Caddy 3 FL und Caddy 4 H4-H7 LED von Philips oder Osram

VW Caddy 3 (2K/2C)

Bin gerade über diesen Beitrag hier gestolpert:
https://www.golem.de/.../...zulassung-zum-nachruesten-2111-160994.html

und hier gehts zur Kompatibilitätsliste:
https://www.philips.de/.../golf-7.html

Leider steht mein Caddy nicht mit dabei sonst würde ich mir direkt welche bestellen.
Auf der anderen Seite besteht noch Hoffnung, bei den Osram(?) H7 Leuchtmitteln stand der Caddy anfangs auch nicht auf der Liste, später schon.

236 Antworten

Hallo

Ich habe linke Seite auch ca. 0,5
Rechte Seite habe ich nur 2-3mm

Sind deine Kappen ganz reingedrückt

Mit freundlichen Grüßen Thomas

Ja sind ganz reingedrückt, ich hab es ehrlich gesagt nicht nochmal extra überprüft, aber die Lüfter schließen ja in etwa bündig mit dem Lampengehäuse ab und die Gummikappen stehen etwas raus und gingen leicht drauf, also sollte es passen, dass da noch etwas Luft zirkulieren kann. Osram selbst wird eine ausreichende Belüftung ja auch überprüft haben vor der Zulassung und die Scheinwerfer und Kappen sind ja bei allen Caddy 4 mit H7 gleich. Ansonsten hätte man wie bei manch anderen Scheinwerfern eine andere Lampenkappe in der Kompatibilitätsliste angegeben, ist hier aber nicht der Fall. Insofern denke ich unkritisch.

Am Ende sind die Lüfter meiner Meinung nach ohnehin nur, damit die Luft im Scheinwerfer etwas zirkuliert und zumindest von den LEDs weggeführt wird, Richtung Motorraum gibt es im Zweifel ja eher noch mehr Wärme.

Hab auch bei anderen Tests gelesen, dass die Lüfter je nach Anschluss der Stecker nach vorne oder nach hinten blasen, wie rum ist anscheinend egal, sonst hätte Osram hier ja auch einen Hinweis gegeben.

Sprich: Am Ende ist das vermutlich recht unkritisch, Hauptsache die Dinger sind nicht durch Kabel o.ä. blockiert und es zirkuliert ein wenig Luft durch die Kühlkörper.

Hallo Axel
Meine schliessen aber nicht bündig ab

Deswegen ja meine Frage
Aber falsch einbauen kann man sie ja eigentlich nicht

Wenn du mal Lust hast, könntest du ja mal ein Bild von deinem Scheinwerfer ohne Gummiklappe machen
Dann bin ich etwas beruhigter

Mit freundlichen Grüßen Thomas

Ja kann ich mal machen am Wochenende. Kannst auch mal vorne reinschauen ob der Fuß der „Birne“ bündig abschließt mit dem Spiegel oder irgendwie schief sitzt.

Ähnliche Themen

@Tommes44 Also ich hab heute nochmal nachgeschaut, sind tatsächlich wie bei dir am linken SW etwa 5mm am rechten SW nur so 2-3mm also scheint wohl immer so zu sein. Sind aber beide korrekt eingesetzt, auch der Lichtkegel sieht beidseitig so aus wie er soll.

Linker SW mit Osram NB H7 LED
Linker SW mit Osram NB H7 LED
Rechter SW mit Osram NB H7 LED
+2

Hallo Axel
Das sieht bei mir genauso aus

Hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe etwas gebastelt
Aus dem Baumarkt für 1,20€ zwei Signalkappen geholt und eingebaut
Die 60mm ausschneiden, Gummi angeraut und angeklebt
So hat man ca. 5-7mm mehr Platz

Man kann auch 15€ ausgeben und bei Amazon die TOMALL 110mm Kappen bestellen
Dann hat man natürlich noch mehr Platz

Die Kühlung wird im Sommer auf jeden Fall besser ausfallen

Mit freundlichen Grüßen Thomas

Img
Img

Zitat:

@AxelFunk schrieb am 9. Februar 2024 um 08:11:34 Uhr:


@Johnson55 genau wie @Tommes44 schon sagte, wird zumindest beim Caddy 4 nicht gebraucht, beim Caddy 3 evtl. Schau im Zweifel am besten auf der Kompatibilitätsliste von Osram nach, da steht immer dabei, welche Adapter gebraucht werden:
https://www.osram.de/.../index.jsp#_m202__full_size_module_container

Achtung: die Liste beginnt oben alphabetisch nach Hersteller mit den Gen1 Lampen und geht ab S.11 nochmal von vorne los für die Gen2

Der Bildausschnitt ist von der Gen2

Sehr mysteriös, ich habe die H7 Osram LED aber die erste Version der LEDs verbaut. Bei mir kommt ab und zu die Fehlermeldung Abblendlicht prüfen, und beim einstellen der Scheinwerfer wurde festgestellt das Sie flackern. Das flackern erkannt man mit bloßen Auge nicht, aber auf den Gerät zum einstellen der Scheinwerfer klar erkennbar.

Welchen Caddy hast du denn? @Johnson55

Hallo Johnson55

Wenn du einen Caddy 4 hast kannst du eigentlich keine H7 der ersten Generation verbaut haben

Für den 4er gab es erst die H7 für die zweite Generation, also Gen2

Oder hast du die H4 verbaut

Mit freundlichen Grüßen Thomas

Ich bin mal gespannt ob die Abwärme der Led reicht die Scheinwerfer eisfrei zu halten bei Schneetrieben mit nur 16 Watt vs. 55 Watt der Glühlampe. Hat da jemand Erfahrungen?

Das wird sich genauso verhalten wie bei den LED Scheinwerfern. Also kannst du die Enteiserflasche bereitstellen.

Hallo

Man kann eben nicht alles haben

Besseres Licht und statt 110watt nur noch 38watt
Dafür bei unseren in Deutschland die sehr kalten Wintern…….grins….ab und zu die Scheinwerfer frei machen

Mit freundlichen Grüßen Thomas

@AxelFunk @Tommes44 Schönen Guten Tag, also mit Caddy 3 (facelift) und Caddy 4 (SA) komme ich durcheinander. Definitiv steht im Fahrzeugschein:W2ZZZ2KZ und HSN: 0603 TSN: BSZ, Motor Code: DFSB (2018-2020), und habe H7 verbaut. Damit gehe ich von dem Modell 2K aus. Das erste Zulassungsdatum ist aber der 02.2020. Wurde der 2K nicht bis 2015 gebaut? Auf der Kompatibilitätsliste steht auch 2K bis 2015.

Salve,

https://de.m.wikipedia.org/.../VW_Caddy?...

VW Caddy III (2K) (2003 bis 2015) [3er Facelift 2011 bis 2015]

VW Caddy IV (SA) (2015 bis 2020)

Der 4er ist im Grunde auch ein 2K aber eine große Produktaufwertung vom 3er Facelift.

Salve, ja dann ist es ein Caddy 4 SA. Habe dann die falschen H7 der ersten Generation in den Caddy 4 SA verbaut. Ist dann so wie Tommes44 sagte : H7 für denn 4er erst ab Gen.2. Danke an euch !

Deine Antwort
Ähnliche Themen