Fahrzeug zieht nach links nach Achsvermessung
Guten Morgen liebes Forum,
mein Astra h GTC 1.6 Turbo mit IDS+ Fahrwerk hat neue Spurstangenköpfe und Pendelstützen bekommen.
Gestern habe ich eine Achsvermessung durchführen, laut Protokoll nun alles im Soll-Bereich.
Leider zieht das Fahrzeug bei geradem Lenkrad nach links, habe dies auf mehreren Straßen bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten getestet.
Selbst wenn das Lenkrad nicht mittig, sondern ein stückweit nach rechts geneigt ist, zieht das Fahrzeug nach links.
Vor der Achsvermessung und Reparatur fuhr das Auto kerzengerade bei geradem Lenkrad.
Meint ihr eine erneute Achsvermessung bzw. Nachbesserung hilft?
Freundliche Grüße, Timur.
33 Antworten
Eine neue Vermessung wird vermutlich helfen. Etwas ähnliches hatte ich auch schon mal und eine erneute Vermessung hat geholfen.
Zitat:
@Angus68 schrieb am 9. April 2019 um 14:57:07 Uhr:
Am besten mal die Werkstatt wechseln
Ich hab eine Vermessung schon öfter miterlebt. Das ist manchmal ein Hexenwerk und kein Grund, die Werkstatt zu wechseln. - Außer sie bessern nicht nach.
Zitat:
@MightyMike91 schrieb am 9. April 2019 um 16:24:29 Uhr:
Zitat:
@Angus68 schrieb am 9. April 2019 um 14:57:07 Uhr:
Am besten mal die Werkstatt wechselnIch hab eine Vermessung schon öfter miterlebt. Das ist manchmal ein Hexenwerk und kein Grund, die Werkstatt zu wechseln. - Außer sie bessern nicht nach.
Diese Denkweise hatte ich früher auch. Da hat eine Werkstatt dreimal nachgebessert und nach einem Werkstattwechsel wurde mir dann gesagt, dass Montagefehler vorhanden waren. Leider können es Werkstätten manchmal halt nicht und meine Sicherheit vertraue ich solchen Leuten nicht mehrfach an.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Angus68 schrieb am 9. April 2019 um 16:29:23 Uhr:
Diese Denkweise hatte ich früher auch. Da hat eine Werkstatt dreimal nachgebessert und nach einem Werkstattwechsel wurde mir dann gesagt, dass Montagefehler vorhanden waren. Leider können es Werkstätten manchmal halt nicht und meine Sicherheit vertraue ich solchen Leuten nicht mehrfach an.
Naja, wenn es nach der ersten Nachbesserung immer noch nicht korrekt ist, gebe ich dir recht.
Bei mir war es 2x (Lenkgetriebe 2x getauscht) so:
- Vermessen, alles zu 100% korrekt.
- Probefahrt: Lenkrad nicht ganz gerade (wurde vorher penibel drauf geachtet).
- Nochmals vermessen: Leichte Abweichung zu 1. Ergebnis; korrigiert.
- Probefahrt: Alles super!
Und das wurde mir nicht erzählt, ich war dabei. Bei der 1x Vermessung war definitiv alles 100% korrekt eingestellt.
Es war aber auch eine „manuelle“ Vermessung, also nicht Computergestützt.
Darf man fragen wo du die Spureinstellung hast machen lassen?
Zitat:
@hwd63 schrieb am 9. April 2019 um 20:14:45 Uhr:
@Timur94Darf man fragen wo du die Spureinstellung hast machen lassen?
Ich war in einer freien, da war ich vor 3 Jahren mehrmals, keine Probleme gehabt.
Habe gestern dorthin geschrieben und heute morgen haben Sie mir direkt eine Nachbesserung angeboten.
Ich werde natürlich berichten... kann auch sein das ich zu penibel bin 😁
Zitat:
@Timur94 schrieb am 10. April 2019 um 08:46:48 Uhr:
kann auch sein das ich zu penibel bin 😁
Nein, sowas muss ganz einfach nachgebessert werden. Ist nervig und auch nicht gut für die Reifen.
Zur Information, ich hatte das Fahrzeug nochmals dort vermessen lassen, danach fuhr es kerzengerade.
