EQS
Hat das Elektro-Flaggschiff noch keinen eigenen thread ?
Dann bitteschön...
https://www.carscoops.com/.../
Beste Antwort im Thema
Beantwortet das Deine Frage?
https://images.app.goo.gl/v5mcsJAcvsqL1Ebe9
4136 Antworten
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 4. Januar 2024 um 10:31:07 Uhr:
Welche Außentemperatur habt ihr bei euch denn so?
Bei meinen EQC wird die Sitzheizung nur unter einer bestimmten Temperatur mit aktiviert...
Ich kann aber jetzt nicht sagen bei welcher Temperatur...
Könnte es daran liegen?
Heute 2x getestet. Bei 7 und bei 4 Grad. Beide Male ging die Sitzheizung mit der Vorklima an und beim Fahrzeugstart dann aus.
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 4. Januar 2024 um 18:07:37 Uhr:
Zitat:
@Turbo2E schrieb am 3. Januar 2024 um 20:31:44 Uhr:
Mal eine Frage an die Eqs Leute, habt ihr bei der Nässe die Außenspiegel auch immer Nass? Das nervt mich bei meinem eqc dermaßen, das die Dinger immer Nass sind. Dieses Problem hatte ich bei keinem anderen Mercedes, sei es beim S202, S213 oder vor kurzem gefahren S211. Scheinbar ist bei den Verbrennern einfach die Spiegelheizung kontinuierlich eingeschaltet und beim BEV (eqc) nur bei frost.Muss ich das beim Eqs auch so ertragen oder gönnt man den Spiegeln die 30watt damit diese stets trocken werden?
Versuch es mal mit einer Versiegelung für Glasscheiben. Ich hab diese auf der Windschutzscheibe, den Seitenscheiben, der Heckscheibe und den Spiegeln und zwar schon seit Jahren bei allen meinen Fahrzeugen. Positiver Nebeneffekt bei der Windschutzscheibe ist dann auch, dass du im Winter entweder gar nicht oder nur sehr wenig kratzen musst und auf der Autobahn keine Scheibenwischer mehr brauchst. Mich hat beim EQS gerade bei den Seitenscheiben in den ersten Tagen gestört, dass diese bei Regen schnell verschmutzt sind und den Blick auf die Außenspiegel nicht mehr freigegeben haben. Das ist natürlich jetzt auch erledigt.
Ansonsten hab ich mit meinem jetzt in den letzten 12 Tagen 4000 km runter, bin super zufrieden, keinerlei Mängel. Der Wagen macht einfach nur Spaß, und Reichweiten Angst ist definitiv in keinster Weise vorhanden.
Welches Produkt kannst du da empfehlen?
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 4. Januar 2024 um 18:07:37 Uhr:
Zitat:
@Turbo2E schrieb am 3. Januar 2024 um 20:31:44 Uhr:
Mal eine Frage an die Eqs Leute, habt ihr bei der Nässe die Außenspiegel auch immer Nass? Das nervt mich bei meinem eqc dermaßen, das die Dinger immer Nass sind. Dieses Problem hatte ich bei keinem anderen Mercedes, sei es beim S202, S213 oder vor kurzem gefahren S211. Scheinbar ist bei den Verbrennern einfach die Spiegelheizung kontinuierlich eingeschaltet und beim BEV (eqc) nur bei frost.Muss ich das beim Eqs auch so ertragen oder gönnt man den Spiegeln die 30watt damit diese stets trocken werden?
Versuch es mal mit einer Versiegelung für Glasscheiben. Ich hab diese auf der Windschutzscheibe, den Seitenscheiben, der Heckscheibe und den Spiegeln und zwar schon seit Jahren bei allen meinen Fahrzeugen. Positiver Nebeneffekt bei der Windschutzscheibe ist dann auch, dass du im Winter entweder gar nicht oder nur sehr wenig kratzen musst und auf der Autobahn keine Scheibenwischer mehr brauchst. Mich hat beim EQS gerade bei den Seitenscheiben in den ersten Tagen gestört, dass diese bei Regen schnell verschmutzt sind und den Blick auf die Außenspiegel nicht mehr freigegeben haben. Das ist natürlich jetzt auch erledigt.
Ansonsten hab ich mit meinem jetzt in den letzten 12 Tagen 4000 km runter, bin super zufrieden, keinerlei Mängel. Der Wagen macht einfach nur Spaß, und Reichweiten Angst ist definitiv in keinster Weise vorhanden.
