Fehlzündung zylinder 1 + 6 (M54B22)

BMW 3er E46

Ich habe seit einem knappen Monat fehlzündungen auf 3 verschiedenen Zylindern, 1 und 6 stehen immer beim auslesen, manchmal auch zylinder 5. Wenn ich das auto starte im kalten zustand is es für die ersten ca 20 sekunden ganz ruhig und dann beginnt er wieder leicht zu wackeln, bis er dann die Motorkontrollleuchte anschmeißt und die kraftstoffzufuhr abschaltet. Jedoch ist hierbei ein komisches Phänomen, dass die Motorkontrollleuchte nach ca 10-15 min fahren wieder aus geht und er wieder auf allen 6 zylinder läuft, jedoch auch wieder mit leichten ruckeln. Das Ruckeln (die fehlzündungen) macht er allerdings auch nicht immer wie ich es selbst empfinde, manchmal gibt er auch seine ruhe und läuft sehr ruhig. Auch bei jedem beschleunigen hört man aus dem auspuff das typische leichte schießen durch die fehlzündungen. Ich habe schon sämtliche Dinge gewechselt wie:

- KGE mit allen 4 schläuchen von Marke "Bilstein"
- Ansaugbalgs (die beiden ab dem Luftfilter bis zur drosselklappe) von Marke "Bilstein"
- Zündkerzen alle 6 neu von marke "bosch"
- Nockenwellensensor Einlass + Auslass von Marke "Hella"
- alle 6 zündspulen von Marke "Beru" (hier hatte ich zunächst 2 neue gekauft gehabt, alle auch mal durchgetauscht, fehler ist trotzdem nicht weiter gewandert, war bei Bmw selbst und der Serviceberater meinte ich solle mal alle zündspulen von der gleichen Marke holen, dadurch dass die spannungen abweichen könnten. War beim E90 scheinbar mal das Problem.)
- Nach kat Lambdasonden alle beide von Marke "Bosch"

Habe zudem auch mal die DISA abgesprüht mit bremsenreiniger um zu schauen ob die undicht ist, auch nichts passiert.

Meine hydrostößel haben auch sehr geklappert, hab mich nie drum gekümmert so wirklich, weil ich kaum zeit hatte, wollte eigentlich nen ölwechsel machen mit motorspülung (ggf. Auch mit nem hydrostößel additiv, hab aber gehört dass die ungesund sein sollen). Kann es dem evtl liegen?

Der Serviceberater meinte ich solle auch mal den Kurbelwellensensor wechseln, hab aber mittlerweile kein Vertrauen mehr in dieser Karre und keine Lust mehr hunderte von euros reinzustecken, nur um am ende herauszufinden dass es nichts gebracht hat.

Würde mich über jede Antwort freuen und über jede Hilfe/ jeden Tipp wie auch immer. Hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann????

45 Antworten

Hab mir heute jetzt mal zeit genommen und bisschen untersucht, der größere stopfen hinten an der Ansaugbrücke hat risse, hab da jetzt vorerst isolierband rumgewickelt, den kleineren hab ich jetzt nicht direkt finden können. Ein unterdruck schlauch is abgerissen bzw diese "verbindungsgummis" waren sehr porös und hatten nen großen riss, den schlauch haben einfach rausziehen können (der was am 1. Ansaugbalg oben drauf gesteckt is, also die 2 Leitungen, davon die untere). War jetzt alles was wir bisher gefunden haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen