Unterschied 1.5 eTSI 130 vs 150PS
Hallo liebe Teilnehmer,
besitzt hier jemand den neuen Tiguan mit 130 ps und würde seine Erfahrung mit mir teilen? Hintergrund ist dass unser aktuelles Fahrzeug leider nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren ist. Daher suchen wir einen möglichst schnell verfügbaren neuen PKW, uns gefällt der neue Tiguan recht gut.
Es gibt hier am Markt einige sofort verfügbare EU Importe. Kann mir jemand sagen ob der Unterschied zwischen den 130 ps und 150 ps merkbar ist? Kommt man als Familie ggf. mit den 130 ps auch aus? Aufgrund der Standorte der verfügbaren Fahrzeuge ist es schwierig eine Probefahrt zu machen. Und die Händler in meiner Region haben diese Motorisierung leider nicht auf dem Hof stehen.
74 Antworten
Zitat:
@Rlmmp schrieb am 20. Mai 2024 um 11:15:53 Uhr:
Hier mal ein Beispiel Radzugkraftdiagramm von einem 250NM TSI und einem 320NM TDI.
Und es berücksichtigt noch nicht, dass beim Gasgeben der TDI etwas länger Luftholen muss um das Drehmoment aufzubauen. Das Diagramm ist mit bereits vollem Ladedruck gerechnet.
Ist doch okay...wollt nur meine Eindrücke niederlegen.. son motörchen käm eh nie in frage für mich.. Abgesehen davon muss ich auch nen Wohnwagen ziehen. In dem Sinne, alles gut ..
Zitat:
@0815musik schrieb am 20. Mai 2024 um 10:52:35 Uhr:
Bringt denn das mildhybridsystem nicht noch zusätzlich Schub?
Ja zumin wurde es mir damals beim A3 so verkauft.. gg aber ja es soll beim Anfshren unterstützen.
Aber ich würd auch mal sagen, das beide keine super Performance haben werden gg... leider gabs keinen stärkeren tsi und der 193ps tdi kostet doch fast ein 10er mehr...
Zitat:
@Ronin23111980 schrieb am 20. Mai 2024 um 11:49:39 Uhr:
Zitat:
@0815musik schrieb am 20. Mai 2024 um 10:52:35 Uhr:
Bringt denn das mildhybridsystem nicht noch zusätzlich Schub?Ja zumin wurde es mir damals beim A3 so verkauft.. gg aber ja es soll beim Anfshren unterstützen.
Aber ich würd auch mal sagen, das beide keine super Performance haben werden gg... leider gabs keinen stärkeren tsi und der 193ps tdi kostet doch fast ein 10er mehr...
Ich wollte unbedingt 4MOTION.. daher 193 PS TDI
.
Ich bitte auch Dich dieses zu Befolgen:
https://www.motor-talk.de/.../...tiguan-3-generation-t7074982.html?...
🙂
Der Beitrag stellt keine Grundlage zu Diskussion dar, Grüße
Ähnliche Themen
Wenn man es genau nimmt,
gibt es nicht den 96 kw/130 PS und den 110 kw/150 PS Motor.
Die 96 kw und 110 kw sind die jeweiligen maximalen Gesamtleistungen System aus Motorleistung plus 14 kw e-Motor (Wenn die Batterie voll ist).
Das glaub ich nicht.
Im Konfigurator steht eindeutig: Leistung Verbrennungsmotor 110kw (150 PS)
Zitat:
@Eelijah schrieb am 15. Juni 2024 um 18:53:29 Uhr:
Das glaub ich nicht.Im Konfigurator steht eindeutig: Leistung Verbrennungsmotor 110kw (150 PS)
Das ist korrekt
Zitat:
@Eelijah schrieb am 15. Juni 2024 um 18:53:29 Uhr:
Das glaub ich nicht.Im Konfigurator steht eindeutig: Leistung Verbrennungsmotor 110kw (150 PS)
Der Konfigurator sagt "Max. Leistung" und "Systemleistung"
und ein System besteht aus mind. zwei Komponenten.
Deshalb mein Kommentar / Schlussfolgerung.
Selbst dann, wenn es die Systemleistung ist, kommt der eine auf 96Kw und der andere auf 110Kw. Beide haben ja den identischen Riemengenerator mit 14Kw.
So stehts im österreichischen Konfigurator:
Zitat:
@Hoebi65 schrieb am 15. Juni 2024 um 19:30:24 Uhr:
Selbst dann, wenn es die Systemleistung ist, kommt der eine auf 96Kw und der andere auf 110Kw. Beide haben ja den identischen Riemengenerator mit 14Kw.
Das mit der Systemleistung war (und das somit der Motor weniger Leistung hat),
zumindest für mich, nicht offensichtlich.
VW sagt dazu auch in der Anmerkung zur Systemleistung:
"Die Maximalleistung ist bei möglichst hohem Ladezustand und optimalem Betriebstemperaturbereich der Hochvoltbatterie verfügbar. Die in der individuellen Fahrsituation zur Verfügung stehende Leistung ist abhängig von variablen Faktoren wie z.B. Außentemperatur, Temperatur-, Lade- und Konditionierungszustand oder physikalische Alterung der Hochvoltbatterie."
Ja, das habe ich auch gerade gelesen. Wobei dass ja eher auf die Plugins zutrifft. Die Mildhybriden haben ja auch keine Hochvoltbatterie.
Zitat:
@Hoebi65 schrieb am 15. Juni 2024 um 19:47:43 Uhr:
Ja, das habe ich auch gerade gelesen. Wobei dass ja eher auf die Plugins zutrifft. Die Mildhybriden haben ja auch keine Hochvoltbatterie.
Die Mildhybriden haben eine Hochvoltbatterie, sagt zumindest VW selber, siehe oben.
Wie gesagt, diese Anmerkung, bezieht sich meiner Meinung nach, auf die Plugins. Die ist hier bei den Mildhybriden reingerutscht. Die Mildhybriden haben definitiv keine Hochvoltbatterie. Ich seh gerade das mit der Systemlösungen steht auch bei den Dieseln, incl auch mit der Anmerkung zur Hochvoltbatterie. Die haben ja aber nicht mal den Riemengenerator, geschweige denn eine Hochvoltbatterie.
Zitat:
@Hoebi65 schrieb am 15. Juni 2024 um 20:32:49 Uhr:
Wie gesagt, diese Anmerkung, bezieht sich meiner Meinung nach, auf die Plugins. Die ist hier bei den Mildhybriden reingerutscht. Die Mildhybriden haben definitiv keine Hochvoltbatterie. Ich seh gerade das mit der Systemlösungen steht auch bei den Dieseln, incl auch mit der Anmerkung zur Hochvoltbatterie. Die haben ja aber nicht mal den Riemengenerator, geschweige denn eine Hochvoltbatterie.
So ein grober Fehler bei den technischen Daten?
Siehe Bild 150 PS Mildhybrid Daten.