Erfahrung / Entwicklung ILS Intelligent Light System

Mercedes V-Klasse 447

Man hört immer wieder, dass das ILS der V-Klasse bedeutend schlechter sei als in einer C-,E-, oder S-Klasse.

Nun nennt man es überall bei MB einfach ILS. Weswegen ich als Kunde auch denselben Inhalt erwarten kann. Was wisst ihr dazu?

Und wie war die Entwicklung des V-Klasse ILS? In Beiträgen von 2015 etc liest man vielfach wie bescheiden es funktioniert... hat sich da was getan? Vielleicht können hier vor allem unsere Händler im Forum was beitragen?

Beste Antwort im Thema

Mein Vito wird nächsten Monat 3 Jahre alt, das ILS dürfte dasselbe sein wie im V. Meine Erfahrung ist äußerst positiv, die Lichtqualität TOP, auch bei nasser Fahrbahn. Ich hab ein kurzes Video auf youtube eingestellt https://www.youtube.com/watch?v=BnEDbxz14WE

74 weitere Antworten
74 Antworten

Aus meiner Sicht ist das ILS völlig überbewertet. Zumindest für mein Nutzungsverhalten und wohnhaft in der Großstadt. Wenn ich mir überlege wie selten ich in völliger Dunkelheit unterwegs bin, und dann meist auf der AB, wo die Nutzbarkeit nochmals eingeschränkt ist, dann würde mir ein einfacher Fernlichtassistent völlig reichen. Das kann natürlich bei Leuten auf dem Land mit täglicher Nutzung zur Arbeitsstelle bei Wind und Wetter wieder anders sein.

So ist es auch.
Ich bin sehr froh, mir ein Auto mit ILS gekauft zu haben. Bin aber auch täglich weit vor Sonnenaufgang fast ausschließlich auf Landstraßen unterwegs und werde mir kein Auto mehr mit Halogenfunzeln kaufen.

Ich habe noch intakte Steuergeräte liegen, ich hatte sie ja auch getauscht und musste feststellen, dass es bei mir nicht an dem Fehler lag!

Wenn man viel Landstraße fährt ist ILS ein Traum und massiver Sicherheits- und Komfortgewinn!
Allerdings ist das ILS in der a-klasse noch wesentlich besser als im V

Ähnliche Themen

Auch das autobahnlicht ist bombe. Ab 110 für ne Weile oder ab 130 sofort wird das Licht nochmal verstärkt und angehoben. Das ist nachts auf der Bahn bei 200+ schon deutlich angenehmer als so ne halogen funzel.

Allgemein ist das ils im Abblendlicht extrem gut. Durch die alte voll mechanisch beweglichen Scheinwerfer ist es hier teilweise besser als Matrix Systeme die nur noch LEDs zu und abschalten.

Im Fernlicht ausgrenzen ist es natürlich limitiert. Aber das schielen am Vordermann links und rechts vorbei reicht ja meistens.

Dumme Frage: muss das Autobahnlicht angeschaltet werden? Fernlicht an?
Finde in der Anleitung Nix dazu

Dumme Frage: muss das Autobahnlicht angeschaltet werden? Fernlicht an?
Finde in der Anleitung nix dazu

Der Schalter muss auf Automatik sein und dann Fernlicht. Dann siehst du das Fernlicht Symbol in grau auch im Tacho.

Ok, Danke! Das habe ich tatsächlich noch nie probiert, Fernlicht auf der Autobahn an widerspricht irgendwie meiner Intuition ;-)

Weiß ja nicht welche Autobahnen du fährst aber die die ich fahre macht es durchaus Sinn sich mit Fernlicht zu fahren, einfach um den Sichtkomfort zu erhöhen !

Wann und wo bitte schön ist man auf der AB alleine, um das Fernlicht zu genießen? Eine rote Funzel vor einem oder ein Gegenlicht auf der entgegenkommenden Fahrbahn und schon fängt das ILS an, große „Schatten“ zu erzeugen. Aufgrund der großen Abstände und höheren Geschwindigkeiten macht aus meiner Sicht das ILS auf der Autobahn besonders wenig Sinn. Wenn du dann noch zum dritten Mal vom Brummi angestrahlt worden bist, weil das ILS genau eben nicht die weißen Begrenzungsleuchten der LKW erkennt, schalte ich genervt um auf Abblendlicht. Wie gesagt, das ILS spielt seine Stärke nur auf kurvenreichen Landstraßen aus. Mir würde ein Voll-LED mit einfacher Abblendautomatik voll reichen. Gruß

Da seit ihr aber noch die die Angela Merkel Autobahn (A20) Nachts gefahren. Richtig schlimm Samstag Nacht wenn keine LKWs fahren! Manchmal sieht man wirklich 15-20 Minuten nicht ein Auto.

Nur noch schlimmer habe ich es in Australien im Outback erlebt!

Deswegen meide ich die Autobahn sich weil ich zu große Angst vorm einschlafen habe.

Habe im Vito auch das LED ILS aber mit dem Normalen Fernlichtassistent. Das Licht ist echt gut. Auf der Autobahn geht das Ausschneiden ja leider nicht. Da er nur komplett auf oder Abblenden kann. Ich Fahre auch Privat einen W213 Mopf mit Multibeam, da muss man schon sagen. Da liegen Welten dazwischen. Viel bessere Ausleuchtung. Und ist Gefühlt auch Heller. Da kann man echt froh sein, das bei der Mopf 2 endlich die Multibeam verbaut werden.

Das autobahnlicht hat’s nichts mit dem Fernlichtassistenten zu tun.

Es hebt und verstärkt das Abblendlicht. Beschleunige mal auf 130 und die siehst gebsu den Moment wo er anhebt und die Lichtstärke erhöht.

Wenn man auf ner leeren Landstraße mit wenig kurzen ne Weile über 110 fährt aktiviert es sich auch.

Funktioniert wie alle ils Funktionen wahrscheinlich nur mit Lichtschalter auf Auto. Da ist er bei mir aber eh immer.

Img

Der konventionelle Fernlichtassistent kann zum IHC+ „aufgebohrt/codiert“ werden, dann ist es egal, ob vor dir ein Rücklicht leuchtet. Das Fahrzeug wird maskiert. In der Regel wird bei entgegenkommenden Fahrzeugen auch nur der linke Bereich abgeblendet. Die rechte Seite bleibt meist hell.
Auf Autobahnen kommt es schon mal vor, dass die Abstände zum Gegenverkehr zu groß sind, dann gibt’s ne Lichthupe.

Ich kenne die A20 und die A19 wirklich gut und möchte das + nicht mehr missen. Interessierte können mich gern via PM anschreiben.

Gruß Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen