Fehlzündung zylinder 1 + 6 (M54B22)

BMW 3er E46

Ich habe seit einem knappen Monat fehlzündungen auf 3 verschiedenen Zylindern, 1 und 6 stehen immer beim auslesen, manchmal auch zylinder 5. Wenn ich das auto starte im kalten zustand is es für die ersten ca 20 sekunden ganz ruhig und dann beginnt er wieder leicht zu wackeln, bis er dann die Motorkontrollleuchte anschmeißt und die kraftstoffzufuhr abschaltet. Jedoch ist hierbei ein komisches Phänomen, dass die Motorkontrollleuchte nach ca 10-15 min fahren wieder aus geht und er wieder auf allen 6 zylinder läuft, jedoch auch wieder mit leichten ruckeln. Das Ruckeln (die fehlzündungen) macht er allerdings auch nicht immer wie ich es selbst empfinde, manchmal gibt er auch seine ruhe und läuft sehr ruhig. Auch bei jedem beschleunigen hört man aus dem auspuff das typische leichte schießen durch die fehlzündungen. Ich habe schon sämtliche Dinge gewechselt wie:

- KGE mit allen 4 schläuchen von Marke "Bilstein"
- Ansaugbalgs (die beiden ab dem Luftfilter bis zur drosselklappe) von Marke "Bilstein"
- Zündkerzen alle 6 neu von marke "bosch"
- Nockenwellensensor Einlass + Auslass von Marke "Hella"
- alle 6 zündspulen von Marke "Beru" (hier hatte ich zunächst 2 neue gekauft gehabt, alle auch mal durchgetauscht, fehler ist trotzdem nicht weiter gewandert, war bei Bmw selbst und der Serviceberater meinte ich solle mal alle zündspulen von der gleichen Marke holen, dadurch dass die spannungen abweichen könnten. War beim E90 scheinbar mal das Problem.)
- Nach kat Lambdasonden alle beide von Marke "Bosch"

Habe zudem auch mal die DISA abgesprüht mit bremsenreiniger um zu schauen ob die undicht ist, auch nichts passiert.

Meine hydrostößel haben auch sehr geklappert, hab mich nie drum gekümmert so wirklich, weil ich kaum zeit hatte, wollte eigentlich nen ölwechsel machen mit motorspülung (ggf. Auch mit nem hydrostößel additiv, hab aber gehört dass die ungesund sein sollen). Kann es dem evtl liegen?

Der Serviceberater meinte ich solle auch mal den Kurbelwellensensor wechseln, hab aber mittlerweile kein Vertrauen mehr in dieser Karre und keine Lust mehr hunderte von euros reinzustecken, nur um am ende herauszufinden dass es nichts gebracht hat.

Würde mich über jede Antwort freuen und über jede Hilfe/ jeden Tipp wie auch immer. Hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann????

45 Antworten

Mein bmw startet nach den neuen nockenwellensensoren von Hella auch etwas verspätet. Können die Fehlzündungen auch von den nockenwellensensoren kommen?

@Dominik2592004
Sensorik Erstzulieferer war von Siemens/VDO.VDO ist inzwischen verkauft an einen anderen Laden,sollten aber immer noch die Sensorik an BMW liefern.Im Zubehör nicht zu finden.

Greetz

Cap

Zündkerzen sind original soweit ich weiß bei BMW immer die NGK. Die verbaue ich in allen meinen BMW seit 35 Jahren. Die haben nie Probleme gemacht. Im 4 Zylinder habe ich auch Zündspulen eingebaut von NGK. M54 sind noch die ersten von BMW drin .
Wenn du die Einspritzdüsen mal getauscht hast, sehen wir weiter. Immer soweit es geht üblichen Fehlermöglichkeiten ausschließlich. Bis zum Schluss nichts mehr übrig bleibt als ein Teil. Die Hella sind wohl sehr unterschiedlich. Einige hier fahren gut damit, bei andere funktionieren die gar nicht. Wohl sehr große Toleranzen. Das ist auch der Grund, warum BMW sein Stempel drauf macht. Die Vorgaben an die Zulieferer sind da deutlich höher obwohl es mit unter das gleiche Teil ist. Der Ausschuss, der die Vorgaben bei BMW nicht schafft geht in den freien Handel oder an dubioser Onlineshops.
Da kann man dann mal Glück haben und einen guten erwischen oder oft auch Pech.
Also einen Nebelscheinwerfer kann man auch ruhig von Hella kaufen. Da kann man wenig falsch machen. Aber Sensoren sind heikel.

Ja klar. Es wäre aber ein einfaches diese falschen Sensoren zu prüfen und eben erst gar nicht zu verkaufen. So wird dem Kunden eine Kompatibilität vorgegaukelt, die dann gar nicht stimmt. Der Kunde ist dann der Dumme.

Ähnliche Themen

Zitat:

@lappy67 schrieb am 25. Juni 2024 um 09:19:22 Uhr:


Zündkerzen sind original soweit ich weiß bei BMW immer die NGK. Die verbaue ich in allen meinen BMW seit 35 Jahren. Die haben nie Probleme gemacht. Im 4 Zylinder habe ich auch Zündspulen eingebaut von NGK. M54 sind noch die ersten von BMW drin .
Wenn du die Einspritzdüsen mal getauscht hast, sehen wir weiter. Immer soweit es geht üblichen Fehlermöglichkeiten ausschließlich. Bis zum Schluss nichts mehr übrig bleibt als ein Teil. Die Hella sind wohl sehr unterschiedlich. Einige hier fahren gut damit, bei andere funktionieren die gar nicht. Wohl sehr große Toleranzen. Das ist auch der Grund, warum BMW sein Stempel drauf macht. Die Vorgaben an die Zulieferer sind da deutlich höher obwohl es mit unter das gleiche Teil ist. Der Ausschuss, der die Vorgaben bei BMW nicht schafft geht in den freien Handel oder an dubioser Onlineshops.
Da kann man dann mal Glück haben und einen guten erwischen oder oft auch Pech.
Also einen Nebelscheinwerfer kann man auch ruhig von Hella kaufen. Da kann man wenig falsch machen. Aber Sensoren sind heikel.

Ich tausche die tage frühs dann mal die Einspritzdüsen und schaue ob der fehler wandert, bei der Hitze kann man es einfach vergessen, wenn man von der arbeit kommt und da schon pralle sonne abbekommt.

@lappy67
Seit wann liefert VDO Sensorik von Hella an BMW?
Und seit wann verkauft Hella aussortierte Sensorik von VDO im Zubehör?

You make no sense..... 😕

Ach und Zündkerzen bei BMW werden von Bosch und NGK erstzugeliefert.....

Greetz

Cap

Das habe ich auch gemerkt, vor meinem Kerzenwechsel auf NGK 3199,waren vier Bosch mit BMW Aufdruck und zwei NGK mit BMW Aufdruck, verbaut.
Muss ja eine tolle BMW. Werkstatt gewesen sein die in einem Motor zeitgleich zwei unterschiedliche Hersteller verbaut.

Gruß kunibert67

@kunibert67
Du kannst ja hingehen und dich beschweren......ichbefürchte aber,das wird dort keinen jucken.....der Teileorderer bestellt Zündkerzen und geliefert wird,was im Zentrallager gerade vorrätig ist und wenn das nun ne Bosch-Charge ist,dann ist das eben so.....
Alternativ bleibt der Karren auf deine Kosten so lange in der Werke stehen,bis dem Herrn die mundenden Zündkerzen kredenzt werden können.
Das könnte aber Wochen bis Monate dauern.....

Kurz gesagt ist das für den Werkstattalltag nicht praktikabel,was du dir wünschst....

Greetz

Cap

Ich wollte damit nur sagen das beides als Original verbaut wird.
Welche verbaut werden ist mir eh wuppe,da ich, wenn ich ein neues Fahrzeug bzw. in diesem Fall ein neuer Motor, neue Zündkerzen, einen Ölwechsel und einen neuen Limaregler einbaue.
@CaptainFuture01
Ich finde es, da ich viel hier mitlese, belustigend, das du immer leicht aggressiv daher kommst.
Noch eine Sache für den TE, ich hatte mal als profilacktische Maßnahme neue Hella Nockenwellesensoren verbaut und danach immer wieder Probleme mit dem Anspringen.
Du kannst eigentlich nur orlginale Nockenwellesensoren verbauen, die sind zwar teurer aber dann kannst du diese als Fehlerquelle ausschließen Du sagst ja selber, dass der Motor mit den Sensoren schlechter anspringt. Ich hatte sogar Leistungsverlust.
Ich würde sagen das du ein kombinierte Problem hast, Sensoren und Falschluft.
Wie schon gesagt bekommen hast, mach ein altes Labtop mit einem OBD Kabel zum einem Diagnosetool, dann besorgst du dir INPA und ISTA+ und du kannst vernünftig Auslesen und dir die Livewerte ansehen,codieren geht auch.
Das ist immer eine gute Investition, da du beim e46 ständig Theater hast.

Gruß kunibert67

@kunibert67
WIE du einen Beitrag empfängst kann ich nun wirklich nicht beeinflussen.....zumal das auch vom Leser selbst abhängt.
Frag 20 Leut und du bekommst 30 Antworten.

Natürlich steht es dir frei,das als aggressiv zu empfinden.Das würde sich bei mir aber anders lesen.....

Greetz

Cap

Wurde denn nun schonmal auf Falschluft getestet? Das kann ich hier nirgendwo erkennen. Anbei meine Standardanleitung, die ich hier regelmäßig poste:

Falschluftsuche
https://youtu.be/AsgB9eBl58I

Erklärung
https://youtu.be/uZKZQNo5wpY

Hier handelt es sich zwar um einen BMW-Sechszylinder, aber die generelle Vorgehensweise kann auf alle Motoren übertragen werden. Das Öffnen des Öldeckels sollte man gleich zu Beginn machen. Sobald hier Rauch rauskommt, den Deckel verschließen und weiterpumpen. Überall, wo jetzt Rauch austritt, ist ein Leck.

Die verwendete Pumpe ist eine Absaugpumpe bzw Siphonpumpe für Flüssigkeiten (z. B. Öl und Benzin). Bekommt man im Baumarkt für 10 €. Wird dort meist für Rasenmäher verkauft.

Hier noch eine Liste möglicher, typischer Lecks ohne Anspruch auf Vollständigkeit:

  • Faltenbalge Ansaugtrakt
  • alle Leitungen der KGE
  • Ölpeilstab
  • DISA
  • Stopfen Rückseite Ansaugbrücke
  • Unterdruckleitung zum Benzindruckfilter/-regler
  • Ansaugbrücke
  • Sekundärluftpumpe
  • Einspritzdüsen
  • Öldeckel
  • Ventildeckel und Ventildeckeldichtung

Ich bin ganz stark der Meinung, dass mein Ventildeckel undicht ist, siehe Bilder. Aber reicht das schon aus für falschluft?

1000141830
1000141831

Ja, reicht aus. Der M54 ist echt eine Mimose, was Falschluft angeht.

Mein Ventildeckel war seinerzeit unidhct, weil ich ihn selbst geschrottet hatte. Das hat mich beinahe in den Wahnsinn getrieben. Nachdem ich den Deckel getauscht habe, war endlich Ruhe.

Hier kannst du meinen Leidensweg nachlesen.

Rauchtest , dann siehst du wo es raucht.

Zitat:

@Dominik2592004 schrieb am 27. Juni 2024 um 13:11:37 Uhr:


Ich bin ganz stark der Meinung, dass mein Ventildeckel undicht ist, siehe Bilder. Aber reicht das schon aus für falschluft?

Ich glaube du machst das etwas kompliziert, schmeiß die febi KGE raus und bau die originale ein, das Ventil würde reichen.
Solange du den Motor mit Zubehör ans laufen bringen möchtest, kannst du Einspritzdüsen und Dichtungen tauschen wie du Lust und Geld hast.

Ich weiß das meine Einstellung hier schnell als stumpf und abgelehnt an Gewohnheit verachtet wird, nur ist son Unsinn mit Wechsel der düsen und Wechsel kaum undichter Dichtungen absolut erfolglos.

Schmeiß zuerst das Zubehör raus, mit dieser Sülze holt man sich Fehler ins System und denkst das es ja neu ist, also funktioniert es ja....

Deine Antwort
Ähnliche Themen