand (LED für den senkrechten Teil der unteren/kleineren "Tagfahrlicht-Ecke"😉 war der Stecker-Pin nach der Crimpung in der Mitte (innerhalb des Steckers) gebrochen.
Diese Unterbrechung führte zum Ausfall des gesamten Tagfahrlichts.

Img-20240727

Interessant, kann man "zerstörungsfrei" die Scheinwerfer öffnen?

Das ging relativ einfach: die Scheibe ist mit einer Butylschnur in einer Nut eingesetzt. Die habe ich mit einer Heißluftpistole warm gemacht und dann ließ sich die Scheibe relativ schnell abnehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen