ATE oder Originale VW Bremsen VW Golf 7 variant
Hallo,
Ich habe eine Frage.
Habe aktuell 142 tausend Kilometerrunter und fahre 90 Prozent Autobahn.
Verbaut sind aktuell Originale VW Bremsen. Mir persönlich gefallen aber die ATE Ceramic bremsen.
Jetzt meine Frage, lohnt sich ein Wechsel (meine damit nicht preislich, weil das tut es aufjedenfall) auf ATE oder nicht?
Welche Erfahrung habt ihr gemacht?
46 Antworten
Wer mit Rostbildung Probleme hat, sollte aber lieber die normalen ATE nehmen. Die Ceramic machen zwar weniger Dreck, sind aber weicher und schaben deshalb beginnenden Rost schlechter weg. Weil nach Kosten gefragt wurde. HA ATE kostet etwa 70 Euro.
Ähnliche Themen
Modell
Golf Variant
BlueMotion
GOLF
Produktionsdatum
16.09.2016
Modelljahr
2017
Verkaufstyp
BA533Z
Motor-Code
CXXB
Getriebe-Code
RRD
----------------------------------Bremse Vorne------------------------------
PR: 1ZE
8V0 698 151 Bremsbeläge mit Verschleissanzeige
5Q0 615 301 H Bremsscheibe
----------------------------Bremse Hinten----------------------------------------
Hinten PR:1KE
5Q0 615 601 D Bremsscheibe
5Q0 698 451 AK Bremsbeläge
Zitat:
@groschi2 schrieb am 6. April 2024 um 19:07:49 Uhr:
Wer mit Rostbildung Probleme hat, sollte aber lieber die normalen ATE nehmen. Die Ceramic machen zwar weniger Dreck, sind aber weicher und schaben deshalb beginnenden Rost schlechter weg. Weil nach Kosten gefragt wurde. HA ATE kostet etwa 70 Euro.
Sicher das die weicher sind?
Hab die Beläge vor ein paar Jahren aufn Mini geworfen (ohne Scheibenwechsel) und das Einbremsen hat eine absolute Ewigkeit gedauert. Das war die Hölle. Mit viel Liebe (wie üblich 😉) ist da quasi nix passiert. Am Ende war ich ne gute Stunde unterwegs, sonst eher um die 25min.
Zitat:
@6N1 schrieb am 07. Apr. 2024 um 14:8:28 Uhr:
Sicher das die weicher sind?
Hab die Beläge vor ein paar Jahren aufn Mini geworfen (ohne Scheibenwechsel) ...
nun ja, die Bremsbeläge soll man ja auch montieren und nicht aufs Auto werfen. Dann noch ohne Scheibe fahren, weil vermutlich eine beim Werfen zerstört wurde ist schon blöd.
😁
Spaß beiseite. ATE empfiehlt bei CERAMIC Scheiben und Beläge zu erneuern, was auch Sinn macht, da die Beläge meiner Erfahrung nach härter sind und ein "einbremsen" dadurch viel länger dauern würde.
https://www.ate.de/.../
Pitstop bietet für unseren Sportvan 1.4 TSI 150PS den Scheiben und Belagwechsel vorne für 371,-€ an. Es werden Standard Scheiben + Belege von ATE verbaut. Wir ist so ein Angebot preislich einzuordnen?
Hatte kürzlich das hier gelesen:
Kann ich mit ATE Ceramic Bremsbelägen eine rostige Bremsscheibe wieder "sauber bremsen"?
Nein, da die Abrisivität geringer ist als bei konventionellen Bremsbeläge.
https://www.ate.de/.../?...
Hier ging es ja darum Rost auf den Bremsscheiben zu verhindern. Wegen dieser geringeren Abrisivität sind dazu aber Ceramic Beläge schlechter als normale.
Die Diskussion, ob Leute denen die Scheibe wegen permanenter Arbeitslosigkeit weggammelt ernsthaft Beläge mit weniger Bremsstaubentwicklung brauchen entzieht sich mir voll und ganz.
