Unterschied 1.5 eTSI 130 vs 150PS

VW Tiguan 3

Hallo liebe Teilnehmer,

besitzt hier jemand den neuen Tiguan mit 130 ps und würde seine Erfahrung mit mir teilen? Hintergrund ist dass unser aktuelles Fahrzeug leider nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren ist. Daher suchen wir einen möglichst schnell verfügbaren neuen PKW, uns gefällt der neue Tiguan recht gut.

Es gibt hier am Markt einige sofort verfügbare EU Importe. Kann mir jemand sagen ob der Unterschied zwischen den 130 ps und 150 ps merkbar ist? Kommt man als Familie ggf. mit den 130 ps auch aus? Aufgrund der Standorte der verfügbaren Fahrzeuge ist es schwierig eine Probefahrt zu machen. Und die Händler in meiner Region haben diese Motorisierung leider nicht auf dem Hof stehen.

74 Antworten

Also beim Basis Tiguan gibt es leider nur den 130 PS. Ich bin den Vorgänger mit 130 PS als Habdschalter gefahren unf auf der Autobahn war der sehr sehr lahm.
Gefühlt musste man den abschieben. In der Stadt und Überland ok. Ist die Frage ob der neue mit Automatik und e Tsi da etwas besser geht

Fahre den 150 PS Tiguan Benziner. Ich persönlich finde den Motor gut. Eine schöne Laufkultur und auf der Landstraße fahre ich ihn bei normalem Verkehr aktuell unter 6L .Ein Diesel hat natürlich mehr Drehmoment und Kraft. Kostet aber in der Anschaffung auch einiges mehr. Für eine Familie sollte der 130 Ps reichen. Aber das muss natürlich jeder nach seinem Geschmack und Geldbeutel entscheiden. Wie die anderen schon geschrieben haben beide Probefahren wenn’s möglich ist!

Zitat:

.Ein Diesel hat natürlich mehr Drehmoment und Kraft.

Das ist soweit richtig. Aber was viele (nicht Du) nicht wissen wollen - Der Diesel hat NICHT mehr Leistung.

Ich hatte vorher einen Caddy 1,6 TDI lief bis zum sogenannten Update tadellos. Danach nur noch Ärger mit den Injektoren . War dann schnell vorbei mit Geld sparen. Hab danach auch nur noch den guten Diesel getankt und dann ging es. Deshalb hab ich mich für einen Benziner entschieden. Kann natürlich jeder für sich entscheiden.

Ähnliche Themen

Mehr Leistung hat der Diesel nicht, aber halt mehr Drehmoment. Aber ich habe mich trotzdem auch für den etsi entschieden. Hat mich bei der Probefahrt überzeugt. Zudem komm ich vom 160Ps 1.4er Twincharger (Tiguan 1) und da sind die Daten ähnlich. Nur beim Verbrauch scheint der neue wirklich wesentlich besser zu sein. Unter 8L hat der alte nichts gemacht, vor allem bei meinem vorwiegenden Kurzstreckeneinsatz. Da kommt der Diesel eh nicht in Frage.

Zitat:

@Mucks schrieb am 25. Juni 2024 um 17:11:20 Uhr:



Zitat:

.Ein Diesel hat natürlich mehr Drehmoment und Kraft.

Das ist soweit richtig. Aber was viele (nicht Du) nicht wissen wollen - Der Diesel hat NICHT mehr Leistung.

Aber mehr durchzugskraft

Das ist relativ. Wenn der Benziner genug Drehzahl hat ist auch die leistung da. Bei niedriger Drehzahl hat der Diesel natürlich mehr Leistung. Wenn man das so will - und braucht weil man viel schweres zieht - ist der Diesel schon ne tolle sache.
Und wer das mag wie beim Diesel die "Kraftentfaltung" ist kauft den halt. Habe ich auch schon gemacht. Ist beides ne tolle sache - Diesel oder Benziner. Aber egal welcher Motor, 150 PS bleiben erstmal 150PS. Benziner muss halt mehr Drehzahl haben.

Zitat:

@Mucks schrieb am 26. Juni 2024 um 07:53:13 Uhr:


Das ist relativ. Wenn der Benziner genug Drehzahl hat ist auch die leistung da. Bei niedriger Drehzahl hat der Diesel natürlich mehr Leistung. Wenn man das so will - und braucht weil man viel schweres zieht - ist der Diesel schon ne tolle sache.
Und wer das mag wie beim Diesel die "Kraftentfaltung" ist kauft den halt. Habe ich auch schon gemacht. Ist beides ne tolle sache - Diesel oder Benziner. Aber egal welcher Motor, 150 PS bleiben erstmal 150PS. Benziner muss halt mehr Drehzahl haben.

Mehr Drehzahl, höhere Spritzverbrauch, Lautstärke.
Aber jedem das seine...
Diesel macht halt eben mehr Spaß..

Hat jetzt schon jemand Erfahrung mit dem 130 PS Tiguan?

Ich bin den kleinen Benziner beim Händler Probe gefahren.
Da tut sich sehr wenig beim Gas geben. Die Gasannahme war an sich gut,
aber der Motor tut sich schwer mit 1,6 Tonnen Gewicht. Für mich ist das Teil klar untermotorisiert.
Der 150PS Benziner ist auf 100 schon 1,5sec schneller, dasselbe Bild zeigt sich in den Elastizitätswerten.

Der 130 PS-Tiguan ist auch eher ein Platzhalter, damit man sagen kann, wie günstig es ihn schon gibt.
Der ist eher nicht dazu gedacht, dass ihn tatsächlich jemand kauft.

Was mich SEHR interessieren würde ist eine Statistik, die zeigt, welche Motoren mit welchem Anteil in den Absatzzahlen vertreten sind. Autozeitungen haben ab und zu solche Diagramme.
Weiß von Euch jemand, wie die Verteilung beim Tiguan aussieht?

Nein ich nicht.... würde mich aber auch interessieren... denke aber das das Kassenmodell ( sorry leute , aber das hab ich hier irgendwo gelesen und fand es sehr smiley., nicht böse gemeint).. den 1. Platz macht...

Ich meine, irgendwo gehört zu haben, dass VW davon ausgeht, dass die meisten R-Line und den 150 PS-eTSI sowie die PHEV bestellen werden.

Die 150PS Version glaube ich auch - auf Platz 1 als eTSI. Aber r-Line am häufigsten? Eher Life!

Deine Antwort
Ähnliche Themen