3.0 TDI Motor würgt bei Volllast ab

Audi A8 D3/4E

Hallo , ich komme aus Frankreich ,

ich habe hier ein Fahrzeug aus Deutschland mit einem Problem dass keiner beheben konnte .

Auto wurde mit dem Fehler billig gekauft .
MST wurde 3 x geflascht das letzte mal 2014 , 2015 wurden einen Menge neu Teile eingebaut , auto hat vom Werk kein DPF nur Kat (bj 20014) ist laut Angaben leer . Düsen haben gut Werte . LMM , Turbo , AGR sind neu . Auto global guter zustand mit 290 000 km .

Es ist einfach, fährt man das Fahrzeug voll aus (mit maxi Ladde Druck) würgt der Motor nach 2 bis 3 Sekunden einfach ab. Bleibt man auf dem Gas 5 bis 6 Sekunden kommt die Meldung dass der Ladde Druck nicht erreicht worden ist. Geht man aber davor vom gaz gibt es keine Meldung und man kann auch nach 2 Sekunden weiter fahren .

Ein Paar Messwerte LMM soll 1198 ist 1090 Mg/H , Ladde Druck soll 2295 ist 2305 mBar .
Ladde Druck geht kurz vor den Fehler runter auf 2100 mbar , dann kommt die Rauch Begrenzung und sieht die Leistung durch Begrenzung nach unten . Logg Fahrt habe ich gemacht die Werte können eingestzt werden .

Was mir aufgefallen ist, Sensor für Temperatur am Turbo Ladder geht immer über 490 Grad bei Voll Last. Soll Wert Ladde Druck bleibt bei 2295 mBar , Stell Motor % für Turbo Druck geht nach oben,
Lambda Sonde gibt einen Druck am Kat von 1300 mbar . Rauch Begrenzung greift ein mit 430 Nm und dann noch weniger .

Sind dieser Werte in ordnung ?
Wer hat einen Ratschlag ? Auspuff zu ? Sagt Getrieb ST eventuell Drehmoment Begrenzen ?

Ich bin für alle Infos dankbar .

268 Antworten

Hallo @Rotten-Frog

Erstmal Vielen Dank für die Ausführliche Antwort!
Gut dan behalte ich die Spannplatten 5 Stk. Sind ja jetzt Brandneu Montiert nur 1 ist seit genau 6 Monaten Montiert.
Kupferdichtung und O-Ringe sind ja schon dabei mit anderen neuen Injektoren.

Ja ist wirklich zu Hoch.. habe sie sehr gut gereinigt! Ja die IMA habe ich richtig eingegeben im Steuergerät so wie es auch Montiert ist hat es auch Akzeptiert aber eben keine Besserung die sind definitiv durch.
Soll ich gleich alle wechseln oder wie?
Es gibt da 3 Firmen die Runderneuerte Anbieten
(EPS-Germany oder EPS-TURBO.DE / Diesel Technik Biberach und Diesel FixNeuss) kennt diese Jemand?

Die Messung ging 2 Min im Leerlauf bei Betriebswarmen Motor.
Da waren die 2 Flaschen Sowiso fast voll.

Gruss Sven

Guter Rat? Beiss in den sauren Appel und Kauf die alle neu! Es sei denn hier hat einer eine verlässliche Quelle. Frag eher bei Bosch-Service nach. Lieber auf dieses Experiment verzichten. Am Ende wird’s unnötig teuer und viel Arbeit halt. Wobei die Injektoren ja mittlerweile gut rausgehen sollten bei Dir 🙂

Nach zwei Minuten so voll? Alle Achtung. Wieviel ml fassen die Fläschchen? Ich hatte bei meinen Erneuerten von Bosch ca. 25-30ml in fünf Minuten. Da waren die aber auch okay. Die alten hatten so um die 40-50 ml.

Pro Behälter sind 100ml. Also schon Katastrophe!!
Kannst gleich jeden Tauschen... hast du auch Piezo Injektoren weil jeder hat ja unterschiedliche Prüfzyklen vom Hersteller?

....

Ähnliche Themen

Ja Piezos von Bosch.
100ml in 2 min ist schon eine Hausnummer. Hast Du Ultraschall selber gemacht? Aber Du hast ja geschrieben, dass die wohl schon mal getauscht waren. Da wird wohl einer auch schon aufbereitete verwendet haben.

Hallo zusammen
So paar sachen gemacht worden.
Generalüberholte Injektoren Montiert von EPS-Germany.
Neue Dichtungen Spanplatten usw.
Auto läuft während dem Fahren schlechter als vorher mit den (Originalen) Injektoren.
Leerlauf und wenig Gas läuft er gut, sobald mehr Gas also Halbgas oder Vollgas Ruckeln/Vibrieren anschließend Leistungsabfall und ab und zu Fehler P0087 Kraftstoffsystem/Raildruck zu niedrig. Laut Messwert wird auch der max. Raildruck von 1800bar nicht erreicht jetzt plötzlich. Aber das Auto läuft das plötzlich besser kein Ruckeln weil das MSG Grundwerte übernimmt denke ich.
IMA Codierung habe ich eingegeben und mit den +- probierte die Werte der Injektoren anzupassen leider kein Erfolg läuft immernoch schlecht.
Rücklaufmengenmessung gemacht mit den Generalüberholten Injektoren sehr gut Kalt und warm siehe Fotos.
Meine Vermutung es liegt an dem Mengenregelventil N290 an der Hochdruckpumpe wie bei @Boxerrr oder Raildrucksensor.
Da jetzt die Rücklaufmenge stimmt usw ist der Fehler auf den Ursprung zurückgegangen was meint ihr?
Danke für eure Hilfe!!

20240420
20240420

Ich vermute nach wie vor ein Elektronik Problem oder der Drucksensor was du da meinst.

Was hat dir das in Deutschland gekostet der komplette injektorentausch?

Hallo zusammen
Frage zu diesen 3 Sensoren:

- ZME N290 (Zumesseinheit) an der
Hochdruckpumpe oder Mengenregelventil.
- Druckregelventil N276 am Rail Beifahrerseite
- Raildrucksensor am Rail Fahrerseite

Siehe Foto Nr.1 Drücke bei Leerlaufdrehzahl Betriebswarmer Motor.
Druckregelventil N276 am Rail Beifahrerseite hat 485Bar SOLL.
Raildruck IST UND SOLL am Rail Fahrerseite gleich knapp ~298Bar
Zumesseinheit N290 an Hochdruckpumpe 128..?
Meine Frage muss der Druck beim Druckregelventil so hoch sein im Leerlauf??

Wen ich Stecker bei ZME N290 an HDP während der Motor läuft Abstecke läuft der Motor weiter und die Werte verändern sich siehe Foto Nr. 2

Wen ich Druckregelventil N276 abstecke stellt der Motor Sofort ab und wen ich den Raildrucksensor Fahrerseite abstecke Läuft der Motor weiter und es stehen diese Werte siehe Foto Nr. 3
Ist das alles normal oder stimmt da etwas nicht?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!!!
Gruss Sven

@Jeremy_A8L 6x Generalüberholte Injektoren inkl. Neue Spanplatten ~ 660€ montiert habe ich sie selber.

Screenshot-20240429-222632-gallery
Screenshot-20240429-223234-gallery
20240429

Druckregelventil ausstecken muss den Motor abstellen! Der Grund ist einfach, es wird der ganze Hochdruckdiesel in den Niederdruckbereich entspannt (eine Feder öffnet einfach den Outlet soweit, dass der Druck auf einen sehr kleinen dreistelligen oder sogar zweistelligen Bar-Bereich limitiert wird), der Raildruck bricht so stark ein, dass die Injektoren nicht mehr einspritzen können bzw. dann auch gar nicht mehr angesteuert werden.

Auf die anderen genannten Elemente kann das MSG prinzipiell verzichten, es befindet sich dann aber in einen Ersatzmodus.

Moin @a3Autofahrer

Also sind alle Werte Plausibel?
Wieso ist beim Druckregelventil der Druck 485bar im Leerlauf so hoch? Und beim Raildrucksensor ~298bar? Muss das so sein?
Das Druckregelventil regelt ja den Druck im und den Rücklauf zur HDP und Tank.
Wen ich das Druckregelventil vorher abziehe und starten möchte geht es nicht das bedeutet sie funktioniert.
Raildrucksensor misst nur den Druck.
Die Zumesseinheit N290 an der HDP Dosiert die Benötigte Menge für die HDP. Je nach Fahrzustand. Aber diese schaltet sich erst später ein Beim Fahren habe ich so Gelesen.

Ich verstehe einfach nicht wieso läuft das Auto besser bei den Originalen Schlechteren Injektoren mit so Hoher Rücklaufmenge und mit Generalüberholten Schlechter?
Kann mir das Jemand erklären?

Ich vermute, weil ich ja fast dasselbe Problem habe dass dieses Problem nicht beim Motor liegt sondern gaaaanz woanders.

Ich suche seit seeehr langer Zeit den Fehler und habe so gut wie alles beim Motor getauscht-keine änderung.

Vielleicht ist bei den neuen injekroren beim Einbau auch etwas schief gegangen? Kann ja sein dort wo gehobelt wird fallen auch Späne!

Wie gesagt die neuen injekroren sehen ja super aus bei dir.

Jedoch meine Vermutung gaaanz woanders.

Würdest du mir Mal deinen kompletten Fehlerspeicher zusenden? Vielleicht entdecke ich etwas.

Irgendwo hast du sicher noch irgendwo Fehlereinträge in diversen Steuergeräten.

A8 ist eine Diva! Bleib dran und bendige dieses a8 baby

Beim Einbau habe ich auf alles geachtet injektorsitz und schacht mit reinigungsset gereinigt.
Alles nach Drehmoment angezogen.
Aber die Werte sind meines Erachtens im Leerlauf nicht Perfekt. Sobald ich fahre mind. Halbgas oder mehr fängt er an zu Ruckeln und die Korrekturwerte der Injektoren korrigieren stark.

Kann auch sein das die Generalüberholten Injektoren nicht gut sind und ich Neue montieren muss. Das hat mir jemand empfohlen weil es scheinbar viele Leute gibt die Schlechte Erfahrungen mit Generalüberholten Injektoren gemacht haben.

Schau dir diesen Link an auch sehr interessant fast genau wie mein Problem vorher:
https://app.fabucar.de/.../...ust-bei-hohen-drehzahlen-raildruck--audi

Leider erklärt das immer noch nicht wieso es mit (Besseren) Injektoren schlechter läuft als mit den alten und Hoher Rücklaufmenge!!??

Die Injektoren haben da fix nix.

Du machst nur leere Meter am falschen Fleck!

Hau Mal den kompletten Fehlerspeicher (komplett) rein und was du alles schon getauscht hast oder erneuert

Glaub mir ich respektiere das was du machst und es hätte mich gewundert wenn du das nicht ordentlich gemacht hättest-sieht man schon allein wie du schreibst und deine Gedanken da rein haust. Mein Respekt hast

Hast du eine ASB Maschiene?

Aber jetzt ist es Auffällig die Generalüberholten Injektoren montiert Auto läuft viel schlechter.
Das muss ja das sein. Wieso läuft es mit den andere viel besser? Ist ja logisch. Dazu noch meinte ein DieselSpezialist in der Nähe von mir das die Rücklaufmenge auch nicht alles ist.
Am besten diese Prüfen lassen die Defekten Tauschen gegen neue und fertig.

Ja du probier es mal, mag sein dass die neuen etwas haben jedoch glaube ich mit neuen wird es auch nicht besser.

Was hältst du von der hd Pumpe.

Kontrollierst du e auch die steckkontakte und Kabel?

Hast du das dicke motorkabel Mal aufgemacht - vlt. Irgendwo ein kabelbruch

Deine Antwort
Ähnliche Themen