Audi 100 c4 2.0L kein zündfunke

Audi 100 C4/4A

Nabend ich suche immer noch Hilfe da mein Auto immer noch nicht startet. Ich habe die Zündspule erneuert. Dann habe ich im Internet gelesen, dass man an der Zündspule das Kabel was in der Verteiler Kappe geht abmachen soll und eine Zündkerze drauf stecken soll und an Masse halten soll und dann vom hallgeber Stecker in der Mitte des Kontakts ein Kabel zu der Batterie und drauf tippen soll Wenn man da drauf tippt auf den minus Pol soll ein zündfunken entstehen da der Motor denkt er läuft aber es passiert garnichts an Zündfunke.

Erneuert wurde Zündkerzen, Zündkabel, Verteiler Kappe +finger, Zündspule

Von zündspule und Hallgeber die Stecker kommen Strom an.

Was ich noch Merk würdig finde ist wenn ich starte ist an den zündspule Stecker nur 9volt und normal wenn Zündung an ist (ca11,85…) ist das normal

Gibt es ein Start Relais oder Ähnliches bin langsam Rat los habe schon so viel probiert und komme nicht weiter. Bin für jede Hilfe und Tipp sehr dankbar??

Test
Zündspule
304 Antworten

Am Verteiler ist eine Markierung (Strich) für Zylinder 1 zeigt der Verteilerfinger in der Richtung wenn der Motor auf OT steht?

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 21. Juni 2024 um 14:46:18 Uhr:


Am Verteiler ist eine Markierung (Strich) für Zylinder 1 zeigt der Verteilerfinger in der Richtung wenn der Motor auf OT steht?

Achso ja entschuldige habe ich vergessen dazu zu schreiben ja er ist auf der Markierung

Dann brauchst du ihn auch nicht ausbauen.

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 21. Juni 2024 um 15:12:32 Uhr:


Dann brauchst du ihn auch nicht ausbauen.

Warum ?

Ähnliche Themen

Der Verteiler wird am Motorblock festgegammelt sein wenn der nicht unbedingt raus muß lass ihn sitzen.
Die ersten Fahrzeuge mit Transistorzündung hatten zusätzlich ein TSZH Steuergerät und das wurde später im Motorsteuergerät intrigiert.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 21. Juni 2024 um 15:16:39 Uhr:


Der Verteiler wird am Motorblock festgegammelt sein wenn der nicht unbedingt raus muß lass ihn sitzen.
Die ersten Fahrzeuge mit Transistorzündung hatten zusätzlich ein TSZH Steuergerät und das wurde später im Motorsteuergerät intrigiert.

Wie findet man das raus ob es das hat (TSZH Steuergerät) mansche haben hier geschrieben und in andern Beiträgen das es der hallgeber ist deswegen bin ich ja schon am werkeln das blöde teil raus zu bekommen 🙁

Dafür brauchst du aber nicht den ganzen Verteiler ziehen. Hast du dir das Video von @kathrin-kai überhaupt mal angesehen?

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 21. Juni 2024 um 15:27:47 Uhr:


Dafür brauchst du aber nicht den ganzen Verteiler ziehen. Hast du dir das Video von @kathrin-kai überhaupt mal angesehen?

Ja habe ich habe so ein Gerät nicht bzw. das schaltgerät

Den Hallgeber kann man mit einer Diodenprüflampe überprüfen!
Wo das TSZH Steuergerät beim C4 sitzen würde weiss ich nicht mehr ist auch schon länger her wo der gebaut wurde.
Gebe mal in Googel TSZH Steuergerät Audi 100C4 ein und gebe deine Daten vom Fz und Motor ein.
Dann weisst du wie es aussieht und ob eins verbaut ist.

TSZH Steuergerät

Ich habe mir mal genau das Bild von Beitrag 1 angeschaut.
Dein Motor hat kein TSZH Steuergerät.
Das Teil was ich auf dem Bild mit einen roten Pfeil markiert habe geht wohl ab und zu mal defekt.
Nennt sich glaube ich Leistungsendstufe.
Ich habe mal gegoogelt das Teil gibt es nur komplett mit Zündspule.

Zündspule
Zündspule

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 21. Juni 2024 um 16:29:45 Uhr:


Ich habe mir mal genau das Bild von Beitrag 1 angeschaut.
Dein Motor hat kein TSZH Steuergerät.
Das Teil was ich auf dem Bild mit einen roten Pfeil markiert habe geht wohl ab und zu mal defekt.
Nennt sich glaube ich Leistungsendstufe.
Ich habe mal gegoogelt das Teil gibt es nur komplett mit Zündspule.

Hey genau das ist aber neu weil auch anfangs darauf getippt habe ist es aber nicht was nun den kann es ja nur der hallgeber sein richtig?🙁 auf den Zündspulenstecker und auf den Hall Geber Stecker ist Spannung drauf.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 21. Juni 2024 um 16:29:45 Uhr:


Ich habe mir mal genau das Bild von Beitrag 1 angeschaut.
Dein Motor hat kein TSZH Steuergerät.
Das Teil was ich auf dem Bild mit einen roten Pfeil markiert habe geht wohl ab und zu mal defekt.
Nennt sich glaube ich Leistungsendstufe.
Ich habe mal gegoogelt das Teil gibt es nur komplett mit Zündspule.

Ich weiß nicht, ob du die Nachricht gelesen hast, wo ich das getestet habe, wo man den Zündstecker von der Verteilerkappe abzieht der von der Zündspule kommt und eine Zündkerze drauf steckt und gegen Masse haltet und dann vom Hallgeber Stecker in der Mitte des Kontakts ein Kabel drauf steckt und zur Batterie verlegt und auf dem minus Pol tippt. Da soll ja eigentlich ein Zündfunken entstehen ist aber nichts passiert. Den habe ich auch getestet, wo alles normal angeschlossen ist und bloß den Stecker von der Verteilerkappe. Der von der Zündspule kommt ne Zündkerze drauf gemacht und auch wieder gegen Masse gehalten ist aber auch nichts passiert.

Zitat:

Ich weiß nicht, ob du die Nachricht gelesen hast, wo ich das getestet habe, wo man den Zündstecker von der Verteilerkappe abzieht der von der Zündspule kommt und eine Zündkerze drauf steckt und gegen Masse haltet und dann vom Hallgeber Stecker in der Mitte des Kontakts ein Kabel drauf steckt und zur Batterie verlegt und auf dem minus Pol tippt. Da soll ja eigentlich ein Zündfunken entstehen ist aber nichts passiert. Den habe ich auch getestet, wo alles normal angeschlossen ist und bloß den Stecker von der Verteilerkappe. Der von der Zündspule kommt ne Zündkerze drauf gemacht und auch wieder gegen Masse gehalten ist aber auch nichts passiert.

Das kenne ich nicht und so prüft man das auch nicht.

Z.B. Zünkerzenstecker Zylinder 1 abziehen eine Zünkerze einstecken , die Zündkerze an Masse halten und Motor starten.

Kommt kein Funke Pin 4 nehmen (Verteilerkappe mitte) (so wie auf deinem Bild) dann Motor starten und prüfen ob ein Funke akommt.

Ich kenne jemand der hat die Zündkerze zu weit vom Motor weggehalten und dann gestartet dabei hat sich wegen dem langen Funken (Überspannung) das Steuergerät verabschiedet.

Hallgeber prüfen.
Prüfvorraussetzung man hat eine Diodenprüflampe!
Am Stecker vom Zündverteiler sind 3 Kabel.
1 x Spannungsversorg.
1 X Masse
1 X Signal vom Hallgeber.
Stecker am Verteiler muß aufgesteckt sein!
Diodenprüflampe an der Signalleitung halten das andere Ende an den Massepin am Verteiler.
Das blinken an der Diodenprüflampe sieht man nur schwach es sollte nicht zu hell sein.
Motor starten die Prüflampe muß blinken.
Macht sie es nicht ist der Hallgeber defekt.

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 21. Juni 2024 um 17:27:36 Uhr:



Zitat:

Ich weiß nicht, ob du die Nachricht gelesen hast, wo ich das getestet habe, wo man den Zündstecker von der Verteilerkappe abzieht der von der Zündspule kommt und eine Zündkerze drauf steckt und gegen Masse haltet und dann vom Hallgeber Stecker in der Mitte des Kontakts ein Kabel drauf steckt und zur Batterie verlegt und auf dem minus Pol tippt. Da soll ja eigentlich ein Zündfunken entstehen ist aber nichts passiert. Den habe ich auch getestet, wo alles normal angeschlossen ist und bloß den Stecker von der Verteilerkappe. Der von der Zündspule kommt ne Zündkerze drauf gemacht und auch wieder gegen Masse gehalten ist aber auch nichts passiert.


Das kenne ich nicht und so prüft man das auch nicht.
Z.B. Zünkerzenstecker Zylinder 1 abziehen eine Zünkerze einstecken , die Zündkerze an Masse halten und Motor starten.
Kommt kein Funke Pin 4 nehmen (Verteilerkappe mitte) (so wie auf deinem Bild) dann Motor starten und prüfen ob ein Funke akommt.
Ich kenne jemand der hat die Zündkerze zu weit vom Motor weggehalten und dann gestartet dabei hat sich wegen dem langen Funken (Überspannung) das Steuergerät verabschiedet.

Hallgeber prüfen.
Prüfvorraussetzung man hat eine Diodenprüflampe!
Am Stecker vom Zündverteiler sind 3 Kabel.
1 x Spannungsversorg.
1 X Masse
1 X Signal vom Hallgeber.
Stecker am Verteiler muß aufgesteckt sein!
Diodenprüflampe an der Signalleitung halten das andere Ende an den Massepin am Verteiler.
Das blinken an der Diodenprüflampe sieht man nur schwach es sollte nicht zu hell sein.
Motor starten die Prüflampe muß blinken.
Macht sie es nicht ist der Hallgeber defekt.

Okey vielen Dank geht das auch mit dem Ding und für mich nochmal um zu verstehen ?? der Stecker muss auf den Verteiler drauf sein den die Gummi tulle ab machen und Dan in der Mitte die prüf Lampe rein und daneben wo die masse ist das andere Kabel bzw das Ende das dazu gehört darein stecken und den Motor straten und eine Frage gleich dazu funktioniert das auch wen die Verteiler Kappe ab ist weil habe ich ja schon alles abgebaut weil ich ja versucht habe den Verteiler dort raus zu bekommen oder muss das alles wieder angeschlossen werden für den Test oder funktioniert das auch ohne?

Prüflampe
Stecker Beispiel

Das ist keine Diodenprüflampe.
Innen steckt eine 12V Sofitte.
Du brauchst auch keinen Stecker.
Man schiebt die Gummitülle zurück und schon sind die Kontakte zugänglich.
So eine wie auf dem Bild hatte ich bei der Arbeit genutzt.
Die Verteilerkappe muß nicht aufgesteckt oder angeschlossen sein.

KFZ Diodenprüflampe
Deine Antwort
Ähnliche Themen