Freundliche Grüße, Timur.
Hab ein riesen Problem. Ich hab vor ca. einem Jahr eine Antriebswelle wechslen lassen und im Zuge dessen danach eine Achvermessung machen lassen. Nun sehen beide Reifen auf der VA aus wie auf dem Bild. Fast Babypo an der Flanke, der Rest der Reifen hat noch ca. 6mm Profil. Luftdruck hab ich immer so 2,3 -2,4 Bar drauf und die Reifen haben sich die letzten 5 Jahre nicht so komisch abgefahren. Da haut doch was komplett nicht hin. Das Auto fährt allerdings komplett unauffällig, also der geradeauslauf stimmt. Wie kann sowas passieren, vor allem sehen der rechte UND der linke Reifen so aus an der Aussenseite.
Können defekte Stabigummis (von dieser langen Stange, die einmal von links nach rechts geht) oder EINE defekte Koppelstange sich auf den Sturz der Reifen auswirken?
Was ich do sehe, ist doch alles gut.
Schaue Dir den Reifen von der gesamten Lauffläche an. Schlage das Lenkrad voll ein, dann kannst die Lauffläche besser sehen und auch für uns ein Foto machen.
Naja, die Innenseiten der Flanken haben jeweils noch völlig normale Profiltiefe. Sind nur die Aussenseiten so krass abgefahren. Aber selbst meine 10 Jahre alten Toyos sehen an den Flanken nicht so beschissen aus, wie die Contis nach 5 Jahren. Und meinen Fahrstil hab ich nicht geändert. Gewechselt werden die Reifen jährlich von der HA zur VA und umgedreht. Ich guck mir die Reifen beim wechseln ja auch an. So einen krassen, punktuellen Verschleiss in so kurzer Zeit hab ich noch nie bemerkt.
Fotos 1 und 2: einmal innenseite, einmal Aussenseite.
Foto 3: 10 Jahre alte Toyos deren Flanken an der Aussenseite "normal" aussehen und so bin ich das bisher auch gewohnt von meinen Reifen (ja, ist deren letzte Saison, die fliegen weg dieses Jahr)
Ich seh das auf den Bildern jetzt auch nicht so wirklich, aber wenn die sich im echt wahren Leben innen oder außen mehr abfahren (und sonst nix ausgenudelt ist am Fahrwerk) kanns ja eigentlich nur an der Spureinstellung liegen.
Dann macht die Vorderachse quasi den Schneepflug und die Reifen laufen außen mehr ab.
Wobei ich schon viel schlimmeres gesehen habe, was auch noch wunderbar fuhr, das ist jetzt nicht ungewöhnlich. Da war ich beim einstellen wohl besoffen, anders kann ich mir das nicht erklären. 😁
Hilft am Ende des Tages aber doch nur nachmessen, oder damit leben.
Es gibt auch Autos, die die Reifen quasi vom Werk aus schräg abfahren, aber davon wüsste ich jetzt beim Astra H nichts.
Damit leben geht aber nicht. Ich fahr mir damit den nächsten Satz Reifen in kürzester Zeit wieder kaputt. Reifen halten bei mir eig. ewig. Zu lange möchte man sagen. Wir gesagt, das jetzt ist innerhalb von 4 Monaten passiert, vorher haben die sich 5 Jahre lang nicht so krass abgefahren an der Stelle.
Ich fahr morgen nochmal in die Werkstatt welche die Vermessung gemacht hat. Mal gucken was die sagen. Sowas ungleichmässig abgefahrenes hab ich bei meinen Reifen in 8 Jahren noch nie gesehen. Hatte tatsächlich noch nie so krass einseitig abgefahrene Reifen bei dem Astra. Bissl ja, aber nicht so, das ich die Dinger nach 5 Monaten wegwerfen kann. 8-10 Jahre halten die Dinger, vom Profil her zmd., bei mir normalerweise schon.
Ne Koppelstange oder die Stabigummis machen klonkende Geräusche am Fahrwerk...aber ich geh nicht davon aus das sich das auf den Sturz der Reifen auswirkt. Vor allem nicht beidseitig in gleichem Ausmaß.