3.0 TDI Motor würgt bei Volllast ab
Hallo , ich komme aus Frankreich ,
ich habe hier ein Fahrzeug aus Deutschland mit einem Problem dass keiner beheben konnte .
Auto wurde mit dem Fehler billig gekauft .
MST wurde 3 x geflascht das letzte mal 2014 , 2015 wurden einen Menge neu Teile eingebaut , auto hat vom Werk kein DPF nur Kat (bj 20014) ist laut Angaben leer . Düsen haben gut Werte . LMM , Turbo , AGR sind neu . Auto global guter zustand mit 290 000 km .
Es ist einfach, fährt man das Fahrzeug voll aus (mit maxi Ladde Druck) würgt der Motor nach 2 bis 3 Sekunden einfach ab. Bleibt man auf dem Gas 5 bis 6 Sekunden kommt die Meldung dass der Ladde Druck nicht erreicht worden ist. Geht man aber davor vom gaz gibt es keine Meldung und man kann auch nach 2 Sekunden weiter fahren .
Ein Paar Messwerte LMM soll 1198 ist 1090 Mg/H , Ladde Druck soll 2295 ist 2305 mBar .
Ladde Druck geht kurz vor den Fehler runter auf 2100 mbar , dann kommt die Rauch Begrenzung und sieht die Leistung durch Begrenzung nach unten . Logg Fahrt habe ich gemacht die Werte können eingestzt werden .
Was mir aufgefallen ist, Sensor für Temperatur am Turbo Ladder geht immer über 490 Grad bei Voll Last. Soll Wert Ladde Druck bleibt bei 2295 mBar , Stell Motor % für Turbo Druck geht nach oben,
Lambda Sonde gibt einen Druck am Kat von 1300 mbar . Rauch Begrenzung greift ein mit 430 Nm und dann noch weniger .
Sind dieser Werte in ordnung ?
Wer hat einen Ratschlag ? Auspuff zu ? Sagt Getrieb ST eventuell Drehmoment Begrenzen ?
Ich bin für alle Infos dankbar .
268 Antworten
Zitat:
@SvenVortech schrieb am 30. April 2024 um 06:34:14 Uhr:
Also sind alle Werte Plausibel?
Wieso ist beim Druckregelventil der Druck 485bar im Leerlauf so hoch? Und beim Raildrucksensor ~298bar?
Hier geht in der Deutung der Daten einiges durcheinander. Raildruck IST und Soll sind für den warmen Motor im Standgas mit ca. 300 bar völlig in Ordnung. Ist und Soll zeigen praktisch keine Differenz. Das ist doch schon mal gut.
Dieser Wert für das Druckregelventil mit 485 bar ist kein gemessener Druck. Mir ist auch nicht ganz klar, warum die Auslesesoftware aus dem Bild dort einen Druckwert hineininterpretiert. Normalerweise wird das Druckregelventil über elektrische Signalisierung angesteuert, das müsste auch bei Deinem V6 der Fall sein. Vielleicht rechnet die Auslesesoftware aus den elektronischen Ansteuergrößen einen respektiv korrespondierenden Druckwert aus. Oder auch nicht. Ich würde den Ansteurwerten für Druckregelventil und Mengenventil nicht so viel beimessen.
Zitat:
Das Druckregelventil regelt ja den Druck im und den Rücklauf zur HDP und Tank.
Es ist das Stellglied, um den Raildruck bzw. im Zusammenspiel mit Dosierventil in der HD-Pumpe, den Raildruck zu regeln. Ohne Ansteuerung kann sich im Rail kein ausreichender Druck aufbauen und der Motor bekommt keine Kraftstoffeinspritzung.
Richtig ist, dass das Druckregelventil eine Art Abfluss für den Hochdruckdiesel darstellt. Da es jedoch sehr energieintensiv ist, den Druck erst über die HD-Pumpe teuer aufzubauen, um dann einfach über das Druckregelventil wieder zu entspannen, wirkt für größere Kraftstoffeinspritzmengen noch das Dosierventil mit ein. Es wird dadurch versucht, nur soviel Hochdruckdiesel zu erzeugen, wie über die Injektoren wieder abfließen muss. Also möglichst so wenig wie möglich Hochdruckdiesel über das Dosierventil druckmäßig wieder zu entspannen und in Richtung Tank zu schicken.
Zitat:
Die Zumesseinheit N290 an der HDP Dosiert die Benötigte Menge für die HDP. Je nach Fahrzustand. Aber diese schaltet sich erst später ein Beim Fahren habe ich so Gelesen.
Ja, genau. Ab wann genau es bereits arbeitet, müsste man eigentlich tatsächlich in den Ansteuerwerten aus den entsprechenden Messwertblöcken auslesen. Die Beschreibung im SSP 351 erscheint mir hier etwas zu stark zu vereinfachen.
Zitat:
Ich verstehe einfach nicht wieso läuft das Auto besser bei den Originalen Schlechteren Injektoren mit so Hoher Rücklaufmenge und mit Generalüberholten Schlechter?
Klingt für mich nach inkompatibel oder kaputtrepariert. So nach dem Motto, aus zwei mach eins. Ich würde von solchen Injektoren Abstand nehmen und ausschließlich neue oder original gebrauchte aus dem baugleichen Motor einsetzen. Eigentlich nur neu und zum Fahrzeug passend.
@a3Autofahrer
Vielen Dank für die Ausführliche Beschreibung des Common-Rail-System. Ich habe es auch so gelesen.
Hier noch eine Antwort vom anderen Chat bezüglich Druckregelventil:
" Beim Raildruckregelventil wird mehr angezeigt. Ist normal.
Es gibt keinen Sensor bei den VWs vor 2020 für den Druck zwischen Tankpumpe und HDP. Kann man nur extern messen. 4,5 Bar sollten es sein. "
Also ist bei mir Sensortechnisch alles ok. Werte Plausibel.
Kann nur Injektoren sein. Weil Starten und Leerlauf sind ok. Auch fahren geht mit den Generalüberholten halt merklich schlechter als mit den Originalen Alten.
Habe die Generalüberholten ausgebaut und sende diese Zurück für eine Rückabwicklung.
Meine Idee ist die Originalen Alten bei einem Dieselspezialisten prüfen lassen und die Defekten austauschen gegen Neue.
Das meinten eben auch die.
Einer ist 15min von mir entfernt war schon mal Kunde dort sind sehr erfahren. Kostet halt 300CHF alle Prüfen aber nur so hat man Gewissheit. Die meinten auch das man sich nicht nur auf Rücklaufmengenmessung festsetzen soll.
Entweder kauft man Gebrauchte (nicht Generalüberholte) Injektoren die Geprüft worden sind mit Zertifikat/Dokumenten oder man kauft gleich Neue.
Anbei auf dem Foto meines Injektors muss ich zwangsläufig die Gleichen Teilenummern montieren es gibt ja auch Vergleichsnummer die ja identisch sind mit dem weil VW AUDI PORSCHE ja nicht genau die gleichen sind oder?
Hallo zusammen
Eine Frage wen Zündung an ist steht Raildruck IST ~ 7.1BAR. Heisst das dann die Kraftstoffpumpe vorne funktioniert oder muss diese Separat gemessen werden? Die 2x Kraftstoff-Fördereinheit im Tank auch?
Wie und mit was misst man diese am Besten?
Habe die Generalüberholten Injektoren wieder zurückgeschickt nur Probleme.
Habe Gebrauchte Originale geholt. Die Rücklaufmenge ist bei allen Gleich und er läuft Viel besser als mit den Generalüberholten siehe Fotos bei Zylinder 2 ist mir ein bisschen Kraftstoff aus dem Schlauch ausgetreten beim abziehen.
Aber er läuft nicht besser als mit den ersten Originalen Injektoren wo die Rücklaufmenge Katastrophe war mit denen ist er bis so 3500-4000 Umdrehungen gegangen bevor Leistungsabfall kam. Ist auch paarmal vorgekommen das er durchgehend bis Begrenzer Leistung gehabt hat sehr Merkwürdig wieso bei den (Schlechteren) besser??
Mit den Jetzigen Injektoren so 3000-3500 danach Leistungsabfall und sobald man vom Gas geht ist die Leistung wieder da.
Habe das Druckregelventil am Rail und Dosierventil an der HD-Pumpe gewechselt neue Originale von Bosch. Gleiche Resultat....
Danke für eure Hilfe!!
@Rotten-Frog @Boxerrr @a3Autofahrer @Jeremy_A8L @Druckluftschrauber22234 @Holzwurm68
Zitat:
@SvenVortech schrieb am 17. Mai 2024 um 20:13:09 Uhr:
Hallo zusammenEine Frage wen Zündung an ist steht Raildruck IST ~ 7.1BAR. Heisst das dann die Kraftstoffpumpe vorne funktioniert oder muss diese Separat gemessen werden? Die 2x Kraftstoff-Fördereinheit im Tank auch?
Wie und mit was misst man diese am Besten?
Habe die Generalüberholten Injektoren wieder zurückgeschickt nur Probleme.
Habe Gebrauchte Originale geholt. Die Rücklaufmenge ist bei allen Gleich und er läuft Viel besser als mit den Generalüberholten siehe Fotos bei Zylinder 2 ist mir ein bisschen Kraftstoff aus dem Schlauch ausgetreten beim abziehen.
Aber er läuft nicht besser als mit den ersten Originalen Injektoren wo die Rücklaufmenge Katastrophe war mit denen ist er bis so 3500-4000 Umdrehungen gegangen bevor Leistungsabfall kam. Ist auch paarmal vorgekommen das er durchgehend bis Begrenzer Leistung gehabt hat sehr Merkwürdig wieso bei den (Schlechteren) besser??
Mit den Jetzigen Injektoren so 3000-3500 danach Leistungsabfall und sobald man vom Gas geht ist die Leistung wieder da.
Habe das Druckregelventil am Rail und Dosierventil an der HD-Pumpe gewechselt neue Originale von Bosch. Gleiche Resultat....Danke für eure Hilfe!!
@Rotten-Frog @Boxerrr @a3Autofahrer @Jeremy_A8L @Druckluftschrauber22234 @Holzwurm68
Sind bei dir alle Schläuche -(Luftzufuhr) heile, die am Turbo angeschlossen sind?!
Ähnliche Themen
Den Turbolader habe ich Getauscht weil der Vorherige zuviel Spiel hatte am Gleitlager. Durch den Defekten DPF vorher hat dieser Torionsspiel verursacht. Ist einer von BR-TURBO.
Hatte aber viele andere Sachen Dank dem Vorbesitzer.
- Motorsteuergerät Reflash weil Parameter von DPF Unplausibel wie Temp. -5.9° oder Beladungswert DPF immer 30 usw. Seit dem alles gut auch Regeneration funktioniert.
- Luftfilter Neu
- Turbolader Neu
- DPF Neu
- Katalysator Vorne/Hinten Endoskopiert TOP.
- Unterdruckleitungen Neu
- Ladedruckregelventil/Druckwandler Neu
- Ladedrucksensor Neu
- Beide LL-Schläuche Oben die zum LLK Links Rechts gehen Neu. System Abgedrückt mehrmals mit 1.8Bar sogar mit Schläuche bewegen Heisser Motor usw.
- LMM Test gemacht Manuell und Soll/Ist Wert gleich
- AGR-Test gemacht Soll/Ist Wert gleich
- Saugrohrmodul Rechts Neu. Links wurde schon gewechselt vor 1.5Jahren
- Injektoren Gwechselt
- Druckregelventil N276 am Rail Neu
- Dosierventil/Zumesseinheit an HD-PUMPE Neu
Einzige was noch nicht kontrolliert/ersetzt wurde:
Kraftstoff-Fördereinheiten im Tank und Kraftstoffpumpe Vorne Förderdruck messen.
Kraftstofffilter 23'000km und 3 Jahre und 2 Monate Alt. Nur mal rausgenommen Sichtprüfung sa OK aus.
Kraftstoffdrucksensor ist noch der Alte SOLL/IST Werte gleich aber seit Injektorenwechsel wird der Maximal Druck von 1800bar nicht mehr erreicht vorher Leistungsabfall. Siehe Fotos. Aber auch mit den Alten Injektoren und 1810bar passierte es mit dem Leistungsabfall...
Danke Sven für deine ausführliche Rückmeldung.
Pau da hast e schon einiges gemacht Respekt!
Und des hast quasi alles auf Verdacht getauscht um den fehler zu finden?
Und das Auto fährt noch immer nicht wie es soll?
Respekt für deine Arbeit
Ich glaube trotzdem dass da was elektronisches ist!
Das führt dich in eine Einbahn genau wie bei mir
Zitat:
@SvenVortech schrieb am 18. Mai 2024 um 00:40:51 Uhr:
Den Turbolader habe ich Getauscht weil der Vorherige zuviel Spiel hatte am Gleitlager. Durch den Defekten DPF vorher hat dieser Torionsspiel verursacht. Ist einer von BR-TURBO.
Hatte aber viele andere Sachen Dank dem Vorbesitzer.
- Motorsteuergerät Reflash weil Parameter von DPF Unplausibel wie Temp. -5.9° oder Beladungswert DPF immer 30 usw. Seit dem alles gut auch Regeneration funktioniert.
- Luftfilter Neu
- Turbolader Neu
- DPF Neu
- Katalysator Vorne/Hinten Endoskopiert TOP.
- Unterdruckleitungen Neu
- Ladedruckregelventil/Druckwandler Neu
- Ladedrucksensor Neu
- Beide LL-Schläuche Oben die zum LLK Links Rechts gehen Neu. System Abgedrückt mehrmals mit 1.8Bar sogar mit Schläuche bewegen Heisser Motor usw.
- LMM Test gemacht Manuell und Soll/Ist Wert gleich
- AGR-Test gemacht Soll/Ist Wert gleich
- Saugrohrmodul Rechts Neu. Links wurde schon gewechselt vor 1.5Jahren
- Injektoren Gwechselt
- Druckregelventil N276 am Rail Neu
- Dosierventil/Zumesseinheit an HD-PUMPE NeuEinzige was noch nicht kontrolliert/ersetzt wurde:
Kraftstoff-Fördereinheiten im Tank und Kraftstoffpumpe Vorne Förderdruck messen.
Kraftstofffilter 23'000km und 3 Jahre und 2 Monate Alt. Nur mal rausgenommen Sichtprüfung sa OK aus.
Kraftstoffdrucksensor ist noch der Alte SOLL/IST Werte gleich aber seit Injektorenwechsel wird der Maximal Druck von 1800bar nicht mehr erreicht vorher Leistungsabfall. Siehe Fotos. Aber auch mit den Alten Injektoren und 1810bar passierte es mit dem Leistungsabfall...
Was zeigt der Fehlerspeicher? Hast du bei Turbotausch auch den Abgaskrümmer Endoskopiert, oder nur Kat und DPF?
Gruß
Fehlerspeicher hat heute Folgendes Angezeigt Siehe Fotos. Nach dem Leistungsabfall bei Vollgas oder paar Sekunden nach dem Leistungsabfall wen alles wieder normal ist kamm auch Plötzlich Fehlermeldung dabei habe ich kein Gas gegeben einfach ausrollen lassen aber halt nicht immer. Heute aber besser als die Tage zuvor jetzt zwischen 3500-4000 Touren. Beim wechsel des Druckregelventil N276 am Rail muss man ja die Lernwerte Zurücksetzen oder? Beim mir klappt das nicht mit meinem Diagnosegrät. Jedesmal bricht dieser ab. Aber Auto Startet fährt sonst normal.
Was ich noch machen will ist Kraftstoffdruck messen ab Intankpumpe 4.5Bar Rechs unter dem Sitz und ab Vorförderpumpe Vorne Rechts Spritzwand 5 Bar. Die Beiden Kraftstoff-Fördereinheiten Im Kofferaum Links Recht haben Jeweils 0.25Bar. Die dienen ja dazu den Kraftstoff von eine in die andere Seite zu befördern oder?
Muss eine Messgerät bzw Manometer organisieren und diese Während der Fahrt messen am Besten kann es nur Manuell machen hier.
Nur Kat und DPF. Abgaskrümmer leider nicht das wäre ja gut wen der Turbolader abmontiert ist. Aber was könnte da nicht gut Sein?
Also nach dem Druckregelventil tausch habe ich nichts
zurückgesetzt, nicht das ich wüsste..
Wenn der Abgaskrümmer einen Riss hat, wo die geladene
Abgase entweichen, kann der Turbolader nicht genug Druck aufbauen und das Auto geht in Notlauf ab ca. 3000-3500 U/Min je nach dem wie groß das Loch ist bzw. Fehlt die Leistung, dann geht man vom Gas runter und die Drehzahl auch auf ca. 1500 U.. dann kann man wieder bis ca.3000 U drehen..
Wir können mal Telefonieren, wenn du möchtest..
Schöne Grüße
Ich würde mal als erstes die Kraftstoffpumpe auf Druck überprüfen, ob die den nötigen Druck liefert..
@Boxerrr
Habe einfach Lernwerte Motorsteuergerät Zurücksetzen gemacht. Ist ja das gleiche aber keine Besserung.
Also vom Abagskrümmer direkt zum Turbolader meinst du könnte es einen Riss haben aber wie überprüft man das ohne ausbauen?
Was hier dagegen spricht ist das mit den Alten Injektoren das Auto Paarmal bis Begrenzer gefahren ist ohne Probleme und Fehlermeldungen seltener waren.
Ich kann schon vorher wieder Gas geben 2000-2500 oder mehr Touren.
Seit den Neuen Gebrauchten Injektoren und Sensoren Wechseln kann man die Fehlermeldung eher Provozieren, denke der eigentliche Fehler kommt Stück für Stück zum Vorschein.
Hoffentlich haben die Alten Injektoren mit der Enormen Rücklaufmenge nicht die HD-PUMPE in Mitleidenschaft gezogen.
Unter dem Rücksitzbank Beifahrerseite ist die Kraftstoffpumpe mit Schwimmer dort müsste ich das Messgerät siehe Foto an der Ausgangsleitung anbringen oder im Motorraum Kurz vor dem Kraftstofffilter.
Dann noch Vorförderpumpe.
Denkst du am Kraftstofffilter kann es nicht liegen auch wen 23'000km+ und 3Jahre 2Monate Alt ist?
Kann ich mal Versuchsweise ohne Filter fahren wenn es überhaupt geht wegen Dichtung usw?
Ja gerne können wir telefonieren oder Schreiben ????
Danke an Alle für euer Hilfe und Tipps!
Sven, ich habe die HD-Pumpe gemeint, nicht die Kraftstoffpumpe unter dem Rückbank, sorry, mein Fehler.
Ohne Filter würde ich den Motor auf gar keinen Fall Starten,
Ziehst so den ganzen Dreck rein und machst viel kaputt, sprich HD-PUMPE, Injektoren..
Lass uns Morgen Telefonieren, so kann ich dir besser erklären, schreiben, ist nicht so mein Ding..))
Mit dem Abgaskrümmer hat sich wahrscheinlich schon erledigt, da ich deine Bilder mit den Fehlern nicht gleich gesehen habe..
Ohne den Ausbau des Turboladers, kannst du den Abgaskrümmer zu 100% nicht überprüfen, du kannst nur
beim Gas geben schauen, ob die Abgase dort entweichen
und verrusste stellen am Krümmer sind, aber das sind keine 100%.
Hallo Zusammen
Wollte dieses Thema Abschließen Fehler wurde gefunden. Es waren zu 99.9% die Injektoren.
Habe die Originalen zum Bosch Dieselspezialisten gebracht zum Prüfen. 5 davon hatten nur bei Vollast eine zu hohe Rücklaufmengenmessung laut Protokoll. Nur 1 war bei den verschiedenen Messungen Inordnung.
Und jetzt geht er wieder?