Umbau Lenkrad von Vormopf auf Mopf

Mercedes A-Klasse W176

Hallo zusammen,

Frage an die Technik-Spezialisten von euch oder an die jenigen die es schon getan haben. :-)

Habe einen A45 mit einer EZL 12/2014 und habe ab Werk das Alcantara Performance Lenkrad verbaut, kann ich ohne weiteres das Mopf Lenkrad (z.B. vom W205) in meiner A-Klasse einbauen lassen??
Den Spurhalteassistent habe ich nicht als Sonderausstattung.

Oder muss dann auch dieses Lenkradsteuergerät (Mantelrohrmodul??) getauscht werden damit die Knöpfe und die Schaltpaddles wieder korrekt funktionieren??

Jaaa ich weiß, das Thema Lenkrad wurde schon einmal eröffnet, aber da ging es nicht um das MOPF-Lenkrad.

Vielen Dank im voraus

Anbei noch zwei Bilder an den man auch erkennen kann um was es geht ;-)

A45 Aktuell verbaut
Mopf Lenkrad
Beste Antwort im Thema

Hallo Community

Da der Wechsel eines Lenkrades auch den darin montierten Airbag betrifft, ist der Selbstwechsel (= nicht durch eine Fachwerkstatt mit geschulten Personal durchgeführte wechsel), eines Lenkrades mit Airbag illegal = gesetzeswidrig/strafbar!

Die Auszüge der nachfolgenden Sicherheitshinweise wurden von dieser Internetseite entnommen (Siehe Kapitel: Sicherheitshinweise)
Auszüge:

- Arbeiten an Gasgeneratoren dürfen nur von sachkundigem Personal durchgeführt werden.
- Privatpersonen dürfen weder reparieren noch demontieren.
- Es müssen jährliche Unterweisungen stattfinden.
- Es muss eine Betriebsanweisung aushängen.
- Airbag- und Gurtstraffer-Gasgeneratoren gehören zur Gefährdungsklasse T1
- Es muss grundsätzlich nach den Anweisungen des Werkstatthandbuches vorgegangen werden.
- Arbeiten an Airbagsystemen dürfen erst nach Sichern der Airbaganlage gegen unbeabsichtigtes Auslösen gemäß Herstellervorschrift begonnen werden.
- Die Batterie ist abzuklemmen (Plus und Minus), Wartezeiten sind einzuhalten.
- Bei Lagerung gilt die Kleinmengenregelung (Werkstatt 10 kg, Lager 100 kg),
- weg von Spraydosen, Heizungen, Zündquellen, etc., in Originalverpackung belassen
- Grundsätzlich dürfen keine Veränderungen am Airbagsystem vorgenommen werden.
- Niemals gebrauchte SRS-Bauteile aus einem anderen Fahrzeug verwenden. Es sind stets neue Teile zu verwenden.
- Das ausgebaute Airbagmodul ist immer vom Körper weg zu halten und stets mit der Prallplatte nach oben so abzulegen, dass bei einem versehentlichen Auslösen des Airbags das Gehäuse nicht hoch geschleudert und zum Wurfgeschoss wird.
usw..
weitere Anforderungen siehe Gesamttext

Zusätzlich wird in den MB Werkstattvorgaben auf die Einhaltung der Sicherheits- /Gesetzesanforderungen hingewiesen!

Gruß

wer_pa

22 weitere Antworten
22 Antworten

Moin,
ist es möglich von einer A Klasse W176 das Lenkrad, sieht genau so aus wie auf Bild2 in eine E Klasse S212 einzubauen?
Die Tasten sind genau gleich.
Beste Grüße

Mach mal ein Foto von dem Lenkrad welches verbaut ist

Kannst du das erkennen, sonst mache ich später noch ein Bild?
Besten Dank schon mal

721581d2-71f1-4385-9b04-2a9942f0f56a

Und das soll rein

Afde1d2c-c8b3-4e83-8416-31748007bd1e
Ähnliche Themen

Das einzige was anders ist sind Schaltpaddels

Von den tasten müsste es eigentlich passen, einzig die Schaltpaddels werden nicht funktionieren. Und du brauchst auch noch den passenden Airbag für das Lenkrad .

Das mit den Schaltpaddels dachte ich mir und nehme ich gerne in Kauf.
Wunderbar dann gibt es soweit ich das verstanden habe keine Unterschiede zwischen den Lenkrädern, die optisch alle gleich aussehen und auch die gleichen Tasten haben und es spielt keine Rolle ob sie aus einer A, C, oder E Klasse kommen und zur Not die Platine aus dem alten mit nehmen, die ja dann auch passt.
Mit dem Airbag ist auch geregelt!
Mein Gedanke war, dass bspw. bei der A Klasse die Lenkräder evtl kleiner ausfallen und iwas nicht passen könnte

Falls irgendwann jemand diesen Beitrag noch mal lesen sollte, der Einbau des Lenkrads aus der A-Klasse passt ohne Probleme auch in die E-Klasse, nach Einbau funktionierten allerdings die Tasten nicht, obwohl die gleichen verbaut sind.
Die Platine aus dem alten Lenkrad musste dann nur noch ins neue eingesetzt werden, was ein sehr einfacher Vorgang ist. Vielleicht ein wenig auf die Pins acht geben, aber alles easy.
Mit der Platine aus dem alten Lenkrad gehen sogar die Schaltpedals, obwohl das alte Lenkrad keine besitzt.
Alles Gute

Deine Antwort
Ähnliche Themen