Fehlzündung zylinder 1 + 6 (M54B22)

BMW 3er E46

Ich habe seit einem knappen Monat fehlzündungen auf 3 verschiedenen Zylindern, 1 und 6 stehen immer beim auslesen, manchmal auch zylinder 5. Wenn ich das auto starte im kalten zustand is es für die ersten ca 20 sekunden ganz ruhig und dann beginnt er wieder leicht zu wackeln, bis er dann die Motorkontrollleuchte anschmeißt und die kraftstoffzufuhr abschaltet. Jedoch ist hierbei ein komisches Phänomen, dass die Motorkontrollleuchte nach ca 10-15 min fahren wieder aus geht und er wieder auf allen 6 zylinder läuft, jedoch auch wieder mit leichten ruckeln. Das Ruckeln (die fehlzündungen) macht er allerdings auch nicht immer wie ich es selbst empfinde, manchmal gibt er auch seine ruhe und läuft sehr ruhig. Auch bei jedem beschleunigen hört man aus dem auspuff das typische leichte schießen durch die fehlzündungen. Ich habe schon sämtliche Dinge gewechselt wie:

- KGE mit allen 4 schläuchen von Marke "Bilstein"
- Ansaugbalgs (die beiden ab dem Luftfilter bis zur drosselklappe) von Marke "Bilstein"
- Zündkerzen alle 6 neu von marke "bosch"
- Nockenwellensensor Einlass + Auslass von Marke "Hella"
- alle 6 zündspulen von Marke "Beru" (hier hatte ich zunächst 2 neue gekauft gehabt, alle auch mal durchgetauscht, fehler ist trotzdem nicht weiter gewandert, war bei Bmw selbst und der Serviceberater meinte ich solle mal alle zündspulen von der gleichen Marke holen, dadurch dass die spannungen abweichen könnten. War beim E90 scheinbar mal das Problem.)
- Nach kat Lambdasonden alle beide von Marke "Bosch"

Habe zudem auch mal die DISA abgesprüht mit bremsenreiniger um zu schauen ob die undicht ist, auch nichts passiert.

Meine hydrostößel haben auch sehr geklappert, hab mich nie drum gekümmert so wirklich, weil ich kaum zeit hatte, wollte eigentlich nen ölwechsel machen mit motorspülung (ggf. Auch mit nem hydrostößel additiv, hab aber gehört dass die ungesund sein sollen). Kann es dem evtl liegen?

Der Serviceberater meinte ich solle auch mal den Kurbelwellensensor wechseln, hab aber mittlerweile kein Vertrauen mehr in dieser Karre und keine Lust mehr hunderte von euros reinzustecken, nur um am ende herauszufinden dass es nichts gebracht hat.

Würde mich über jede Antwort freuen und über jede Hilfe/ jeden Tipp wie auch immer. Hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann????

45 Antworten

Mit Fehler durch Zubehörteile hast du durchaus recht.

Allerdings ist der M54, wie ich geschrieben habe, eine Mimose, was Gemischfehler angeht. Also auch kleinere Undichtigkeiten können hier durchaus für nachhaltig schlechte Laune sorgen, siehe meinen verlinkten Thread.

Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 28. Juni 2024 um 07:04:25 Uhr:


Mit Fehler durch Zubehörteile hast du durchaus recht.

Allerdings ist der M54, wie ich geschrieben habe, eine Mimose, was Gemischfehler angeht. Also auch kleinere Undichtigkeiten können hier durchaus für nachhaltig schlechte Laune sorgen, siehe meinen verlinkten Thread.

Da bin ich voll bei dir, ich kenne die Stellen zu genüge.

Kenne kaum Probleme mit Düsen und ich arbeite seit 1994 an BMW Motoren, habe den M52TU und M54 von Beginn an miterlebt.
Gerade die KGE bringt sehr gerne Fehler auf 1 und 6.
Warum, die Rückführung ist vom Ventil an dem Verteilerrohr zuerst an Zylinder 1-2 und 5-6 angeschlossen, arbeitet die KGE nicht ordentlich, sind hauptsächlich diese Zylinder gestört.
Solange also eine KGE von XYZ verbaut ist, ist die Suche ein Teufelskreis.
Sicherlich sind weitere Fehlerquellen möglich und verantwortlich, aber zuerst muss das Zubehör Ventil raus.

Ich kenne jetzt nicht den Sparfaktor, aber ich bin mir sicher sagen zu können, das ist es nicht Wert.
Zumal man gegenrechnen sollte wie lange das original Teil gehalten hat.

Zitat:

@Schmiedekolben schrieb am 28. Juni 2024 um 07:38:16 Uhr:



Zitat:

@FlashbackFM schrieb am 28. Juni 2024 um 07:04:25 Uhr:


Mit Fehler durch Zubehörteile hast du durchaus recht.

Allerdings ist der M54, wie ich geschrieben habe, eine Mimose, was Gemischfehler angeht. Also auch kleinere Undichtigkeiten können hier durchaus für nachhaltig schlechte Laune sorgen, siehe meinen verlinkten Thread.

Da bin ich voll bei dir, ich kenne die Stellen zu genüge.

Kenne kaum Probleme mit Düsen und ich arbeite seit 1994 an BMW Motoren, habe den M52TU und M54 von Beginn an miterlebt.
Gerade die KGE bringt sehr gerne Fehler auf 1 und 6.
Warum, die Rückführung ist vom Ventil an dem Verteilerrohr zuerst an Zylinder 1-2 und 5-6 angeschlossen, arbeitet die KGE nicht ordentlich, sind hauptsächlich diese Zylinder gestört.
Solange also eine KGE von XYZ verbaut ist, ist die Suche ein Teufelskreis.
Sicherlich sind weitere Fehlerquellen möglich und verantwortlich, aber zuerst muss das Zubehör Ventil raus.

Ich kenne jetzt nicht den Sparfaktor, aber ich bin mir sicher sagen zu können, das ist es nicht Wert.
Zumal man gegenrechnen sollte wie lange das original Teil gehalten hat.

Kann ich die schläuche von febj benutzen? Habe bei Bmw gefragt was die teile kosten, KGE-Ventil alleine sind 82 euro, aber mit den schläuchen zusammen ist man bei 248 euro.

In den Schläuchen ist nix schlaues drin, es geht da rein um das Ventil.

Ähnliche Themen

Auch bei den Schläuchen und Rohren würde ich nicht experimentieren. Bei febi kann man Glück haben oder Pech, die haben unterschiedliche Zulieferer. Der Aufwand einen Schlauch zu tauschen ist bei der KGE auch nicht zu verachten.

Mir war es den Aufpreis damals wert.

Solange man die Schläuche/Rohre mit den originalen Norma Anschlüssen bekommt kann man das verbauen. Die Qualität der jetzigen original Rohre würde ich auch eher als mittelmäßig bezeichnen.

Ich hatte mal ein Febi Set verbaut und die Gemischfehler blieben. Ein Rauchtest ergab eine Undichtigkeit an den Anschlüssen, obwohl alles richtig eingerastet war.

Einer Originale KGE lief dann ohne Probleme.

Ich versteh nicht wie man so einen Müll verkaufen kann ohne schlechtes Gewissen.

Zitat:

@Adam320 schrieb am 3. Juli 2024 um 13:28:22 Uhr:


Ich hatte mal ein Febi Set verbaut und die Gemischfehler blieben. Ein Rauchtest ergab eine Undichtigkeit an den Anschlüssen, obwohl alles richtig eingerastet war.

Einer Originale KGE lief dann ohne Probleme.

Ich versteh nicht wie man so einen Müll verkaufen kann ohne schlechtes Gewissen.

Hattest du auch die original schläuche gekauft gehabt?

Danach alles von bmw geholt, ja inkl schläuche

Servus liebe Leute,

hatte jetzt ein Monat lang keine Probleme mit fehlzündungen, Problem ist einfach verschwunden von selbst (hab das original KGE-Ventil von BMW noch nicht eingebaut). Vorhin hat er mir wieder die Motorkontrollleuchte angeschmissen und sagt Fehlzündung zylinder 2, 4 und 5. Ich versteh langsam nicht mehr was dieses Auto von mir will. Zylinder 1 und 6 sind also jetzt komplett ausm Spiel. Ich hab langsam das Gefühl dass das Auto mich verarschen will oder so. Wäre nett wenn mir jemand weitere Lösungsansätze geben könnte, bevor ich das Auto in nem Fluss versenke oder mit Benzin und Feuerzeug beschmücke.

Ich bedanke mich schonmal im Vorraus für helfende Leute.

Es ist halt eine Kunst den Fehlerspeicher richtig zu deuten. Es kann schon sein, dass solange der Hauptfehler nicht gefunden ist, Zündaussetzer auf immer mal verschieden Zylindern drinnen stehen.

Das kommt gerne vor bei Falschluft oder einer Benzinpumpe die nicht mehr ganz den nötigen Druck liefert (nur als Beispiel).

Aber du wärst auch nicht der erste, der sich selbst das Leben unnötig schwer gemacht hätte, durch einen Fehler der durch Mangelnde Qualität von Zubehör Ersatzteilen verursacht wurde.

Ich würde jetzt erst mal die KGE tauschen und weiter beobachten.

Was der Wagen will? Angemessene Wartung 😁

Sind es wirklich Fehlzündungen oder Zündunterbrechungen im FS?

Zitat:

@donBogi schrieb am 3. August 2024 um 20:46:35 Uhr:


Was der Wagen will? Angemessene Wartung 😁

Sind es wirklich Fehlzündungen oder Zündunterbrechungen im FS?

Sind richtige fehlzündungen, man hört das auch beim gas wegnehmen. Habe jetzt eine zeit lang nur super plus getankt und hat alles funktioniert, vorhin mal wieder normal super 95 getankt, hat mir direkt die Motorkontrollleuchte angeschmissen. Hab langsam das Gefühl dass es von den Zündkerzen von Beru kommt.

Mach dir mal NGK rein. Oder BMW. Mit beru habe ich mal ganz schlechte Erfahrungen gemacht an meinem ersten 5er.

Zitat:

@lappy67 schrieb am 28. August 2024 um 12:03:20 Uhr:


Mach dir mal NGK rein. Oder BMW. Mit beru habe ich mal ganz schlechte Erfahrungen gemacht an meinem ersten 5er.

NGK ist jetzt drinnen, allerdings haut er mir wieder motorkontrollleuchte an, fehlzündung zylinder 3 und 4, und die macht er jetzt auch schon seit 3 wochen, nur die beiden, keine weiteren mehr. Schätze mal irgendwo noch falschluft, weiß aber nicht wo. KGE habe ich ja schon gewechselt, genauso wie alle 2 ansaugbalgs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen