600 Watt Lüfter nachrüsten wegen AHK
Ich weiß das hier schon viel darüber geschrieben wurde aber das richtige war für mich noch nicht dabei. Ich werde an meinem Cabrio 200 EQ Boost ,Bj.2019 eine abnehmbare AHK von Westfalia nachrüsten.Hat jemand von Euch an diesem Fahrzeug eine AHK angebaut, bzw. anbauen lassen?
Was alles habt ihr dabei umgebaut oder geändert?
Gibt es vielleicht sogar Fotos davon?
Wenn ich den größeren Lüfter mit 600 Watt einbaue, muß dieser dann auch codiert werden?
Gibt es eventuell sonst Fehlermeldungen?
Das die AHK anschließend codiert werden muss ist klar und wird auch vorgenommen vor Erstgebrauch.
75 Antworten
Ich musste Codieren. Da bei meinem Wagen der Kick-Sensor verbaut ist (öffnen der Heckklappe bei Fußwisch) ist der Wagen nicht für eine AHK vorgesehen. Nach dem Einbau keine Funktion.
Hallo Gemeinde,
ich werd noch kirre im Kopp.
AHK zu finden ist schon nicht einfach. Bei C400 mit Airmatic, AMG Optik, Glasdach.
Aber der Lüfter, oh man.
Bei mir steht die Nummer A0999062100 drauf. Die passt so garnicht ins Bild.
Mein S205 ist Bj. 08-2019, also frisch sozusagen.
Kann da wer abhilfe schaffen??
Solange du den Lüfter nicht abbaust wirst du nicht herausfinden welche Leistung er hat. Ich hab auch lange gesucht und habs schliesslich dabei gelassen.
Zitat:
@TheHeadbanger666 schrieb am 21. Dezember 2022 um 13:18:04 Uhr:
Solange du den Lüfter nicht abbaust wirst du nicht herausfinden welche Leistung er hat. Ich hab auch lange gesucht und habs schliesslich dabei gelassen.
Dann werde ich es auch wohl dabei belassen, wenn man ihn ausbauen muß. Da hab ich null Nerv drauf. Danke dir.
Ähnliche Themen
A0999062100 ist nur ein 400W Lüfter. Ich hab AHK ab Werk mit OM654 und den A0999061800 verbaut mit 600W. Den .. 1800 gibt es auch für den M276 .
Für den M276 V6 gibt es auch noch den A0999061200 mit 850W bei AHK.
Was ist denn die Frage? Willst du die volle Zigleistung haben brauchst du den 600W Lüfter. Fahrst du ab und zu ein paar Fahrräder spazieren, kannst du denn 400W Lüfter lassen.
Wie baut man das um wegen der Jalousie Steuerung einfach austauschen und codieren lassen oder muss auch noch ein stärkerer Kabelsatz eingebaut werden ?
Zitat:
Den 600 Watt Lüfter nachrüsten wegen AHK ist doch schon lange.
Würde ich immer machen, da der Motor zu heiß werden könnte.
Des weiteren auch wenn der Wagen verkauft wird mit den 400 W Lüfter, und der neue Besitzer einen Motorschaden bekommt wegen Überhitzung.
Kurze Frage. Muss ich denn an dem Leitungsquerschitt, Steuergerät was ändern oder kann der einfach Plug in Play getauscht werden ohne sonstige änderungen?
Zitat:
@michobi schrieb am 12. Dezember 2020 um 13:56:34 Uhr:
Den 600 Watt Lüfter nachrüsten wegen AHK ist doch schon lange.
Würde ich immer machen, da der Motor zu heiß werden könnte.
Des weiteren auch wenn der Wagen verkauft wird mit den 400 W Lüfter, und der neue Besitzer einen Motorschaden bekommt wegen Überhitzung.
Muss denn dann am Kabelbaum was geändert werden oder was umkodiert werden. Kann man den Lüfter einfach Plug in Play tauschen?
Danke.
Kann das umkodieren nur eine Mercedeswerkstatt oder nicht? Bist du sicher das was umcodiert werden muss. Da wird doch vom Steuergerät wahrscheinlich nur ein Relai geschaltet oder weißt du wie das abläuft?
Die Werkstatt macht eine Scn Codierung für die Ahk auflastung. Oder jeder Codierer.
LOL Relais ?? 90er lässt grüßen.
Es handelt sich um ein LIN Bus lüfter der vom Steuergerät "Antriebsstrang" gesteuert wird, und der möchte sehr gerne wissen was für ein Lüfter verbaut ist (siehe Foto).
Ansonsten kann es zu Fehlermeldungen kommen und zu keiner Funktion(Totalausfall) des Lüfters, also nicht so einfach zu ignorieren.
Zitat:
Die Werkstatt macht eine Scn Codierung für die Ahk auflastung. Oder jeder Codierer.
LOL Relais ?? 90er lässt grüßen.
Es handelt sich um ein LIN Bus lüfter der vom Steuergerät "Antriebsstrang" gesteuert wird, und der möchte sehr gerne wissen was für ein Lüfter verbaut ist (siehe Foto).
Ansonsten kann es zu Fehlermeldungen kommen und zu keiner Funktion(Totalausfall) des Lüfters, also nicht so einfach zu ignorieren.
Echt danke für deine Hilfe du hilfst mir echt weiter bei meiner Anhängerkupplung.
Danke für das Foto. Mein Plan ist Anhängerkupplung und Lüfter selbstständig einbauen und dann in einer Freienwerksatt umcodieren lassen.
Also kann ich "einfach" ausbauen und den neuen genauso einbauen. Leiterquerschnitt bleibt gleich. Muss ich denn eine Sicherung austauschen, weil der neue hat ja 200 W mehr (fahre einen S212) hat??
Vielen Dank für deine Antwort
Zitat:
@TheHeadbanger666 schrieb am 21. Dezember 2022 um 13:18:04 Uhr:
Solange du den Lüfter nicht abbaust wirst du nicht herausfinden welche Leistung er hat. Ich hab auch lange gesucht und habs schliesslich dabei gelassen.
Gar nicht, sieht man so im eingebauten Zustand von oben die Teilenummer, die dann googlen und man weiß was verbaut ist.