OS9 Laden und Navigation
Hallo zusammen,
heute habe ich mal zum Test ein Ziel in Österreich in etwa 300km Entfernung eingegeben.
Der Akku war zu dem Zeitpunkt bei nur 30% und das Navi hat mir dann nur eine Ladesäule auf der Strecke angezeigt und wollte dort 1h DC bis 100% laden, obwohl mein Ladeziel bei 80% war.
Nicht wirklich sinnvoll ;-)
In den Einstellungen des Navi konnte ich nichts dazu finden. Ich kann nur den minimalen Ladestand an der Ladesäule und am Ziel einstellen. Ich würde gerne IONITY als bevorzugte Ladestation einstellen und ich dachte das soll jetzt bei OS9 möglich sein. Anbei zwei Bilder von meinen Möglichkeiten im Menü.
34 Antworten
Ihr werdet es nicht glauben, aber heute musste ich mein Fahrzeug wegen einem anderen Problem zusammen mit dem ConnectedDrive Support auf Werkseinstellung zurücksetzen und danach hatte ich wieder die alte BMW Maps Version 2.2.6 (ohne bevorzugten Ladeanbieter).
Ein App Update wird jetzt aber nicht mehr angezeigt! Der Support ist ratlos und muss ein Ticket eröffnen. Im System wird mein iX1 auch noch als OS8 Fahrzeug geführt und der Support Mitarbeiter hat vehement behauptet ich hätte OS8.
Die nun wieder fehlende Funktion gäbe es auch erst ab Software 07-2024.
Vielleicht wurde das Navi-Update auch wieder zurückgezogen. Meiner hat auch noch die Navi-App mit Version 2.2.6 und findet auch bei manueller Suche kein Update. Vielleicht wurde es ja versehentlich vier Monate zu früh ausgerollt... ;-)
heidanei
Ich habe seit dem App Update Anfang der Woche nach wie vor Version 2.3.6 und funzt einwandfrei.
Vielleicht hilft ein System reboot.
Ich habe gerade ebenfalls Maps geupdated. Datum 6.2.24, auf die Version habe ich natürlich nicht geachtet ??
Ähnliche Themen
Der Support hat mir heute morgen telefonisch mitgeteilt das meinem Fahrzeug das Update nochmal zugewiesen wird. Heute nach der Arbeit war es dann auch wieder vorhanden und ich konnte auf 2.3.6 aktualisieren.
Bei mir ist mit Datum 05.03.24 die Version 2.3.26 drauf.
Beim Planen der ersten Route mit Ladestationen mit unserem nagelneuen iX1 ist mir mit OS9 ein Problem aufgefallen, das ich persönlich als Verschlechterung der Usability gegenüber OS8 (Bild 3) empfinde.
- In der Routenübersicht wird die Ladezeit nur noch als Start- und Endzeit aber nicht mehr in Minuten angezeigt. Ebenso werden in der Karte die Ladezeiten nicht mehr angezeigt.
- Wenn in der Routenübersicht zudem die Stauinformationen aktiviert werden, verschwinden auch noch die Kilometerangaben in der Listenansicht. Ich würde schon gerne wissen, wie weit es zur geplanten Ladestation ist. Ich verstehe nicht, warum man die Kilometerangaben dann entfernt 😕
Für einen schnellen Überblick und die Entscheidung Ladestopps anders zu wählen fand ich die Ladezeiten in Minuten und die Kilometerangaben recht hilfreich.
Vielleicht kann man das in den Tiefen der Einstellungen ändern, ich habe es bisher jedenfalls nicht gefunden.
Hallo,
ich habe zuerst auch gesucht, aber dann die Lösung gefunden.
Beim tippen auf den linken Balken bei aktiver Navigation, erscheint die Routenliste wo man die Ladeinformationen einsehen kann.
LG
Zitat:
@G4-Quattro schrieb am 17. März 2024 um 12:33:42 Uhr:
Beim tippen auf den linken Balken bei aktiver Navigation, erscheint die Routenliste wo man die Ladeinformationen einsehen kann.
Du meinst doch sicher das, was ich in meinen Screenshots auch schon hatte, oder? Hier nochmal als Bild im Anhang. Mir fehlt da für den besseren Überblick die Angabe der Ladezeit in Minuten, wie sie bei OS8 noch vorhanden war, sowohl in der Liste als auch auf der Karte. Klar kann man rechnen, aber ...
Wie gesagt, sobald man die Stauinformationen aktiviert, sind auch noch die Kilometerangaben weg und ich weiß nicht wie weit das Navi bis zum nächsten Ladestopp geplant hat.
Hallo,
es steht doch die Uhrzeit von bis dort. Ich kann das im Kopf rechnen :-)
18:59 - 19:27 = 28'
Ist schon ein bisschen lang um von 10% auf 65% zu kommen.
LG
Zitat:
@G4-Quattro schrieb am 17. März 2024 um 18:51:14 Uhr:
es steht doch die Uhrzeit von bis dort. Ich kann das im Kopf rechnen :-)
Klar, man kann rechnen 😉 bei einer Route mit 4 oder mehr Ladestopps bekommt man halt einen schnelleren Überblick, wenn man die Minuten sieht und nicht erst Ladestopp für Ladestopp durchrechnen muss. Ich verstehe halt aus Sicht der Usability nicht warum man etwas Informatives weg rationalisiert. Ist aber vermutlich Geschmackssache 😉
Guten Morgen und frohe Ostern.
Seit dem Update des OS9 kann man ja in der App bevorzugte Ladepartner auswählen und diese werden dann im Fahrzeug angezeigt und berücksichtigt.
Bei mir wird im Fahrzeug gemeldet, dass kein bevorzugter Ladepartner ausgewählt ist, obwohl in der App nach Aufrufen über den QRcode Ionity ausgewählt wurde.
Habe hundertmal andere getestet, an und abgewählt, Fahrzeug resetet, eine Nacht gewartet. Es geht nicht.
Hat jemand nen Tipp?
@tillibilly : Werden Änderungen deiner Favoriten zwischen App und Auto synchronisiert? Hatte das gleiche Problem bei fehlender Synchronisierung.
Guter Tipp.
Favourit hinzugefügt und im Auto nicht da.
Wie stelle ich das wieder an?
Ich musste das Fahrzeug unter Systemeinstellung auf Werkseinstellung zurücksetzen (auf Anweisung des Connected Drive Support). Ist aber weniger schlimm als es sich anhört, fast alle Einstellungen inkl. Ladehistorie oder Fahrtanalyse sind in der BWM ID gespeichert und sind nach der erneuten Anmeldung mit der ID im Fahrzeug wieder da.