Lässt du die professionell versiegeln, wenn ja wo und mit was für einem Produkt?
Guten Morgen zusammen, ich war gestern nicht mehr erreichbar, deshalb jetzt erst die Antwort. Die Versiegelung die ich seit Jahren benutze ist meine eigene. Ich habe eine Firma die Autoglas für Europa importiert und hier an den Fachhandel verkauft und entwickele seit Jahren eigene Versiegelungen für Glas, Textilien und andere Anwendungsbereiche. Deshalb bin ich hier natürlich voreingenommen kann aber sagen das diese schon sehr weit verbreitet ist, in Kanada sind wir damit Marktführer und auch in Deutschland wird sie viel über Autoglaser und Glashersteller abgenommen.
Der Vorteil hierbei ist das ihr das selber machen könnt und es eben nicht von einem Fachmann gemacht werden muss.
Auf Amazon wird sie auch für den Endkunden angeboten, hier erhaltet ihr alle Informationen. Es gibt in diesem Bereich aber natürlich auch andere Anbieter. Falls ihr sie kauft und benutzt…in jedem Fall auch auf die Heckscheibe beim EQS, Seite und WSS sind Pflicht.
Ähnliche Themen
@A7 ab 09.12 Wenn Du eine Versiegelung für helles Leder hast, kannst Du mir den Link gerne per PN schicken. 🙂
Bei deinem EQS sehe ich, dass Du ebenfalls ein grosser Fan von hellem Leder bist.
Wie lange halten diese Glasversiegelungen in der Praxis?
Zitat:
@Swissbob schrieb am 5. Januar 2024 um 13:28:28 Uhr:
@A7 ab 09.12 Wenn Du eine Versiegelung für helles Leder hast, kannst Du mir den Link gerne per PN schicken. 🙂Bei deinem EQS sehe ich, dass Du ebenfalls ein grosser Fan von hellem Leder bist.
Wie lange halten diese Glasversiegelungen in der Praxis?
:-)…habe ich tatsächlich neu entwickelt und bei mir hier liegen 2 Musterflaschen..also sozusagen Prototypen..auch für helles und weißes Leder..aber irgendwie habe ich mich noch nicht getraut;-)…für Leder haben wir bis jetzt keine wirkliche Versiegelung gefunden aber mit den Mustern hier sieht es gut aus.
Ich benutze aktuell Lederpflegetücher…die sind zwar gut aber noch nicht der Weisheit letzter Schluss…ich muss die jetzt mal auftragen.
Die Versiegelung hält für Glas ca ein halbes Jahr (20.000 km) und ich erneuere immer Winter und Frühjahr. Bei den Textilversiegelungen kannst du von ca. 2 Jahren ausgehen (z.B. Fußmatten, die dürfen auch hell sein) aber jetzt sind wir OT..also gerne per PN weitermachen
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 5. Januar 2024 um 13:44:58 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 5. Januar 2024 um 13:28:28 Uhr:
@A7 ab 09.12 Wenn Du eine Versiegelung für helles Leder hast, kannst Du mir den Link gerne per PN schicken. 🙂Bei deinem EQS sehe ich, dass Du ebenfalls ein grosser Fan von hellem Leder bist.
Wie lange halten diese Glasversiegelungen in der Praxis?
:-)…habe ich tatsächlich neu entwickelt und bei mir hier liegen 2 Musterflaschen..also sozusagen Prototypen..auch für helles und weißes Leder..aber irgendwie habe ich mich noch nicht getraut;-)…für Leder haben wir bis jetzt keine wirkliche Versiegelung gefunden aber mit den Mustern hier sieht es gut aus.
Ich benutze aktuell Lederpflegetücher…die sind zwar gut aber noch nicht der Weisheit letzter Schluss…ich muss die jetzt mal auftragen.
Die Versiegelung hält für Glas ca ein halbes Jahr (20.000 km) und ich erneuere immer Winter und Frühjahr. Bei den Textilversiegelungen kannst du von ca. 2 Jahren ausgehen (z.B. Fußmatten, die dürfen auch hell sein) aber jetzt sind wir OT..also gerne per PN weitermachen
Sehr gut 🙂
Dankeschön für die schnelle Antwort🙂
Du hast ja den perfekten Testwagen macchiatobeige 🙂 Wenn Du jetzt Jeans trägst, weisst Du bereits in wenigen Wochen ob’s funktioniert. Ich spreche aus eigener Erfahrung….
Hier im EQS Forum sind helle Innenräume erstaunlich beliebt 🙂 so OfT sind wir nicht 😁
Gruss
Swissbob
P.S.Welche Motorisierung hast Du gewählt?
Hi,
zum EQS kann ich nichts sagen. Aber, Zitat:
——
Du hast ja den perfekten Testwagen macchiatobeige 🙂 Wenn Du jetzt Jeans trägst, weisst Du bereits in wenigen Wochen ob’s funktioniert. Ich spreche aus eigener Erfahrung….
——-
Das hatte ich in meiner A Klasse als Ledernachbildung. Sah nach 3 Jahren noch wie neu aus. Ohne jegliche Pflege.
Reden wir beim EQS von echtem Leder, und verhält sich das anders wie die Nachbildung?
Zitat:
@MBStromer schrieb am 5. Januar 2024 um 16:53:54 Uhr:
Hi,zum EQS kann ich nichts sagen. Aber, Zitat:
——
Du hast ja den perfekten Testwagen macchiatobeige 🙂 Wenn Du jetzt Jeans trägst, weisst Du bereits in wenigen Wochen ob’s funktioniert. Ich spreche aus eigener Erfahrung….
——-Das hatte ich in meiner A Klasse als Ledernachbildung. Sah nach 3 Jahren noch wie neu aus. Ohne jegliche Pflege.
Reden wir beim EQS von echtem Leder, und verhält sich das anders wie die Nachbildung?
Echtes Leder, dass Artico diesbezüglich unempfindlicher ist wusste ich nicht, da hab ich wieder was gelernt. 🙂
Zitat:
@Swissbob schrieb am 5. Januar 2024 um 13:28:28 Uhr:
@A7 ab 09.12 Wenn Du eine Versiegelung für helles Leder hast, kannst Du mir den Link gerne per PN schicken. 🙂Bei deinem EQS sehe ich, dass Du ebenfalls ein grosser Fan von hellem Leder bist.
Wie lange halten diese Glasversiegelungen in der Praxis?
Habe dieses Produkt seit 1,5 Jahren im GLC (treibe mich sonst entsprechend im GLC Forum rum 😎) auf dem Leder und bin sehr zufrieden:
https://shop.servfaces.de/leder/18/leather-ultima
Das wurde von einem Profi in Verbindung mit einer Keramikversiegelung aufgetragen.
Das Leder sieht aus wie am ersten Tag und fühlt sich sehr wertig an.
Zitat:
@Wolfgang197 schrieb am 5. Januar 2024 um 17:56:53 Uhr:
Zitat:
@Swissbob schrieb am 5. Januar 2024 um 13:28:28 Uhr:
@A7 ab 09.12 Wenn Du eine Versiegelung für helles Leder hast, kannst Du mir den Link gerne per PN schicken. 🙂Bei deinem EQS sehe ich, dass Du ebenfalls ein grosser Fan von hellem Leder bist.
Wie lange halten diese Glasversiegelungen in der Praxis?
Habe dieses Produkt seit 1,5 Jahren im GLC (treibe mich sonst entsprechend im GLC Forum rum 😎) auf dem Leder und bin sehr zufrieden:
https://shop.servfaces.de/leder/18/leather-ultima
Das wurde von einem Profi in Verbindung mit einer Keramikversiegelung aufgetragen.
Das Leder sieht aus wie am ersten Tag und fühlt sich sehr wertig an.
Dankeschön für den Tipp🙂
Keramikversiegelung nutze ich bereits, bin ich sehr zufrieden, ich wasche allerdings ausschliesslich mit der Hand oder mit einem Hochdruckreiniger.
Gruss
Swissbob
P.S. Das dazugehörige Auto ist auch eine Augenweide🙂 bin auch V8(und E) Fan 🙂
Zitat:
@Swissbob schrieb am 5. Januar 2024 um 18:19:19 Uhr:
Dankeschön für den Tipp🙂Keramikversiegelung nutze ich bereits, bin ich sehr zufrieden, ich wasche allerdings ausschliesslich mit der Hand oder mit einem Hochdruckreiniger.
Gruss
SwissbobP.S. Das dazugehörige Auto ist auch eine Augenweide🙂 bin auch V8(und E) Fan 🙂
Gerne! So verstehe ich ein Forum :-)
Mit der Keramikversiegelung fahre ich durch die Lappen-Waschanlage, günstigstes Programm und fertig. Danach kurz die Türen innen getrocknet und gut ist. Sieht immer aus wie neu!
V8 und E sind die zwei Herzen ;-) Für die direkte Kombi in einem Auto fehlt das nötige Kleingeld *lach*
Dann eben in zwei Autos…
Vielen Dank für die „Augenweide“. Hab mir mit diesem Auto einen laaaaang ersehnten Traum erfüllt!
Schicke noch ein Foto, dann ist Schluss. Sonst gibts auf die Finger vom Moderator wegen Fred-Highjack.
Überschrift ist ja EQS….
Grüße,
Wolfgang
Dankeschön. 🙂
Welcher EQ wird es bei Dir?
Ich tendiere aktuell zu einem jungen gebrauchten EQS, wenn man sieht zu welchen Preisen sie angeboten werden 🙂, helles Leder ist auch relativ oft anzutreffen.
Gruss
Swissbob
P.S. Bei der direkten Kombination ist auch der Kofferraum erheblich kleiner als beim EQS.
Habe mich zuerst für den EQE SUV interessiert (und auch für den GLE 53 hybrid). Beim Konfigurieren und Preise verglichen bin ich auf den EQS SUV aufmerksam geworden, und auch auf den jungen Gebrauchtmarkt.
Insgesamt ist das alles noch sehr früh, weil mein 63er noch 2,5 Jahre läuft.
Je nach Entwicklung des Gebrauchtmarkts behalte ich den 63er auch. Er ist auf jeden Fall der Letzte und Jüngste V8-GLC SUV, weil er der Letzte vom Produktionsband war. Danach war Schicht.
Es braucht noch so einige Probefahrten…
Zitat:
@Swissbob schrieb am 5. Januar 2024 um 14:13:13 Uhr:
Zitat:
@A7 ab 09.12 schrieb am 5. Januar 2024 um 13:44:58 Uhr:
:-)…habe ich tatsächlich neu entwickelt und bei mir hier liegen 2 Musterflaschen..also sozusagen Prototypen..auch für helles und weißes Leder..aber irgendwie habe ich mich noch nicht getraut;-)…für Leder haben wir bis jetzt keine wirkliche Versiegelung gefunden aber mit den Mustern hier sieht es gut aus.
Ich benutze aktuell Lederpflegetücher…die sind zwar gut aber noch nicht der Weisheit letzter Schluss…ich muss die jetzt mal auftragen.
Die Versiegelung hält für Glas ca ein halbes Jahr (20.000 km) und ich erneuere immer Winter und Frühjahr. Bei den Textilversiegelungen kannst du von ca. 2 Jahren ausgehen (z.B. Fußmatten, die dürfen auch hell sein) aber jetzt sind wir OT..also gerne per PN weitermachen
Sehr gut 🙂
Dankeschön für die schnelle Antwort🙂
Du hast ja den perfekten Testwagen macchiatobeige 🙂 Wenn Du jetzt Jeans trägst, weisst Du bereits in wenigen Wochen ob’s funktioniert. Ich spreche aus eigener Erfahrung….
Hier im EQS Forum sind helle Innenräume erstaunlich beliebt 🙂 so OfT sind wir nicht 😁
Gruss
SwissbobP.S.Welche Motorisierung hast Du gewählt?
Ja, ich werde es mal testen und euch auf dem Laufenden halten. Mein Vorgänger Fahrzeug hatte ebenfalls die selbe Lederausstattung und auch wenn ich sie sehr gepflegt habe, war es natürlich irgendwann zu sehen und man musste intensiver reinigen.
Ich hab mich für den EQS 500 entschieden. Für mich eine absolut tolle Motorisierung und reichweitenmäßig bin ich ebenfalls sehr zufrieden. Aktuell etwas über 4000 km und 26,1 kWh im Durchschnitt pro 100 km. Mag viel sein, aber bei den aktuellen Außentemperaturen und mit dem Hintergrund, dass ich mich in keinster Weise beim fahren einschränken und längere Strecken auch bis zu 200 Stunden Kilometer schnell fahre falls es möglich ist (meine normale Reisegeschwindigkeit ist aber immer zwischen 150 und 160 km/h) bin ich absolut glücklich. Bis vor ein paar Tagen waren wir mit dem Auto auch in Österreich unterwegs bei bis zu -12° Außentemperatur. All das spielt ja in den Verbrauch mit rein. Aktuell hier zu Hause liege ich bei 22 kWh/100 km
Gruß
Marc