Zitat:
@only Diesel schrieb am 8. April 2024 um 13:33:00 Uhr:
Pitstop bietet für unseren Sportvan 1.4 TSI 150PS den Scheiben und Belagwechsel vorne für 371,-€ an. Es werden Standard Scheiben + Belege von ATE verbaut. Wir ist so ein Angebot preislich einzuordnen?
Für die 312mm Scheibe (1.4 125PS) habe ich bei VW (preiswerte Werkstatt) letzten Oktober 756€ gezahlt.
Zitat:
@only Diesel schrieb am 8. April 2024 um 13:33:00 Uhr:
Pitstop bietet für unseren Sportvan 1.4 TSI 150PS den Scheiben und Belagwechsel vorne für 371,-€ an. Es werden Standard Scheiben + Belege von ATE verbaut. Wir ist so ein Angebot preislich einzuordnen?
https://www.daparto.at/.../24012501581?modelId=ef5422c8
https://www.daparto.at/.../3-ef5422c8-1549?...
Also rund 150 Euro Material. Egal ob Ceramic ode normal.
Einbau dauert etwa 1h.
Werkstätten haben Stundenlohn 80 -250 €
Pitstop rechnet also mit ca. 200 €/h inkl. MWSt.
Mach es selbst oder frag einen, dem du vertraust. Der macht es für 50 € + die 150 Material. Selber machen ist besser, dann weißt du, wie es gemacht ist. Ist sehr einfach. Geht sogar auf dem Wagenheber.
Zitat:
@6N1 schrieb am 8. April 2024 um 16:04:42 Uhr:
Die Diskussion, ob Leute denen die Scheibe wegen permanenter Arbeitslosigkeit weggammelt ernsthaft Beläge mit weniger Bremsstaubentwicklung brauchen entzieht sich mir voll und ganz.
Das kannst du so nicht sagen. Ich fahre auch mit dem Rad auf die Arbeit. Durch mehrere Urlaubs- und WE- fahrten komme ich auf 7-10 km jährlich. Wohne halt nicht in den Bergen, sondern im eher flachen Unterfranken.
Obwohl ich jetzt beim T-Cross mit der Handbremse wieder besser freibremsen kann, benötige ich nach 3-4 Jahren hinten und nach 4-5 Jahren vorne neue Scheiben, weil sie verrostet sind.
Mein Sohn hat auch letzt für seinen G7 TDI 150 PS schon nach Trommelbremsen gefragt. Seiner steht noch draußen und er fährt mit KD-Fahrzeug von daheim direkt zum Kunden. Seitdem Scheiben hinten nach 2 Jahren verrostet.
Zitat:
@6N1 schrieb am 8. April 2024 um 16:04:42 Uhr:
Die Diskussion, ob Leute denen die Scheibe wegen permanenter Arbeitslosigkeit weggammelt ernsthaft Beläge mit weniger Bremsstaubentwicklung brauchen entzieht sich mir voll und ganz.
Manch einer hat noch ein Fahrrad, ein Motorrad, ein Cabrio, ein SUV... oder kann es sich tatsächlich nicht leisten viel zu fahren.
Kein Grund zur Diskriminierung
Zitat:
@only Diesel schrieb am 8. April 2024 um 13:33:00 Uhr:
Pitstop bietet für unseren Sportvan 1.4 TSI 150PS den Scheiben und Belagwechsel vorne für 371,-€ an. Es werden Standard Scheiben + Belege von ATE verbaut. Wir ist so ein Angebot preislich einzuordnen?
Vergleiche den Preis einfach mit dem Preis beim Vertragshändler, dann kannst du es für dich einordnen.
Zitat:
@Semu81 schrieb am 8. April 2024 um 17:17:41 Uhr:
Zitat:
@6N1 schrieb am 8. April 2024 um 16:04:42 Uhr:
Die Diskussion, ob Leute denen die Scheibe wegen permanenter Arbeitslosigkeit weggammelt ernsthaft Beläge mit weniger Bremsstaubentwicklung brauchen entzieht sich mir voll und ganz.Manch einer hat noch ein Fahrrad, ein Motorrad, ein Cabrio, ein SUV... oder kann es sich tatsächlich nicht leisten viel zu fahren.
Kein Grund zur Diskriminierung
Ich glaub hier ist gemeint, dass die Bremsen notorisch arbeitslos sind...