Festgestellte Mängel am G01...Erfahrungsaustausch

BMW X3 G01

Mittlerweile sind bereits einige G01 auf der Straße und haben die ersten Kilometer zurückgelegt. Wo viel Licht ist, ist möglicherweise auch Schatten. Daher wäre es interessant mal zu erfahren ob bereits Mängel festgestellt wurden. Ist ja evt. auch für die Argumentation mit BMW interessant.
Bei meinem G01 nervt mich:
- der unzuverlässige Komfortzugang (schließt manchmal statt zu öffnen... Bekommt da den falschen Impuls)
- undichtes Schiebedach (Windgeräusche hinten auf der Autobahn)

Beste Antwort im Thema

@meranti, die Frage ist, wer der Troll hier ist. Wenn man sich so deine Kommentare ansieht, könnte man zu dem Schluß kommen, dass eigentlich du der Troll bist. Wenn dir dein angeblicher M40d nicht gefällt, verscherbel die Kiste und kauf dir was vernünftiges. Du kaufst das Fzg. blind, ohne Probefahrt, dazu noch eines was in deinen Augen nichts darstellt. Anschließend regst du dich über alles möglich auf, sei es die Klima, das adaptive Fahrwerk, die Klimaanlage, die starken Windgeräusche, usw. Sorry das ich das sage, aber eigentlich kann so blöd keiner sein. Auch die Art und Weise was und vor allem wie du schreibt nervt einfach nur.
Ach ja, wenn du jemanden zitierst, solltest du auch etwas dazu schreiben. Sonst macht es keinen Sinn. Von deinen 39 Kommentaren und alleine 17 Zitate ohne dass du etwas dazu geschrieben hast. So etwas macht die Threads nur unübersichtlich.

Ganz ehrlich, ich glaube mittlerweile, dass du gar keinem M40d besitzt, sondern dich hier nur eingeklickt hast um zu stänkern. Das ist allerdings nur meine persönliche Meinung.

2308 weitere Antworten
2308 Antworten

Genau das ist es. Dann ist der Schieber wohl für das Ausschalten.

Danke für das Foto.🙂

Schieber ist da keiner. Sollte eigentlich eine LED drin sein für die Bodenbeleuchtung. Je nach Ausstattung vielleicht.

Für das Carpet Light wird mW die Sonderausstattung „Ambientes Licht“ benötigt.

Heute in der Garage festgestellt. Es ist das "Carpet Light". Was für ein Blödsinn IMO.

Ähnliche Themen

moin moin,

ich werde mir morgen einen x3 ansehen.
BJ 1.2022 | 33.000 km | 20d

WORAUF soll ich den besonders achten?
Gibt es besondere Schwachstellen die "fast jeder X3" hat?
Bin ein wenig aufgeregt, weil es mein erstes Auto <50k ist :-)

Das Auto müsste 1x bisher beim Service gewesen sein, korrekt?
Kann ich irgendwie auslesen ob das KFZ mal einen Unfall hatte?

D A N K E

Die 1. Frage die ich mir stellen würde, fährt das Fahrzeug schnell gerade aus?
Hört sich merkwürdig an, ist aber so. Mein vor LCI schwamm ab 170, dass einem Angst und bange wurde.
Dazu gibt es heir auch einen längeren Thread.
D.h. Probefahrt auf der Autobahn mit höherem Tempo.

Wie sieht das mit dem Rückruf bezügl dem AGR Kühler aus. Bei mir hat BMW es in 3 Jahren Leasingdauer nicht geschafft diesen zu tauschen.
Ich wurde nur informiert, dass es zu einem „Thermischen Ereignis“ kommen kann, was schön umschrieben bedeutet, dass das Fahrzeug abfackeln kann.

... na dann viel Spass und Erfolg.
Worauf achten? Bei mir würde es sich in erster Linie auf optische Details reduzieren. Kratzer, Dellen, Spaltmaße, Felgen.
Er müsste 01.24 beim ersten Service gewesen sein.
Wo möchtest du denn auslesen ob das Auto einen Unfall hatte?
Das müsste m.E. bei Verkauf sowieso mitgeteilt werden.

Freundliche Grüße

Auslesen Fehlanzeige.
Wie Jens sagt. Farbabweichungen, sonstige Lackierfehler, Spaltmaße, auch Reifen alle DOTs gleich?( wird gerne mal nur einer getauscht).

Aber attestierte Unfallfreiheit ist elementar.

Wie "Touranbert" sagt. Ein seriöser Händler wird sich hüten, einen Unfallschaden zu verschweigen.

Zitat:

@x3host schrieb am 17. Juli 2024 um 19:20:01 Uhr:


Wie "Touranbert" sagt. Ein seriöser Händler wird sich hüten, einen Unfallschaden zu verschweigen.

Da habe ich ganz andere Erfahrungen gemacht. Erst wenn Du Dir im KV die Unfallfreiheit zusichern lässt, bist Du auf der sicheren Seite.

@1bis9
Möchtest Du vom Händler kaufen? Freier Händler? BMW Vertragshändler? Oder privat?

Hallo zusammen,

ich war gestern mir das Auto ansehen.
Wow!

Zuerst habe ich mir ca. 45 Minute (ohne mit ihm zu labern das Auto angesehen) - alle Seiten..
Spaltmaße, Übergänge usw.
Dann hat mir mein Kollege ein tolles Tool mitgegeben .. nämlich ein Lackdickenmessgerät!
(Der Verkäufer sehr überrascht wie genau ich bin) .. hat sich aber nicht eingemischt in meine "Mission" 🙂
Die Probefahrt war für mich unauffällig ..

Hard-Facts:

BMW X3 2.0 (kein Hybrid) | 1/2022 | 34.000 km.
Sommerreifen (vordere DOT 22 | hintere DOT 33)
montiert auf 21" bmw 721i schwarz glänzend
Winterreifen auf 20" bmw Felgen .. Reifen Winter DOT 22

Gefühlt ist alles verbaut außer Pano + Laserlicht.

Verkäufer war zuvor in einer Waschstraße - fand ich sehr gut - so konnte ich mir das Auto sauber ansehen.
Der Motorraum war - ich würde sagen "ab Werk" . Leicht verstaub, keine Motorwäsche definitiv :-)
Fotos anbei. Da sahen alle Muttern noch jungfräulich aus.

Später über Umwege und die VIN erfahren dass das KFZ immer bei einem Händler zum Service etc. gebracht wurde - da war er ehrlich.
Diese AGR-Kühler-Tauschaktion wurde nicht durchgeführt .. Muss das zutreffen bei jedem X3 ???
Letztes Service ist gemacht worden Ende 2023 lt. BC.
Am Dienstag wird noch beim ÖAMTC / ADAC ein Ankaufstest gemacht.

Anbei ein paar Fotos vom Motorraum (:

Kosten soll die Kiste 57k - ACHTUNG - Österreich - leider kaum Angebot an X3 mit der Ausstattung | Diesel ohne Hybrid und der Farbe <3

WAS GENAU BEDEUTET :
REPAIR INCLUSIVE - 3 JAHRE / 200.000 km ?

Ahja, kaufe das Auto von einer Privatperson.

20240718
20240718
20240718
+2

57k bitte was

57.000 ist zu viel, das hat der Vorbesitzer neu bezahlt.
Das Auto stand dann nicht in der Garage, weil sich der Sahara-Staub im Motorraum breit gemacht hat. Meiner sieht jedenfalls nicht ansatzweise so aus, außer unser Zweitwagen, der immer an der Straße steht. Aber kein Problem, kann man einfach sauber machen.

Hinweis: Bei meinem Dicken laufen die Inspektionsintervalle ab Produktions- nicht Zulassungdatum!
Ölwechselservice 2 Jahre oder 30.000km. 1. "richtiger" Service nach 3 Jahren, oder 60.000km.
Demzufolge müssten die 30.000 Ende 2023 erreicht worden sein und ab da bis heute nur 4.000 km?

Lt. mobile.de sind Autos mit diesen Kenndaten in Deutschland 10.000 Euro günstiger

In Österreich kostet der X3 2.0d in der Tat EUR 65.109,- Liste. In Deutschland EUR 60.400,-.

Sorry, ich kann mir nicht vorstellen einer Privatperson 57.000 Euro für ein Fahrzeug in die Hand zu drücken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen