Adblue Störung, kein Motorstart in 1000km
Hallo, nun hatte ich schon das zweite Mal diese Störmeldung " Adblue Störung, keine Weiterfahrt in 1000 km". Ohne Vorwarnung. Adblue Tank war fast voll. Doofes Gefühl im Urlaub und mehr als 1000 km von zuhause weg....Das erste Mal hat die Werkstatt nichts gefunden, nun wollen sie die Kiste erstmal behalten...
Beste Antwort im Thema
Ja, viele Werkstätten halten die Audi-Fahrer grundsätzlich für Vollidioten. Die Alternative, dass an den hochwertigen Produkten etwas nicht stimmen könnte, ist dagegen undenkbar.
2539 Antworten
Servus,
Kann mir jemand weiterhelfen über diesen Fehler P20BB 00 [172] Kurzschluss nach Masse.
Was getauscht oder gewechselt werden muss.
Bild ist angefügt.
Wäre sehr dankbar.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansteuerung für Heizung 1 für Reduktionsmittel' überführt.]
wahrscheinlich Steuergerät für Reduktionsmittel...
Viel im Nassem gefahren?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansteuerung für Heizung 1 für Reduktionsmittel' überführt.]
Langstrecken Fahrzeug bin viel Autobahn gefahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ansteuerung für Heizung 1 für Reduktionsmittel' überführt.]
ist keine Antwort auf meine Frage...
Ähnliche Themen
Ja natürlich auch viel im nassen
dann wird es vermutl. das Steuergerät (Feuchtigkeitseintritt) sein, siehe Seiten zuvor...
Sind alle Baujahre von den Problemen
Betroffen ?
im Prinzip ja, wenn auch bei den ersten Baujahren mehr Probleme auftreten.
Jedenfalls ist die Konstruktion des Steuergerätes gleich geblieben, vielleicht haben sie jetzt einen besseren Kleber für die Membran innen...
Ich hab das originale Stg noch drin und ne Membran außen aufgeklebt - bis jetzt keine Probleme.
Hab aber auch noch ein Stg auf Reserve...
Guten Abend zusammen,
ich schließen mich vielleicht euch an und versuche mein Problem zu schildern. Problem MKL seit paar Wochen. Mit einfachen ODB löschbar aber tritt meistens nach paar Tage wieder auf. Aber erstmal kurz erklären.
- Früher war der AdBlue Tank fast leer kam Meldung Adblue in 2000km..... bla bla und dann kam auch die MKL. War immer meine Vermutung AdBlue stand zu niedrig dadurch war das gemisch mit Adblue vielleicht nicht richtig....
Jetzt bekomme ich nicht mal eine Meldung das Adblue nachgefüllt werden muss. Was mir noch aufgefallen ist dann Anscheinend in dem Tank gluckern/schlagen zu hören ist als ob irgendwas sich gelöst hätte. Kein Ahnung.
Jemand ähnliche Probleme?
@ robek76: Kommt nur die MKL, oder auch die Adblue Störung (die war bei mir nicht per VCDS quittierbar)?
Zitat:
@michael2108 schrieb am 10. November 2023 um 21:08:49 Uhr:
@ robek76: Kommt nur die MKL, oder auch die Adblue Störung (die war bei mir nicht per VCDS quittierbar)?
nur die MKL. Adblue Störung habe ich schon seit gefühlt 20k km nicht mehr.
Zitat:
@robek76 schrieb am 11. November 2023 um 12:16:38 Uhr:
Zitat:
@michael2108 schrieb am 10. November 2023 um 21:08:49 Uhr:
@ robek76: Kommt nur die MKL, oder auch die Adblue Störung (die war bei mir nicht per VCDS quittierbar)?nur die MKL. Adblue Störung habe ich schon seit gefühlt 20k km nicht mehr.
Denke nicht, dass es in deinem Fall etwas mit dem Adblue Steuergerät zu tun hat.
Die MKL kann beim B9 aus vielen Gründen aufleuchten. Ich hatte z.B. einmal eine defekte Glühkerze. Am besten du lest das Motorsteuergerät mittels OBD Stecker nochmals aus, um den genauen Fehlercode zu kennen.
Das Gluckern vom Tank hab ich auch gehört. Ist aber denke ich "normal". Es gibt auch beim Adblue Tank ein bekanntes Problem mit den Füllstandssensoren (hört sich bei dir eher danach an). Wenn man immer rechtzeitig Adblue nachtankt sollte das aber unkritisch sein.
Wie oft muss denn AdBlue nachgefüllt werden? Ich habe den großen 24 Liter Tank und habe als ich den Wagen mit etwa 55.000 km vom Händler übernommen habe nach etwa 3 Monaten nachfüllen müssen. Leider habe ich mir da den km Stand und die getankte Menge damals nicht notiert, waren aber was ich mich erinnere über 20 Liter.
Seitdem bin ich mittlerweile sicher weit über 20.000 km gefahren und das Auto hat bis heute nicht nach neuem AdBlue verlangt. Ich frage mich langsam, wann es so weit sein wird. Oder soll ich einfach Mal volltanken?
Zudem werde ich die hier oftmals genannte Membrane prophylaktisch beim anstehenden Radwechsel anbringen um ein kaputtes Steuergerät zu vermeiden.
Bei meinem V6 TDI liegt der Verbrauch bei ca.1.1 Liter pro 1000 km. Ich habe zuerst auch immer nach Anzeige getankt. Danach nach etwa 22 Tkm kam die Adblu Störung Meldung und das war’s. Neuer Tank, Pumpe und das Steuergerät . Jetzt tanke ich regelmäßig nach Max 15 tkm , ohne Aufforderung. Membrane ist auch aufgeklebt, aber das Steuergerät ist wirklich ungünstig platziert.
Zitat:
@audimann schrieb am 12. November 2023 um 21:25:54 Uhr:
Bei meinem V6 TDI liegt der Verbrauch bei ca.1.1 Liter pro 1000 km.
Ist bei mir auch so. Ebenfalls ein V6.
Ich fülle 1 x im Jahr (nach ca. 15 kkm) auf. Ist ein Abwasch zusammen mit Ölwechsel in der Werkstatt.