Xenon Brenner selber wechseln?!
Ich habe ein Problem. Vorne links ist der Xenon Brenner defekt. Rausgefunden das es ein
D2S ist, habe ich bereits. Gekauft habe ich auch zwei neue. Wollte am liebsten gleich beide wechseln um keinen Unterschied zu sehen. So, nun folgendes: Ich habe versucht eine Anleiting dazu zu finden, hier im Forum gibt's keine passende zur R-Klasse, die zur B-Klasse bringt mich nicht weiter. Das Internet, habe ich sogar auf englisch durchsucht, nichts brauchbares zu finden. Also bin ich zu ATU, die trauen sich nicht ran, dann Pit Stop, dann zwei frei Werkstätten und überall das gleiche, keiner traut sich ran. Ich lese aber überall: ja kein Problem, voll easy das zu machen bla bla.
Kann mir jemand mit einer Anleitung, am besten mit Fotos helfen? Denn auch aus der Betriebsanleitung wird man nicht schlau, nur immer wieder an die Fachwerkstatt verwiesen.
R-Klasse 320CDI BJ 2007
Danke!
56 Antworten
Wohnst ja nur 20 min weg ;-) Schönen Sonntag
Moin
Ich bin auch grade am wechseln des Brenners .
Die Position finden wie der Brenner rein kommt ist nicht das Problem .
Mein Problem ist das ich die haltekkammer nicht festbekomme.
Gibt es da einen Trick?
Hat der Vor-MOPF keine Wartungsklappe wie mein 2012er MOPF, siehe Fotos??
Ich frage deshalb, weil selbst mein 2002er Vaneo sowas hatte!
Nein nur den runden Deckel
Hab jetzt den Scheinwerfer ausgebaut .alles andere ist Müll
Ähnliche Themen
Die Scheinwerfer sind ja auch anders geformt
Zitat:
@kkkorbi schrieb am 12. Januar 2024 um 23:17:10 Uhr:
Die Scheinwerfer sind ja auch anders geformt
Egal wie der von vorne aussieht, die Luke ist ja im Radhaus, zumindest bei meinem Obelix und seinem kleineren Vorgänger, dem XL-Elch. Das es das beim Vormopf nicht gibt irritiert mich etwas…
Hallo ich würde hier mal einhacken.
Da ich das gefühl habe das bei unserem Kleinen, das Lcih mit 200.000km schlechter geworden ist überlege ich woran das liegen könnte.
ICh habe gelesen, das die Verspiegelung über die Jahre verloren geht und man kann dieses neu aufdampfen lassen.
Woher weiß ich welche Lampen bei mir drin sind? Lauf WIS sollte bei meinem Brenner Xenon D2S 12V 35W verbaut sein (N910139 000001) mit Kurvenlicht. Da sind ja neue Brenner gar nicht so teuer. Welche würdet Ihr empfehlen? Erneuern schadet sicher hier mal nichts.
in der WIS steht aber auch Zusatzfernlich... (N40080900007) H7 12V-55... an der sleben stelle... Das sollte dann aber ohne Kurvenlich und Xenon sein....
Einbau sollte doch machbar sein:
Wollte aber sicher gehen vorher das das auch die Richtigen Lampen sind. NIcht das ich was falsches bestelle.
Und wenn das alles nichts bring bzw. verbesser würde ich die Reflektoren neu bedampfen lassen. Oder kann ich irgendwie sehen, wie die aussehen... mit Endoskop oder so?
Danke und Grüße
Ach so: R500 05.2008
Also ich hab bei mir die osram night breaker d2s drinnen.
Das Licht wird schlechter weil die Reflektoren matt werden oder der Scheinwerfer vergilbt.
Um die neu zu verchromen muss der Scheinwerfer geöffnet werden.
Könnten aber auch alte schwächelnde Brenner sein.
H7 55w ist das zusätzliche Fernlicht mit zum Bixenon was unter der Linse sich auch noch zuschaltet beim betätigen des Fernlichts.
Endoskopieren sollte klappen. Den Brenner raus und mit der Kamera durchs Loch auf den Reflektor richten.
Aber am besten erstmal den Brenner wechseln und gucken ob das schon einem reicht.
@ttmgunn - Ich denke eher, dass es die nachlassenden Brenner sind, weniger die Reflektoren. Lies dazu gern auch mal hier https://www.motor-talk.de/.../xenon-brenner-wechseln-t3117324.html?...
habe mal neue Bestellt. Werd die am WE Wechseln und dann auch gleich mal die Strahlerbeschichtung mir ansehen.
Hoffe ja nicht das es beides ist ;-)
oh je, ich bin zu schwach um den ersten teil mit de schwarzen nase rauszudrehen... da fehlen immer noch 2 bis 3 mm...
ahhhh was eine fummelei ;-)
Mit Wurschfingern macht das ausbauen des Brenners noch mehr spass, so eng und gewinkelt wie das drin ist.
Bei jedem Brenner, Birnen wechsel aufgeschlürfte Finger, zum Glück wurde da etwas geändert beim Mopf, ist zwar immer noch blöd, weil man nichts sieht, und ins Blinde greift, aber man kommt wenigstens gut dran, nachteil man muss sich davor knien oder hocken.
Da ist die lösung von Porsche schon ein Quantensprung, man dreht einfach mit einem Spezialschlüssel eine Schraube, nimmt den ganzen Scheinwerfer ab, trägt ihn wo hin man will, und wechselt ganz entspannt die Birnen.
Das hab ich an einem Panamera gemacht, da brauch man nicht lang schauen video leuchten oder bilder machen wie es da aussieht, einfach Scheinwerfer raus und entspannt anschauen und wechseln, ein und ausbau nicht mal ne Minute.
Und wenn das Teil auf dem Tisch liegt, schaut man gemütlich rein, und sieht alles.
Der Nachteil, die werden schnell geklaut, obwohl die Schraube im Motorraum ist.
Wobei, die Klappe obe in einem Beitrag erwähnt, ist doch für die Nebelscheinwerfer?!?
Meine Xenon Brenner muss ich von der Seit im Motorraum jeweis einen Deckel abschrauben und sehe sie dann... Gewechselt sind sie immer noch nicht... War mir zu kallt um weiter zu fummeln ;-)
Unser MOPF hat im Radhaus ne Klappe für die Standlichtbirne..auch so ein Blindflug.
Zitat:
@umbertones schrieb am 22. Januar 2024 um 19:56:03 Uhr:
Unser MOPF hat im Radhaus ne Klappe für die Standlichtbirne..auch so ein Blindflug.
Das Standlicht erreicht man beim MOPF über den inneren Deckel des Scheinwerfers vom Motorraum aus!
Übers Radhaus kommt man nur an den Xenonbrenner!
Was jedoch ätzend ist, das ist der Lampenträger selbst. Ich hab mir dafür ein Stück halbzölliges Rohr präpariert, mit dem ich den Halter ausklinken kann. Beim Einsetzen ist eine starke Handlampe vom Motorraum aus hilfreich. Damit erkennt man, ob man mit der Birne samt Halter auf Richtung ist. Drehen braucht man da nix. Der rastet gerade ein.