Golf 1 - Lichtmaschine am Urlaubsort, keine Werkstatt
Hallo zusammen
Normal lese ich hier nur passiv. Heute muss ich aber wegen eines Problems doch schreiben.
Ich bin im Urlaub in Frankreich (Campingplatz auf Île de Noirmoutier). Mit dabei unser treues, gut funktionierendes Familienmitglied:
Unser Golf I Cabriolet 1986
Unterwegs sind plötzlich die Temperatur- und die Tankanzeige unerklärlich gefallen.
Tank voll, Kühlmittel OK, Lichtmaschine dreht. Aber er liess sich nicht mehr starten, mitten auf der Autobahn.
Mit Booster gestartet, Zeit zum Nachdenken.
Nach kurzer Zeit das gleiche Problem - plus der Motor ging aus. Fast 1000 km von zuhause.
Eine neue Batterie hat das Problem vorerst gelöst - mit schlechtem Gefühl - und nach 300km wieder das Gleiche wie oben.
Ich vermute die Lichtmaschine (Alternator) oder Verkabelung ist defekt.
Im Umkreis von 50 km hat keine Werkstatt Zeit, auch nicht VW Challans.
Ich kann die Batterie an 230V laden und habe mittels Batterie und Booster vermutlich einen kleinen Radius, den ich selbst erreichen kann.
Wie könnte ich weiter vorgehen?
Kann ich Lichtmaschine und -regler selbst hier her bestellen?
Die Batterie ist eine 44Ah. Auf der Lichtmaschine lese ich:
Code:
Valeo MADE IN FRANCE
2940305
14 65
27-90
026.903.015E
VW
Anfang nächste Woche müssten wir uns auf den Rückweg machen.
Grüsse
Vinz
55 Antworten
Die Lichtmaschine sieht fast aus als hätte sie gebrannt...
Geht die Ladekontrolle so wie sie soll?
Ich würde ein paar Messungen anstellen und dann ggf. die Lima wechseln. Wird vor Ort das Einfachste sein.
Die Valeo-Lichtmaschinen sind jetzt auch nicht unbedingt so gut, dass man die reparieren möchte. Bei einer Bosch wäre das evtl. was anderes. Aber wenn der dunkle Belag da an der Stirnseite der Lima Ruß aus der Lima ist, würde ich da nix mehr mit anstellen.
Ironie hoch 5 das das Valeoteil (Made in France) gerade in der Heimat den Geist aufgibt! Ich mag die Franzosen nicht und ihre Autos schon garnicht. Das dir keine Werkstatt dort helfen will bestärkt mich in der Ansicht! Das dann auch noch Teile von ihnen durch die Welt VAGabundieren... 😁
Mit einem einfachen Voltmeter könntest du an der Batterie messen, ob sie lädt wenn der Wagen läuft. Allerdings stimme ich GLI zu - bestell dir ne neue LiMa (idealerweise Bosch) und bau sie ein, das wird auf dem Campingplatz das einfachste sein...
Zitat:
Die Lichtmaschine sieht fast aus als hätte sie gebrannt...
Im Umfeld der Lima (Schläuche..) kann ich keine Brandspuren finden, müsste sehr begrenzt gewesen sein. Keinen Rauch gesehen oder gerochen.
Zitat:
Geht die Ladekontrolle so wie sie soll?
- Gestern mit schlechter Batterie war die Batterie-Leuchte nach dem Starten ein und ging mit etwas Gas aus.
- Während dem Spannungsausfall (siehe unten) hat sie nie geleuchtet.
- Jetzt mit vollgeladener Batterie (Charger) leuchtet sie (neue Batterie, ein mal leer gefahren) beim Anlassen nie.
Spannungsausfall bedeutet
- Während der Fahrt fallen Tank- und Temperaturanzeige langsam fast bis 0
- Scheinwerfer EIN senkt die Drehzahl-Anzeige (nur die Anzeige) um 1000.
- Wenn Tank- und Temp auf 0, dann geht der Motor langsam aus, als hätte er keinen Spritt mehr.
Zitat:
Ich würde ein paar Messungen anstellen und dann ggf. die Lima wechseln.
Versuche verzweifelt an ein Multimeter zu kommen … Bin dran.
Entschuldigt bitte die Frage:
Wie finde ich eine passende Bosch-Lima Bezeichnung.
Und wie bestelle ich mir diese am Besten hier her?
Hol Dir im Zubehör den Regler für die Lima. Kostet 20 Euro oder so. Batterie abklemmen, Regler wechseln, Batterie dran. Dazu muss die Lima nicht mal ausgebaut werden. In 9 von 10 Fällen war es das.
LG Hans
Auf der Seite unten findest Du die Nummern für die Regler. Gibt es gewiß auch in F im Zubehör.
Ähnliche Themen
Hallo blagol,
da die Spannung einbricht, obwohl die Ladekontrollleuchte nicht leuchtet, deutet auf verschlissenen Kohlen hin.
Wie Hans schreibt, Regler ausbauen und nach Ersatz suchen.
Gruß Fan
Hallo zusammen
Vielen herzlichen Dank für Eure netten Antworten.
Das hört sich gut an.
Im Moment habe ich zwei konkrete Probleme:
- ich kenne die Bezeichnungen für Regler und Bosch Lima nicht
- ich weiss nicht, wo ich bestellen könne, sodass in 2 bis 3 Tagen auf einen Campingplatz in Frankreich (oder zum VW Händler?) geliefert wäre
Wäre sehr froh, wenn Ihr mir helfen könntet.
Notfalls hätte ich die Automobilclub als Backup.
Aber das muss ja vielleicht nicht sein.
Hallo Vinz,
wenn bei Dir vor Ort nicht geholfen werden kann und Du eine neue Lima bestellen möchtest, hat Hans ja schon ein Anbieter eingestellt.
https://www.autodoc.de/lucas/13710544#lichtmaschine
Ist jetzt keine von Bosch, aber beim stöbern werden zwar einige von Bosch angeboten, aber ich zweifle daran das es auch Produkte von Bosch sind, so das es auch so eine sein kann.
Gruß Fan
Hallo Stromfan
Hallo Hans
Grund gefunden? Das Anbauteil mit den Kohlen hing nur noch an einer Schraube. Auf der anderen Seite (Bild rechts) ist die Lasche abgebrochen.
Das könnte ausgelöst haben, genau was Du schreibst.
Zitat:
… die Spannung einbricht, obwohl die Ladekontrollleuchte nicht leuchtet, deutet auf verschlissenen Kohlen hin.
Ich finde den Regler nicht, wie im Shop abgebildet. Ist er in der Lima eingebaut? Auch in der + Leitung ist nirgends einer, sie geht elektrisch direkt an + der Batterie.
Daher wüsste ich im Moment nicht, wie den Regler tauschen.
Auch beim oben genannten Artikel sehe ich den Regler nicht:
https://www.autodoc.de/lucas/13710544
Diese Lima habe ich soeben bestellt. Gut Glück.
Zitat:
@blagol schrieb am 16. Juli 2024 um 12:8:01 Uhr:
Diese Lima habe ich soeben bestellt.
Valeo-Schrott mit Valeo-Schrott ersetzen...
Hallo Vinz,
der Kohlenhalter ist auch gleich der Regler.
Das der Kohlenhalter so raus bricht, hatte ich bislang nicht erlebt und könnte mir das bei einer Bosch nicht vorstellen.
Da die günstigen nur etwa ein drittel kosten, kann man auch damit leben, zumal wenn man sie nicht selber reparieren kann.
Gruß Fan
Zitat:
@GLI schrieb am 16. Juli 2024 um 13:34:15 Uhr:
Valeo-Schrott mit Valeo-Schrott ersetzen...
;( Deshalb hatte ich ja nach Bezeichnung und Bezugsquelle für die Bosch Lima gefragt.
Du musst verstehen, ich hänge hier mit begrenzten Mitteln und Handy-Internet fest.
Und bei jeder Werkstatt heisst es, kein Interesse, keine Zeit.
Daher versuche ich nicht die beste, sondern bestmögliche Lösung zu finden.
Die oben genannte Lima sollte ich für 130 EUR hier haben und kann sie später gerne durch eine Bosch ersetzen.
Könntest Du mit (dann in Ruhe) eine Bezeichnung und einen Lieferanten nennen?
Zitat:
@Stromfan schrieb am 16. Juli 2024 um 13:50:46 Uhr:
der Kohlenhalter ist auch gleich der Regler.
…
Demnach sieht der Regler nicht unbedingt ähnlich aus, sodass ich nur den Regler tauschen könnte.. bin gespannt.
Ich denke die bestellte Lima ist baugleich der verbauten Lima, daher würde der Regler sicherlich passen. Trotzdem würde ich die komplette Lima ersetzen, wer weiß was da kaputt gegangen ist und ob die alte Lima nicht den neuen Regler auch wieder schrottet.
Zitat:
@blagol schrieb am 16. Juli 2024 um 14:06:52 Uhr:
Die oben genannte Lima sollte ich für 130 EUR hier haben und kann sie später gerne durch eine Bosch ersetzen.
Könntest Du mit (dann in Ruhe) eine Bezeichnung und einen Lieferanten nennen?
Jetzt haste das Ding gekauft, dann kannst Du des auch drin lassen, so lange es funktioniert.
Das hier wären Bosch-Lichtmaschinen: