Haldex Optimierung
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
Beste Antwort im Thema
So, da oft der Allradantrieb besprochen wird, oftmals durch Schlupf oder schwacher Performance, will ich hier mal meine Erfahrung und Änderung mitteilen.
Zum einen kann es immer auch ein Defekt sein, der die Performance mindert oder außer Funktion setzt.
Es sind aber nach Erfahrungen auch fehlerhafte Softwarestände im Umlauf.
Eine der Bekannten SW Versionen ist der Index D mit dem Stand 7082.
Ich habe das Thema jetzt nur für sämtliche VW Modelle erstellt, kann aber 1 zu 1 auf die Geschwister der anderen Marken angewendet werden.
Also als ersten prüfen, welche SW ist vorhanden. Sollte diese eine <=7082 endung haben, bitte die SW updaten, sei es über User mit vcp, oder bei der Vertragswerkstatt.
Ist die SW 7083/7084, ist soweit erst mal alles gut. Audi Q3 und S3/RS3 haben 77xx stände, den 7740 konnte ich im Q3 erfahren und habe ihn auch als gut befunden.
Also nun zum Thema, oftmals wird von Schlupf mit Lenkeinschlag berichtet, dies ist einerseits Technisch erforderlich, aber ist teilweise deutlich zu sanft ausgelegt, so daß der Allrad eher als soft Anfahrhilfe Wahrgenommen wird.
Ich hatte keine Spürbaren Probleme mit dem Allrad, wollte aber etwas mehr Power auf der Hinterachse.
Also habe ich seit gut einen Jahr eine Codierung und Anpassung vorgenommen, die mich persönlich überzeugt hat.
Als erstes hatte ich mir von allen Modellen die Codierungen angesehen, dabei in erster Linie die Sportlichen/Leistungsstarken Modelle begutachtet.
Besonderes Augenmerk hatte ich auf den RS3, zum einen weil Audi mit echten Quattro wirbt, aber überwiegend, weil er der Leistungsstärkste Wagen mit Haldex 5 ist.
Hinzu kommt, daß er vorne breitere Reifen hat als hinten und somit der Allrad mehr Kraft nach hinten leiten muss um ein gutes Fahrverhalten zu bekommen.
Nun die Technisch knappe Umsetzung.
Die codierung von 0001, 0101, 0201, oder 0301 auf 0601 ändern.
Gleichzeitig in den Anpassungskanälen die Akustikmaßnahme auf Erhöhe Traktion ändern.
Zusätzlich alle Kanäle wie Anti Schlagschrauber oder Anti Brumm auf Keine Maßnahme ändern.
Busruhe abwarten und Spaß am Fahren haben.
Will man das Ganze noch Perfektionieren, geht man ins ABS und stellt in den Anpassungskanälen die erweiterte Differenzialsperre auf Stark.
Zusätzlich die codierung Prüfen.
Fahrzeuge bis 312mm Bremse vorne, sollten Byte 23, Bit 0 und 2 aktiv haben, oder ändern.
Fahrzeuge mit 340mm bremse vorne, sollten wie Golf R und RS3 die Codierung Byte 23, Bit 0, 1, 2 aktiv haben, oder ändern, dies bezieht sich auf die 240ps Diesel oder Stärker (egal ob Diesel oder Benzin).
Für die Anpassung im ABS muss der Login erfolgen, dieser sollte einer der Folgenden sein, 20103, 37201, 37202, 37203, oder 40168.
Am besten mal vor und nach dem codieren und Anpassen die Kanäle beobachten.
In eingelegter Fahrstufe sollte der Haldex Wert auf ohne Lenkeinschlag deutlich über 10% betragen, vorher 3-5%.
Beim Einlenken wird die Haldex deutlich weniger und später geöffnet.
Sobald man losfährt, wird diese schneller und stärker Angesprochen, als es vorher der Fall war.
Hier mal ein Video von mir.
1285 Antworten
Zitat:
@Kenji911 schrieb am 10. November 2023 um 20:34:15 Uhr:
Ich kann das selber nicht. Gibt es jemanden im Saarland, der das bei mir programmieren könnte? Der Freundliche macht das mit Sicherheit nicht.
Wie schon erwähnt, sitze ich bei Idar-Oberstein und helfe dir gerne. Einfach PN
Habe beim Troc R BJ2021 das Thema auch, dass mit H65 SW 0724 die erhöhte Traktion angenommen wird bis zum Neustart, dann wieder Standard.
0601 geht und fährt mehr übers Heck.
Leider bei LC und 2. Gang Kickdown wheelspin an der Vorderachse, egal ob 0601 oder 0001.
PWM Signal dauerhaft bei 53%.
Bin gespannt was beim 🙂) am Freitag rauskommt.
Hatte ich noch nie, nen wheelspin, weder mit original noch mit RS3 Codierung...auch jetzt nicht mit 465NM. Er schiebt einfach nur deutlich besser an jetzt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 18. Dezember 2023 um 10:34:53 Uhr:
Der R hat doch das neue Haldex system.
Troc R Evo4 hat noch Haldex... wie der eine Kollege mit seinem Passat.
Hab zwar 450Ps und 630Nm aber sollte trotzdem bei LC nicht vorne auf 55kmh spulen und Hinterräder erst bei 30kmh.
Ja Haldex klar, aber der R hat meine ich das neue System, sprich nicht 1 Kupplung, sondern für jedes Rad eine um das Torque Vektor prinzip umsetzen zu können.
Mal mit ESC Sport oder Off versucht? Nicht das er aus sicherheits(Stabilitätsgrund) Gründen weg regelt.
Guck doch Mal per obd, ob deine genannten Leistungswerte insbesondere das Drehmoment, auch in der Höhe vom Motor im Bus system gemeldet werden. Wenn die Kurven im MSG verbogen wurden und allen Komponenten weiterhin das Serien Drehmoment mitgeteilt wird, wäre das z.b ein Grund. Warum die Haldex der Meinung ist, nicht mehr sperren zu müssen.
alles sauber programmiert.
Motormoment passt, also nix verbogen.
ESP natürlich off bei LC start.
ja der Golf 8 R hat das neue TV system.
Troc und S3 zB nicht.
Hat einer aufm Schirm was das PWM Signal macht?
Zitat:
dass mit H65 SW 0724
Kannst du bitte mal Diagnose-Daten deines Allrad-Steuergeräts teilen??
Teilenummer? Identifikation?
Bei LC kommt C111307 und ab und zu bei Vollgas ein Schlag am Heck auch beim normal Vollgas 1. in 2. oder 2. in 3.
Anbei Bild des Fehlers und Bild vom Log 53% PWM dauerhaft auch bei Zündung an.
Das ist weder Haldex Gen 5 noch Torque Vectoring....das ist schon die 5W Hardware aus der Golf 8 Basis....
Die Optimierungen aus diesem Beitrag sind meiner Ansicht nach bei dir nicht anwendbar.
ja.. 0601 war anwendbar und fuhr besser, aber löste das LC Problem nicht mit dem Wheelspin vorne.
Mit 630nm macht man auch einfach keine Launch Control.
ersten 2 Gänge sind doch auch gedrosselter und natürlich macht man LC zum Messen.
Vielleicht liegts an den Reifen?
Zitat:
@hadez16 schrieb am 18. Dezember 2023 um 11:54:07 Uhr:
Mit 630nm macht man auch einfach keine Launch Control.
Weshalb nicht? Mit 615 geht es, da werden 15 zusätzliche Nm den Kohl nicht fett machen...