1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Technische Daten für Selbstschrauber

Technische Daten für Selbstschrauber

Opel Astra K

Moin

Da in letzter Zeit die "Nachfrage" nach gewissen Dingen,
Anzugsmomente ,Sicherungen,Relais besteht,
könnte man mal Anfangen.

Jeder der etwas Weiß oder eine Richtigstellung von
evtl Falschinfo´s hat kann/muß hier Schreiben !

auch Fehlercodes ,Serviceinformationen ,Rückrufe oder
Informationen über Funktionen der Steuergeräte
sind Erwünscht .

mfg

Seit Wir den Astra haben,
wurden die Dinge im Netz gesammelt .

VA
HA
Bremse HA
+5
125 Antworten

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 1. Januar 2024 um 14:19:02 Uhr:


Der Titel heißt hier Technische Daten . . ., ergo ist hier solch banales Zeug, das im allerbesten Fall für die Hausfrau hilfreich ist, absolut daneben.

Zitat:

@schrotti_999 schrieb am 1. Januar 2024 um 14:19:02 Uhr:



Zitat:

So wie auch kein Kühlmittelstandsgeber in D verbaut ist+ Scheibenpipisensor.
In anderen Märkten ist das aber verbaut!


Augen auf beim Fahrzeugkauf.
Solche Extras werden hauptsächlich in Ausstattungspaketen verkauft und wenn der Neuwagenkäufer zu wenig Kreuzchen setzt, fehlen diese Sachen eben.
Mit Märkten, oder Marken hat das idR nix zu tun.

Mit wem sprichst du???

Das hat nichts mit Paketen zu tun. Die Sensoren wurden im K einfach generell weggespart.

Hallo Zusammen,
ich suche Anzugsdrehmomente,

für Zweimassenschwungrad, Ausrücklager und Kupplung weiß die Jemand ?

Astra K 1.4T M32 Getriebe

Mit freundlichen Grüßen Erich

Schwungrad
(Schrauben erneuern)

Stufe 1 - 20 Nm
Stufe 2 - 30 °
Stufe 3 - 70 °

 

Kupplungsdruckplatte - 25 Nm


Vordere Antriebswelle an Radlagergehäuse
Mutter erneuern

Stufe 1 150 Nm

Stufe 2 (Mutter lösen) 45 °

Stufe 3 - 250 Nm

 

MfG

Wiederholung damit es kompakt da steht!

Ähnliche Themen

@ece87
Warum fragst Du zweimal?
Wenn ich etwas liebe, dann sind das Crossposts ... nicht.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 3. Januar 2024 um 10:35:44 Uhr:


Schwungrad
(Schrauben erneuern)

Stufe 1 - 20 Nm
Stufe 2 - 30 °
Stufe 3 - 70 °

Stufe 2 - 30 Nm

Georg,falsch .

Ihr verwechselt alles mit der Wandlerscheibe
die in Stufe 2 mit 30Nm angezogen wird,Rot

Das Schwungrad wird anders angezogen Stufe 2 30 Grad Grün

 

Lesen kann ich noch,Grins

MfG

1000013890

Kurz vor Weihnachten hatte ich das Problem, dass sporadisch die Fehlermeldung 'Motorhaube offen' erschien. Auf die schnelle hatte ich keine Informationen finden können und habe ein neues Schloss bestellt.
Nach dem Tausch habe ich mal den Mikroschalter ausgemessen und festgestellt, dass es sich um einen Schalter mit integrierten Widerständen handelt um auch Kabelschäden zu detektieren.
Anbei mal ein einfaches Schaltbild um den Schalter zu testen, überbrücken, nachzubauen...
Der Gesamtwiderstand ist 3kOhm und wechselt gegen schwarz zwischen 2,3kOhm und 0,7kOhm.

IMG_2024-01-03_17-33-48.jpeg

Ich wollte nicht extra ein neues Thema aufmachen!

Da bei mir das Nachfüllen vom Scheibenpipiwasser,
ohne Trichter
mit Feuchtigkeitsverlusten in Richtung Kabel darunter verbunden war,
hatte ich mich jetzt für eine andere Lösung entscheiden,
ohne einen Trichter zu verwenden.

Das Nachfüllen war eh immer nicht so gut beim Astra K gelöst,
das ging beim Omi besser und auch beim Sigi geht es besser!

Es wurde jetzt eine 7 Euro Lösung mit einem
Scheibenpipi Deckel vom Skoda,
wo eine Art Trichter schon enthalten ist!

Diese Lösung ist zu 95 % dicht,
wird aber noch mit einem O-Ring demnächst Unterstützt.

das Rohr unter dem originalen schwarzen Deckel aber festhalten,
beim Entfernen des schwarzen Deckels,
das Rohr ist nur gesteckt!!!
ein Schlitzschraubendreher reicht zum entfernen.

Wer will, kann noch einen Filter vom Astra J reinsetzen!
(den habe ich mir mal fix von meinem Sohn geborgt)

mfG

Scheibenpipideckel-neu
Original
Deckel zu
+1

Die selbe Lösung hatte ich mir für meinen Insignia B auch überlegt. Hatte aber keine Durchmesser Angaben gefunden.
Schön das es jetzt jemand zum Fragen umgesetzt hat.
Welchem Durchmesser muss das Rohr haben, Bzw. welchen d hat der Trichter?

Moin Falco

Genauer geht es nicht zu messen!
Extra den chinesischen Meßschieber rausgeholt.

Für Toleranzabweichungen bitte nach China wenden,
GRINS

Nebenbei auch die "alte" Lösung am Sigi fotofiert,
Damit man weiß was es alles schon mal bei Opel gegeben hatte,Grins

Der blaue Deckel ist im Astra K auch noch um 360 Grad schwenkbar,wenn geöffnet so das man Problemlos
Von vorne Auffüllen kann!

Er sitzt relativ gut!

Ich denke ein O-Ring in der blauen Rille könnte die 5%Abweichung evtl Lösen.

Ebay 7 Euro , 3-4 Werktage lieferzeit über das Weekend
Es gibt auch Angebote mit 2-4 Wochen Lieferzeit!

MfG

1000015009
1000015010
1000015011
+3

Hatte ich auch ausprobiert und wieder verworfen. Wie auf den Bildern zu sehen ist die Rinne um den Stutzen tiefer und läuft dann teilweise den Stutzen entlang.

Auf den Bildern bei AliExpress soll der Deckel eigentlich nicht so tief auf den Stutzen gesetzt werden. Geht aber nicht anders da er sonst nicht fest genug sitzt.

Deckel Waschwasserbehälter

Georg,
Er hält aber nur unten an der Rille und nicht oben!
Außerdem ist dein Bild nicht beim Opel entstanden,
sondern beim Skoda wo der Deckel "direkt" auf dem Scheibenpipibehälter sitzt.

Im Opel haben Wir aber ein Verlängerungsrohr
Was nach unten zum "unsichtbaren" Scheibenpipibehälter
geht.

Da müssen die Chinesen ihr Fachchinesich verbessern!

Oben kann Er nicht halten,
Das widerstrebt der Logik.

MfG

EDit-
der Preis wurde zwischenzeitlich geändert auf über 9 Euronen,
"Sie" lesen hier mit,Grins

Rille

Habe ich alles nicht bestritten und nur darauf hingewiesen das er beim Astra K eben nicht sauber passt bzw. man mit Nachteilen rechnen muss. Muss Jeder selbst wissen ob er mehr daneben kippt oder wie bei dem schlecht passenden Deckel nicht alles in den Vorratsbehälter läuft und irgendwann der Schwer- oder Fliehkraft folgt.

Ich hatte das Teil wie bereits geschrieben auch und habe es wieder entsorgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen