Audi 100 c4 2.0L kein zündfunke

Audi 100 C4/4A

Nabend ich suche immer noch Hilfe da mein Auto immer noch nicht startet. Ich habe die Zündspule erneuert. Dann habe ich im Internet gelesen, dass man an der Zündspule das Kabel was in der Verteiler Kappe geht abmachen soll und eine Zündkerze drauf stecken soll und an Masse halten soll und dann vom hallgeber Stecker in der Mitte des Kontakts ein Kabel zu der Batterie und drauf tippen soll Wenn man da drauf tippt auf den minus Pol soll ein zündfunken entstehen da der Motor denkt er läuft aber es passiert garnichts an Zündfunke.

Erneuert wurde Zündkerzen, Zündkabel, Verteiler Kappe +finger, Zündspule

Von zündspule und Hallgeber die Stecker kommen Strom an.

Was ich noch Merk würdig finde ist wenn ich starte ist an den zündspule Stecker nur 9volt und normal wenn Zündung an ist (ca11,85…) ist das normal

Gibt es ein Start Relais oder Ähnliches bin langsam Rat los habe schon so viel probiert und komme nicht weiter. Bin für jede Hilfe und Tipp sehr dankbar??

Test
Zündspule
304 Antworten

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 21. Juni 2024 um 18:19:43 Uhr:


Das ist keine Diodenprüflampe.
Innen steckt eine 12V Sofitte.
Du brauchst auch keinen Stecker.
Man schiebt die Gummitülle zurück und schon sind die Kontakte zugänglich.
So eine wie auf dem Bild hatte ich bei der Arbeit genutzt.
Die Verteilerkappe muß nicht aufgesteckt oder angeschlossen sein.

Okey den weiß ich Bescheid so ein habe ich leider nicht bei uns im Baumarkt haben die nur sowas Bild 1 und den halt Multimeter und Kleinanzeigen hat sowas auch nicht im Umkreis von 30km den muss ich es bestellen und mit den 12v prüf Lampe geht das nicht? 🙁

Bild 1

Hallo

Deine prüflampe ist dafür nicht geeignet , die ist für elektrik , du brauchst aber eine für Elektronik

Da sind die Ströme deutlich niedriger

So eine diodenprüflampe solltest bei ebay aber für überschaubaren Betrag bekommen

Mfg Kai

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 21. Juni 2024 um 20:30:05 Uhr:


Hallo

Deine prüflampe ist dafür nicht geeignet , die ist für elektrik , du brauchst aber eine für Elektronik

Da sind die Ströme deutlich niedriger

So eine diodenprüflampe solltest bei ebay aber für überschaubaren Betrag bekommen

Mfg Kai

Hey ja habe ein gefunden bei Amazon natürlich mit Prime bestellt schreibe morgen ob es geklappt hat danke euch schonmal ????

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 21. Juni 2024 um 17:27:36 Uhr:



Zitat:

Ich weiß nicht, ob du die Nachricht gelesen hast, wo ich das getestet habe, wo man den Zündstecker von der Verteilerkappe abzieht der von der Zündspule kommt und eine Zündkerze drauf steckt und gegen Masse haltet und dann vom Hallgeber Stecker in der Mitte des Kontakts ein Kabel drauf steckt und zur Batterie verlegt und auf dem minus Pol tippt. Da soll ja eigentlich ein Zündfunken entstehen ist aber nichts passiert. Den habe ich auch getestet, wo alles normal angeschlossen ist und bloß den Stecker von der Verteilerkappe. Der von der Zündspule kommt ne Zündkerze drauf gemacht und auch wieder gegen Masse gehalten ist aber auch nichts passiert.


Das kenne ich nicht und so prüft man das auch nicht.
Z.B. Zünkerzenstecker Zylinder 1 abziehen eine Zünkerze einstecken , die Zündkerze an Masse halten und Motor starten.
Kommt kein Funke Pin 4 nehmen (Verteilerkappe mitte) (so wie auf deinem Bild) dann Motor starten und prüfen ob ein Funke akommt.
Ich kenne jemand der hat die Zündkerze zu weit vom Motor weggehalten und dann gestartet dabei hat sich wegen dem langen Funken (Überspannung) das Steuergerät verabschiedet.

Hallgeber prüfen.
Prüfvorraussetzung man hat eine Diodenprüflampe!
Am Stecker vom Zündverteiler sind 3 Kabel.
1 x Spannungsversorg.
1 X Masse
1 X Signal vom Hallgeber.
Stecker am Verteiler muß aufgesteckt sein!
Diodenprüflampe an der Signalleitung halten das andere Ende an den Massepin am Verteiler.
Das blinken an der Diodenprüflampe sieht man nur schwach es sollte nicht zu hell sein.
Motor starten die Prüflampe muß blinken.
Macht sie es nicht ist der Hallgeber defekt.

Hey habe es gerade ausprobiert habe den mit der Lampe in der Mitte gesteckt und das andere daneben bei Masse ist ja so richtig bei Versuch des Motor zu startet leuchtet sie bzw blinkt sie was kann es den nun sein ?🙁

Mitte und links rein gesteckt
Mitte und rechts rein gesteckt
Ähnliche Themen

Zündleitung. Meß einfach mal die Leitung von der Zündspule zum Verteiler mit dem Ohmmeter, Meßbereich kOhm, auf Durchgang.
Hallgeber scheint i.O., Spule ist neu mit Steuergerät, bleibt noch Leitungen zwischen Zündspule und Hallgeber und Versorgungsspannung und Masse.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 22. Juni 2024 um 16:02:02 Uhr:


Zündleitung. Meß einfach mal die Leitung von der Zündspule zum Verteiler mit dem Ohmmeter, Meßbereich kOhm, auf Durchgang.
Hallgeber scheint i.O., Spule ist neu mit Steuergerät, bleibt noch Leitungen zwischen Zündspule und Hallgeber und Versorgungsspannung und Masse.

Wie macht man das ? 🙁
Mess ich das an den Stecker an der zündspule oder wie
Könntest du mir bitte das bei dem Bild einzeichnen oder erklären wäre nett ??

Bild

Zündleitung an Spule und Kappe abziehen. An den Kontakten des Kabels mit dem Multimeter auf Durchgang prüfen.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 22. Juni 2024 um 16:18:08 Uhr:


Zündleitung an Spule und Kappe abziehen. An den Kontakten des Kabels mit dem Multimeter auf Durchgang prüfen.

Okey geht das auch mit Multimeter habe so ein Bild 1 und die Kontakt sind ja links außen und rechts außen richtig am Stecker

Multi

Multimeter steht auf 600V Wechselspannung. Auf zirka 7 Uhr steht 20k, darauf einstellen. Dann messen. Zum prüfen, ob das Meßgerät funktioniert beide Meßspitzen zusammenhalten. Angezeigter Wert dann Null.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 22. Juni 2024 um 16:30:40 Uhr:


Multimeter steht auf 600V Wechselspannung. Auf zirka 7 Uhr steht 20k, darauf einstellen. Dann messen. Zum prüfen, ob das Meßgerät funktioniert beide Meßspitzen zusammenhalten. Angezeigter Wert dann Null.

Hey Bild 1 ist Zündung aus Bild 1 ist Zündung an habe auf 20k gestellt wie du gesagt hast
Und Multi habe ich auch geprüft wenn ich beide Spitzen gegen ein ander halte ist null funktioniert

Bild 1
Bild 2

Das mittlere Kabel an der Zündverteilerkappe abziehen und das andere Ende an der Zündspule. Dieses Kabel messen.
Denn selbst wenn die Zündspule einen Funken erzeugt, kann bei defekten Kabel am Ende des Kabels nichts rauskommen.

mir fällt auch noch was ein:
Messe mal den eingebauten Verteilerfinger gegen Masse. Da darf kein Durchgang sein.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 22. Juni 2024 um 17:00:25 Uhr:


Das mittlere Kabel an der Zündverteilerkappe abziehen und das andere Ende an der Zündspule. Dieses Kabel messen.
Denn selbst wenn die Zündspule einen Funken erzeugt, kann bei defekten Kabel am Ende des Kabels nichts rauskommen.

Also habe jetze den Stecker an der Verteiler Kappe abgezogen und bei der zündspule den Stecker drauf gelassen bei den Stecker an der Verteiler Kappe habe ich den mittleren Pol genommen und bei der zündspule auch Bild 1 Zündung aus Bild 2 Zündung an

Zündspule Stecker
Bild 1 Zündung aus
Bild 2 Zündung an

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 22. Juni 2024 um 17:03:08 Uhr:


mir fällt auch noch was ein:
Messe mal den eingebauten Verteilerfinger gegen Masse. Da darf kein Durchgang sein.

Wie macht man das sorry jungs Mädels bei messen und so da bin ich raus ?? kannst du bitte erklären aber der Verteiler Finger der in der Verteiler kappe Sitz ist neu den habe ich vor 2 Tagen erst rein gemacht

Nur das Kabel zwischen Zündspule und Verteilerkappe messen.
P.S. Hatte ich erst vor kurzem. Ausfallen der Zündung wegen neuem Verteilerfinger. Vorher lief er mit dem alten. Sah nicht mehr gut aus, also Kappe und Finger neu. Springt nicht mehr an. Neuer Finger hatte Durchgang auf die Verteilerwelle. Nochmal neuer Finger und siehe da ... der Motor läuft wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen